RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Industrialization

    Industrialization

    Die Industrialisierung gilt als einer der einschneidendsten Prozesse in der Geschichte. Die Produktivität, der Wohlstand und die Urbanisierung, aber auch Ausbeutung, Armut und harte Arbeit nahmen mit der Industrialisierung enorm zu. Ausgehend von Großbritannien im späten 18. Jahrhundert, erfasste die industrielle Revolution bald weite Teile Europas und Nordamerikas, später fast die ganze Erde. In dieser bilingualen Reihe werden unterschiedliche wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    NS-Geschichte und digitale Erinnerungskultur

    NS-Geschichte und digitale Erinnerungskultur

    Mit dem Nationalsozialismus sehen sich Jugendliche nicht nur in der Famile, im Museum oder in der Schule konfrontiert. Die Auseinandersetzung findet zunehmend auch im Internet und in den Sozialen Medien statt. Der richtige Umgang mit Darstellungen im Netz muss jedoch gelernt werden. Die vorliegende Unterrichtseinheit greift diese neuen Formen des Erinnerns im Geschichtsunterricht auf mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und zum Urteil zu befähigen in Bezug auf den eigene... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Das alte Ägypten

    Das alte Ägypten

    Ansprechende Rekonstruktionen, historische Bilder, anschauliche Grafiken und Karten sowie altersgerechte Informationstexte geben Einblick in die faszinierende Hochkultur des alte Ägypten. Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Nils als Lebensader. Im Rahmen eines Stationenlernens gewinnen sie Einblick in Religion, Herrschafts- und Gesellschaftsstrukturen und erschließen sich die Bedeutung dieses Landes und seiner Kultur damals und heute. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Lokal- und Regionalgeschichte erforschen

    Lokal- und Regionalgeschichte erforschen

    Geschichte beginnt vor der Haustür. Der historisch informierte Gang durch den eigenen Wohnort verändert die Wahrnehmung. Das bisher Vertraute wird als Teil der Weltgeschichte erkannt. Diese Unterrichtseinheit schult die Kompetenz der Lernenden, eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln, strukturiert vor Ort zu recherchieren und ihre Ergebnisse angemessen zu präsentieren. So erfahren sie Selbstwirksamkeit in der Auseinandersetzung mit lokaler und persönlicher Geschichte. Am Ende kann die Teilna... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Hitlers Aufstieg zur Macht

    Hitlers Aufstieg zur Macht

    Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler. Unmittelbar nach dessen Machtantritt begann die Zerstörung der Demokratie. Mit dem Ermächtigungsgesetz im März 1933 wurde das Parlament entmachtet. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit, wie Hitler aufgrund instabiler politischer und wirtschaftlicher Verhältnisse Reichskanzler wurde, und mit welchen Mitteln es ihm gelang, eine Diktatur zu installieren. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Vormärz und Revolution 1815 bis 1848

    Vormärz und Revolution 1815 bis 1848

    Nach dem Sieg über Napoleon forderten die Deutschen einen Nationalstaat sowie demokratische und liberale Rechte. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, wie sich die Revolution im Vormärz entwickelte, welche Machtkonstellationen es gab und warum sie letztendlich scheiterte. Sie verstehen, warum trotz des Scheiterns der Revolution die Epoche des Vormärz so wichtig für die deutsche Geschichte ist. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Das Deutsche Reich unter Otto von Bismarck

    Das Deutsche Reich unter Otto von Bismarck

    Nach der Reichsgründung 1871 schuf Otto von Bismarck ein komplexes und teilweise widersprüchliches Bündnissystem. Ziel war es, das Deutsche Reich vor einem Racheakt Frankreichs zu schützen und vor einem Zweifrontenkrieg zu bewahren. Dennoch sah sich das Kaiserreich zu Beginn des Ersten Weltkrieges in genau einen solchen Zweifrontenkrieg involviert. Warum hatten sich die Allianzen verschoben? Anhand unterschiedlicher Darstellungs- und Quellentexte gehen die Schülerinnen und Schüler dieser Frage n... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Racism in the USA

    Racism in the USA

    Widersprüche ziehen sich wie ein roter Faden durch die US-amerikanische Geschichte. Einer der augenfälligsten ist der von Demokratie und Menschenrechten einerseits und einem historisch verwurzelten Rassismus andererseits. Diese Unterrichtseinheit erzählt die Geschichte des Rassismus in den USA und zeigt auf, wie das Erbe der Sklaverei die USA bis heute prägt. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Nelson Mandela and the Collapse of Apartheid

    Nelson Mandela and the Collapse of Apartheid

    Nelson Mandela widmete sein gesamtes Leben dem Kampf gegen die Apartheid in Südafrika, diesem perfiden System von Rassismus, das Menschen mit schwarzer und weißer Hautfarbe radikal trennte. Erbarmungslos von der südafrikanischen, weißen Regierung verfolgt, musste er über 27 Jahre in Gefängnissen verbringen. Nach seiner Freilassung 1990 verhandelte Mandela die ersten freien und gleichen Wahlen und wurde 1994 zum südafrikanischen Präsidenten gewählt. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Die Entdeckung Amerikas - Christliche Mission oder Unterdrückung?

    Die Entdeckung Amerikas - Christliche Mission oder Unterdrückung?

    Die Entdeckung Amerikas unterliegt einer ungeheuren Verklärung. Bis heute werden die Entdecker von damals vereehrt. Unternehmen werden nach Marco Polo benannt, Christoph Kolumbus ist in den USA ein eigener Feiertag gewidmet. Doch auch wenn die Entdeckung Amerikas ohne Zweifel einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit darstellt, darf nicht unberücksichtigt bleiben, dass sie in eine brutale Landnahme mündete, unter dem Deckmantel der Mission. Diese Einheit lädt ein, zu erörtern, ob es his... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online