RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kaiser Friedrich Barbarossa

    Kaiser Friedrich Barbarossa

    Was ermöglichte die jahrzentelange Regentschaft Kaiser Friedrich I? Mit welchen Strategien sicherte er die Macht in seinem Reich? Welchen Stellenwert hatten persönliche Beziehungen? Die Schülerinnen und Schüler lernen einen Herrscher kennen, der weder lesen noch schreiben konnte, aber bekannt war für sein diplomatisches Geschick und seinen strategischen Weitblick. Interaktive LearningApps, ein Kreuzworträtsel als spielerische Lernerfolgskontrolle sowie ein Glossar runden die Reihe ab. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Reformation in Deutschland

    Reformation in Deutschland

    Aus welchen Gründen gibt es heute verschiedene Konfessionen in Deutschland und warum sind im Norden die Menschen eher evangelisch und im Süden meist katholisch? Wodurch zeichneten sich die Bauernkriege aus und was hatten sie mit Martin Luther zu tun? Die Reformation in Deutschland bedingte zahlreiche religiöse und gesellschaftliche Umbrüche, von denen sich einige bis in die Gegenwart ziehen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zunächst mit den Gründen und Voraussetzungen der Refo... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Neue Welt

    Die Neue Welt

    Die vorliegende Reihe behandelt die Entstehungsgeschichte der USA. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie die europäischen Siedler auf der Suche nach neuem Lebensraum indigene Völker vertrieben und bekämpften. Auch der Dreiecks-Handel und der Sklavenhandel werden thematisiert. Die Reihe schließt mit der Unabhängigkeitserklärung und der Verfassung der USA ab, die entscheidend zur weltweiten Demokratisierung beitrugen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    The Congress of Vienna

    The Congress of Vienna

    Der Wiener Kongress war eine der wichtigsten diplomatischen Versammlungen der Neuzeit. Nach dem Chaos der Koalitionskriege ordneten dessen Teilnehmer die politischen Verhältnisse neu. Der europäische Expansionismus des 19. Jahrhunderts wäre ohne Wien nicht möglich gewesen. Die Reihe weitet den Blick daher insbesondere auf die Folgen des Kongresses für Asien, Afrika und Amerika und verabschiedet sich somit auch von der üblichen eurozentrischen Sicht auf den Wiener Kongress. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    The Boston Tea Party

    The Boston Tea Party

    Am 16. Dezember 1773 protestierten amerikanische Kolonisten gegen eine durch das britische Parlament auferlegte Teesteuer, indem sie im Hafen von Boston Teekisten von Schiffen ins Wasser warfen. England reagierte mit Strafgesetzen, schloss den Bostoner Hafen und forderte Entschädigung für den verdorbenen Tee. Die nachfolgenden Auseinandersetzungen führten zur amerikanischen Unabhängigkeit. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Vietnamkrieg und seine Vorgeschichte

    Der Vietnamkrieg und seine Vorgeschichte

    Vietnam und ganz Indochina wurden im 19. Jahrhundert Kolonie einer europäischen Großmacht. Im und nach dem Zweiten Weltkrieg besetzten Japan und China Indochina, um es auszubeuten. Auch aufgrund seiner geopolitischen Lage wurde Vietnam zum Schauplatz zahlreicher Stellvertreterkriege während des Kalten Krieges. 1954 verlor Frankreich sein Kolonialreich gegen eine "unterschätzte" Bauernarmee. Die USA unterlagen in Vietnam einer "viertklassigen Macht", mit weitreichenden innenpolitischen Folgen. He... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Deutsche Wiedervereinigung

    Deutsche Wiedervereinigung

    Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer und eröffnete den langen Prozess der Wiedervereinigung zwischen der DDR und der BRD. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Aspekten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Umbruchszeit der 1990er-Jahre auseinander. Dabei verstehen sie, warum manche Themen immer noch aktuell sind, und stellen Bezüge zu ihrer Lebenswelt her. Eine Zeitzeugenbefragung rundet die Einheit ab. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Mythos Barbarossa

    Mythos Barbarossa

    Mit welchen Strategien sicherte Kaiser Barbarossa die Macht in seinem Reich? Warum waren ihm persönliche Beziehungen so wichtig? Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Voraussetzungen die jahrzehntelange Regentschaft Kaiser Friedrichs I. möglich machten. Sie lernen einen Herrscher kennen, der weder lesen noch schreiben konnte, aber bekannt war für diplomatisches Geschick und strategischen Weitblick. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7
    • Mittlere Schulen
    Christenverfolgung in der Antike

    Christenverfolgung in der Antike

    Schon bald nach der Entstehung des Christentums kam es im Römischen Reich immer wieder zu Verfolgungen von Christinnen und Christen. Besonders herausragende Ereignisse wurden von christlichen Autoren zum Vorbild für zahlreiche Märtyrer-Legenden genommen. Wie viel Wahrheit tatsächlich in ihnen steckt, wird in der Forschung hinterfragt. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in einem Gruppenpuzzle mehr über die Christenverfolgungen zwischen dem ersten und vierten Jahrh... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    European Perspectives on World War I

    European Perspectives on World War I

    In dieser Reihe zum Ersten Weltkrieg wird verdeutlicht, wie ein geschichtliches Ereignis kulturbedingt unterschiedlich gedeutet und erinnert wird. Anhand einer vergleichenden Erarbeitung vielfältiger Quellen wird interkulturelle Perspektivität methodisch eingeübt. Dabei betonen die einzelnen Module Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer geteilten historischen Erfahrung. Die Lernenden werden dazu ermuntert, Motivationen historischer Akteure nachzuvollziehen. Durch die Auseinandersetzung mit der E... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online