Mini-Volleyball Die Schülerinnen und Schüler werden mithilfe von methodischen Übungsreihen an die Techniken des oberen und unteren Zuspiels im Volleyball herangeführt. Durch Binnendifferenzierung kann jedes Kind in seinem Lerntempo trainieren. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Springen und Fliegen im Gerätturnen Vielfältiges Springen über, von und zwischen Geräten mach Spaß, fördert die Sprungkraft sowie die Koordination. Sich etwas zuzutrauen und Wagnisse einzugehen, beeinflusst das Selbstbewusstsein der Kinder positiv. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Spielfähigkeit in Wurfspielen entwickeln Über die Schulung von koordinativen, technischen und taktischen Basisbausteinen in den Wurfspielen sollen die Kinder eine Spielfähigkeit erlangen, die ihnen einen Einstieg in das Kinderhandball und -basketballspiel erleichtert. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kräftigung der Armmuskulatur In dieser Unterrichtseinheit trainieren die Kinder vor allem ihren Schultergürtel und die Armmuskulatur. Dies wird spielerisch mithilfe von bekannten Märchen umgesetzt. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Ein alternativer Wettkampf mit Spaß an Bewegung Die Olympischen Spiele finden nur alle vier Jahre statt, aber eine alternative Gaudi-Olympiade können Sie jederzeit im Sportunterricht mit Ihrer Klasse oder bei einem Sportfest mit der ganzen Schule durchführen. Die vorliegenden Materialien bieten eine variantenreiche Auswahl an „Disziplinen“ zum Werfen, Springen sowie zur Koordination und Geschicklichkeit, die bestimmt allen Schülern Spaß machen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Übungen zum Weitspringen Springen, also das kurzzeitige „Fliegen", fordert Kinder heraus und löst interessante Körpererfahrungen aus. Ergebnis und Erfolg lassen sich gleich überprüfen. In dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule werden Möglichkeiten einer spielerischen Herangehensweise sowie ein ergebnis- und gleichzeitig erlebnisorientierter Ansatz aufgezeigt, um die Kinder an das Weitspringen heranzuführen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die allgemeine Spielfähigkeit bei Kindern fördern „Zombieball“, „Schiffe versenken“ oder „Zaubermaus“ bis hin zu den Klassikern „Brennball“ und „Völkerball“ - die Bandbreite der Kleinen Spiele ist mittlerweile fast unüberschaubar geworden. In dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler einige Spiele mit und ohne Ball kennen und verändern sie so, dass alle am Spielprozess beteiligt sind und ausreichend Bewegung und Spaß haben. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Kreative Minigolfbahnen in der Halle erproben Die Schüler probieren in dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule selbst kreierte Minigolfbahnen aus und schulen gleichzeitig ihr Ballgefühl sowie ihre Körperspannung und -wahrnehmung. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Übungen und Spiele zur Wassergewöhnung und Wasserbewältigung „Erst die Zehen, dann das Knie - Angst vorm Wasser braucht man nie!“ So werden Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht in der Grundschule spielerisch an das Bewegen im Wasser herangeführt. Sie lernen angemessenes Verhalten im Hallenbad und Wasser als tragfähiges Element kennen und gewinnen zunehmend Sicherheit bei der Wasserbewältigung. Und zum Schluss begeben sie sich ins Reich des Wasserkönigs, das mit einigen Abenteuern auf sie wartet! » mehr Sport Klassenstufe 1/2 Grundschule
Sicherheit und Organisation im Sportunterricht "Was gehört in meine Sporttasche und was in die meiner Schüler? Was muss ich beim Aufbau des Bocks beachten, damit sich keiner verletzt? Und welche Regeln und Rituale sind sinnvoll, damit meine Stunde nicht im Chaos endet?" Als Berufsanfänger oder als fachfremder Sportlehrer sind Ihnen sicher schon ähnliche Fragen durch den Kopf gegangen. In unserem praktischen "Basispaket" finden Sie alles, was Sie zur Organisation Ihres Sportunterrichts in der Grundschule brauchen: Wichtige Hinweise und anscha... » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule