Mit einem Bildkartenspiel das mündliche Beschreiben trainieren Was ist das? Es ist grün. Es ist ein Fabelwesen. Es kann Feuer speien. Sicher haben Sie es schon erraten! Der Drache ist es. Beim Bildkartenspiel beschreiben Ihre Schüler sich gegenseitig Spielzeuge, Sportgeräte und Dinge des Alltags. Die Differenzierung erfolgt über unterschiedlich gestaltete Hilfen. So kann un-sagbar witzig gespielt und dabei das mündliche Beschreiben geübt werden. Los geht’s! » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit einem Kurzkrimi die Lesemotivation wecken Keine Lust auf Lesen? Dieses Problem kennen Sie sicher besonders von den Jungen in Ihrer Klasse. Aber wie schafft man es, die Leselust zu wecken und - noch viel wichtiger - aufrechtzuerhalten? Ganz einfach, indem man den Schülern Texte gibt, die sie so spannend finden, dass sie gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchten … Bei dem Kurzkrimi in dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule lösen Ihre Schüler zehn Detektivprüfungen und trainieren ganz neb... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kleine Spiele sprachsensibel gestalten Was ist eigentlich ein "Brennmeister"? Bekannte Spiele aus dem Sportunterricht lassen sich so verändern, dass sie den Erwerb der deutschen Sprache fördern. In dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule wird am Beispiel von "Brennball" gezeigt, wie Materialien, fachspezifische Begriffe und Spielregeln sprachsensibel gestaltet werden können. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Experimentieren mit Licht und Schatten Schattenspiele und Schattentheater haben einen festen Platz im Alltag von Grundschulkindern. Doch was ist eigentlich ein Schatten? Wie entsteht er? Durch einfache Experimente lernen die Schülerinnen und Schüler, dass es Schatten nur in Verbindung mit Licht gibt. Sie erarbeiten sich einfache Regelhaftigkeiten und lernen, wie Tag und Nacht entstehen. Aktionsvorschläge für den spielerischen und künstlerischen Umgang mit Licht und Schatten runden diese praktische Unterrichtsreihe für den Sachunterri... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Subtraktion mithilfe von Rechentricks Forschen und entdecken macht Spaß, auch im Mathematikunterricht. Die aktive Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten erleichtert das Lernen und fördert fachliche und überfachliche Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Rechentricks kennen, mit denen sie Minusaufgaben lösen können - mit und ohne Zehnerübergang. Die Rechentricks dienen als Werkzeug und werden je nach Struktur der Aufgabe angewendet. Das Beschreiben des eigenen Rechenweges ist Teil der mathematischen Kommunikation. ... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Übungen zum Addieren und Ergänzen mit Rechendreiecken Rechendreiecke sind den meisten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bekannt und als Übungsformat in der Grundschule kaum wegzudenken. Der Vorteil dieser Aufgaben ist es, dass sie ab Klasse 1 in vielen Variationen und mit vielfältigen Fragestellungen auf den unterschiedlichsten Niveaus angeboten werden können. Dieser Beitrag für Klasse 1 für den Mathematikunterricht der Grundschule bietet zahlreiche differenzierte Übungsblätter, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler die Grundrechen... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Verfassen eigener Ideen und Erlebnisse für Briefe und Karten Mit diesem Beitrag wird den Schülerinnen und Schülern das Thema "Postkarten und Briefe schreiben" mit abwechslungsreichen und kreativen Übungen nähergebracht. Gleichzeitig wird Interesse am Schreiben geweckt, das durch den Einsatz moderner Medien an Priorität eingebüßt hat. Doch wer freut sich nicht über eine liebevolle Geburtstagskarte oder Grüße aus dem Urlaub? Starten Sie mit Ihren Lernenden eine Schreibwerkstatt, die für viel Spaß und Freude sorgen wird. » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Ergänzende Silbenübungen für den Anfangsunterricht Wie viele Silben hat das Wort? Über das Sprechen und Schwingen gelangen die Schülerinnen und Schüler sicherlich schnell zur Antwort auf diese Frage. Die Materialien der vorliegenden Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Grundschule können ergänzend zum Anfangsunterricht eingesetzt werden. Sie zeigen die Erarbeitung von Wörtern durch die Silbenmethode. Die Kinder gliedern Wörter in Silben, finden zu vorgegebenen Silbenanzahlen weitere Wörter und setzen sich spielerisch und mit viel Motivati... » mehr Deutsch Klassenstufe 1 Grundschule
Zeit Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten Mathematikunterricht in der Grundschule AA8zum Thema "Zeit" üben Ihre Schüler, Uhrzeiten abzulesen und zuzuordnen, Zeitangaben zu ordnen und umzuwandeln, Zeitspannen zu schätzen und zu bestimmen sowie Sachsituationen zum Thema "Zeit" zu lösen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Lösungen dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Thema, eine auf die Lehrinhalte abgestimmte Lernstan... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Die Kirche, das Haus Gottes „Habt ihr eine Wohnung oder ein Haus?“ So hört man Kinder oft ihre Freunde fragen. Dass es sich bei der Kirche ebenfalls um ein Haus handelt, wer darin „wohnt“ und welche Verantwortlichkeiten hat, erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Grundschule. Sie lernen wichtige Gegenstände im Kirchenraum wie die Orgel, den Altar oder den Taufstein kennen. Anschließend gehen sie selbst in der Kirche vor Ort auf Entdeckungsreise und lernen mehr über die Berufe ... » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule