RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
          • Musik in ihrem Raum
            • Komponisten
            • Epochen
            • Musik & Gesellschaft
            • Musik der Kulturen
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Musik    Musik in ihrem Raum    Komponisten

    Komponisten

    Wie hat Mozart gelebt? Warum war Beethoven nicht an einem Hof angestellt? Und wer waren Ligeti, Stockhausen oder Kagel? Das Leben und Wirken von Komponisten war schon immer spannend. Auch Ihre Schüler werden Sie damit sicher begeistern – unterstützt von unseren Materialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert

    Ecossaisen und Walzer von Franz Schubert Neu

    Die Musikstadt Wien ist seit dem 18. Jahrhundert auch eine Tanz-Stadt gewesen. Besonders bekannt sind Vater und Sohn Johann Strauß. Eine wichtige Vorläufer-Rolle spielt dabei Franz Schubert, aus dessen Werk hier einige Ecossaisen und Walzer als zwei Rondos arrangiert sind. Im Einstudieren der Arrangements lernen Ihre Schülerinnen und Schüler musizierend diese beiden Tanzformen kennen und können sich ganz nebenbei über deren Geschichte informieren. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    George Gershwins "Rhapsody in Blue"

    George Gershwins "Rhapsody in Blue"

    Was ist amerikanische Musik? Wie klingt sie? Und was sind ihre Wurzeln? George Gershwin hat 1924 mit seiner "Rhapsody in Blue" eine Musik geschaffen, mit der sich alle Amerikaner identifizieren konnten. Gleichzeitig ist sie eines der ersten Crossover-Werke zwischen Jazz und Kunstmusik. Anhand ausgewählter Beispiele aus der "Rhapsody in Blue" wird diese spannende Synthese der Musikstile für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar. Dabei setzt das Unterrichtsvorhaben auf die Einbindung digitaler Me... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Freie Improvisation

    Freie Improvisation

    Wecken Sie mit dieser Einheit die Kreativität Ihrer Schülerinnen und Schüler! Die hier zusammengestellten Anlässe zum Improvisieren eröffnen ihnen vielfältige Zugänge zu grundlegenden musikalischen Erfahrungen. Zeitverläufe und Klangmaterialien erkunden sie dabei ebenso eigenständig wie das Spiel mit Klangfarbe, Dynamik und Raum. Die Reihe umfasst Aufgabenstellungen, die, meist mithilfe von Musik-Apps, sowohl in Gruppen- als auch in Einzelarbeit umgesetzt werden können - auch im Fernlernunterric... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Beethoven und kein Ende

    Beethoven und kein Ende

    Erkennt ihr die Melodie? Mit diesem Arrangement fürs Klassenmusizieren und für Neigungsgruppen, das aus Themen bekannter Sinfonien Beethovens zusammengestellt wurde, unternehmen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Streifzug durch das sinfonische Werk des berühmten Klassikers. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Politische Bedeutung von Beethovens Oper „Fidelio“

    Politische Bedeutung von Beethovens Oper „Fidelio“

    Beethovens „Sorgenkind“: Bei der Uraufführung und nach einer ersten Umarbeitung bei Publikum und Presse gleichermaßen durchgefallen, wurde „Fidelio“ erst nach einer weiteren Bearbeitung und nach insgesamt neun Jahren Entstehungszeit zu einem dauerhaften Erfolg auf den Opernbühnen. Erkunden Sie mit Ihren Schülern Beethovens einzige Oper und lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, warum das Werk insbesondere im Zusammenhang mit historischen Ereignissen der neueren deutschen Geschichte g... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klänge – Klang-Verwandlungen

    Klänge – Klang-Verwandlungen

    Was klingt alles in unserer Umwelt? Wie verändern sich Klänge? Diese und viele andere Hörerfahrungen machen die Schülerinnen und Schüler tagtäglich. Sie lernen verschiedene Situationen kennen, sie machen auch Erfahrungen des Hörens und Lesens, des Beschreibens und Erfindens sowie der Realisation von Klängen, die sich in verschiedenen Erscheinungsformen präsentieren. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Robert Schumann

    Robert Schumann

    Im Jahr 2020 feiert die Musikwelt den 210. Geburtstag des in Zwickau geborenen Komponisten Robert Schumann – ein guter Anlass, sich im Unterricht intensiver mit dem romantischen Komponisten und seinem Werk zu beschäftigen. Dieser Beitrag lädt Schüler der Mittelstufe dazu ein, durch vielfältige Materialien und Methoden ein umfangreiches Bild Schumanns zu erhalten und sich mit einigen seiner Werke auf kreative Art und Weise auseinanderzusetzen. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Johann Sebastian Bach

    Johann Sebastian Bach

    "Bach und Mozart" - oft nennt man diese beiden Namen synonym für die Klassik schlechthin. Mit diesem Beitrag arbeiten wir nach Beethoven, Haydn, Mozart und Chopin nun Person und Werk Johann Sebastian Bachs entsprechend auf. Vermitteln Sie mit diesen Materialien ausgewählte musikalische Formen und Kompositionsprinzipien Bachs. Lassen Sie Ihre Schüler diese Prinzipien spielerisch nacherleben durch eigenes Tun und "garnieren" Sie das Ganze mit "Geschichte und Geschichten" aus und über Bachs Leben. ... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulen
    Lang Lang meets Beethoven

    Lang Lang meets Beethoven

    Mit dieser Unterrichtsreihe können sich Ihre Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem populären Zeitzeugen der Wiener Klassik verschaffen. Zunächst geht es um die Erlebniswelt des Virtuosentums: Wer könnte dafür besser geeignet sein als der chinesische Pianist Lang Lang? Seine Interpretation des Klavierkonzertes Nr. 1 C-Dur op. 15 von Ludwig van Beethoven wird die Lernenden weiter begleiten, wenn sie sich die Sonatenhauptsatzform des Allegro-Satzes szenisch – in Gestalt einer Telenovela – aneign... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Robert Schumann

    Robert Schumann

    Dieser Beitrag handelt von einem "Musiker in seiner Zeit". Die biographischen Elemente wurden dabei bewusst knapp gehalten, um die Aufmerksamkeit auf Werk und geistiges Umfeld Robert Schumanns zu lenken. Mit der "Träumerei" lernen die Schülerinnen und Schüler ein Charakterstück kennen, das seine romantische Kompositionsweise verdeutlicht. Eine andere, seltener betrachtete Seite des Komponisten, die des hochvirtuosen Pianisten, beleuchtet der Vergleich einer Caprice Paganinis mit deren Klavierbea... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online