RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Migration zur Völkerwanderungszeit

    Migration zur Völkerwanderungszeit

    Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Gruppenpuzzles mit den Migrationsrouten germanischer Stämme und versetzen sich in einem Rollenspiel in die Lage der Germanen. Sie reflektieren und bewerten die Lerninhalte und stellen G... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Postkoloniale Räume

    Postkoloniale Räume

    Kolonialismus bietet ein schwieriges Erbe – sowohl für die ehemaligen Kolonien als auch für die ehemaligen Kolonialmächte. Im Fokus dieser Einheit steht die Globalgeschichte. 1914, kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges, gab es auf der Welt nur wenige Gebiete, die nicht von Europäern kolonisiert worden waren. Diese ungeheure Expansion europäischer Mächte erfolgte in weniger als vier Jahrhunderten. Sie veränderte die Welt, über die Zeit der beiden Weltkriege und die Erreichung formeller Unabhängi... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Weimarer Republik

    Die Weimarer Republik

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die kurze Geschichte der Weimarer Republik kennen. Sie verstehen die historischen Voraussetzungen für ihre Entstehung, setzen sich mit wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit auseinander und erkennen, weshalb die erste deutsche Demokratie letztlich gescheitert ist. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen
    Die Jungsteinzeit spielend erkunden

    Die Jungsteinzeit spielend erkunden

    Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe das Leben in der Jungsteinzeit mit einem Brettspiel, das Spaß macht und mit dem die Schülerinnen und Schüler sich aktiv in unterschiedliche Rollen hineinversetzen. Dadurch werden Handlungsalternativen und geschichtliche Prozesse nachvollziehbar. Das Spiel fördert zudem die Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit, die Empathiefähigkeit und ein Verständnis von Multikausalität. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen
    Menschenrechte

    Menschenrechte

    Wem verdanken wir die Menschenrechte? Wer schützt sie heute? In dieser Einheit erarbeiten sich die Lernenden die Bedeutung der Menschenrechte und vollziehen deren historische Entwicklung nach. Anhand konkreter Beispiele erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit von Organisationen und Institutionen, die sich für Menschenrechte einsetzen. Es wird deutlich, dass Menschenrechte auch in demokratischen Staaten des stetigen Schutzes bedürfen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Monuments that spark controversy

    Monuments that spark controversy

    In dieser Einheit begegnen die Lernenden Debatten um verschiedene Denkmäler in den USA, Großbritannien und Deutschland. Sie untersuchen an diesen Beispielen, welche Wertvorstellungen mit Denkmälern in Verbindung gebracht werden können und welche Emotionen und gesellschaftlichen Konflikte sie auslösen können. Sie diskutieren Strategien zum Umgang mit polarisierenden Denkmälern und üben den interkulturellen Dialog über besonders sensible historische Themen und umstrittene Personen der (nationalen)... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    The Rise of the British Empire

    The Rise of the British Empire

    Das britische Empire steht paradigmatisch für die Ursachen und Folgen der europäischen Kolonialgeschichte, die spätestens seit der Berliner Konferenz von 1884/85 eng miteinander verwoben waren. Rudyard Kiplings berühmtes Gedicht "The White Man’s Burden" verherrlicht den Kolonialismus als zivilisatorische Aufgabe und warnt zugleich vor damit verbundenen Gefahren. Erkunden Sie mit Ihren Lernenden die Motivation, Ideologie und die sozio-ökonomischen Hintergründe der Kolonialisierung und des Imperia... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Denkmäler

    Denkmäler

    Denkmäler erzählen von einstmals idealisierten Helden, zeugen von Dankbarkeit, aber auch von Schuld und Verdrängung. Sie sind Zeitzeugen und Mahnmale, Stein des Anstoßes und Einladung zugleich. Sie regen an, "Geschichte vor Ort“ zu entdecken und erinnern uns daran, dass das Gestern vergangen ist, uns aber dennoch angeht. Diese Unterrichtsreihe zeigt anhand exemplarischer Beispiele, wie Spurensuche in der eigenen Region gelingt. Sie gibt Anregungen, Themen der Regionalgechichte und außerschulisch... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Patriotismus und Nationalismus

    Patriotismus und Nationalismus

    Das Wiedererstarken des Nationalismus und der Nationalstaaten in Europa steht den nur europaweit und global zu lösenden Aufgaben für das 21. Jahrhundert diametral entgegen. Klimawandel, Migration und globale soziale Ungerechtigkeit, sie lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Diese Einheit wirft die Frage auf, wie der wieder aufkeimende Nationalismus, den Norbert Elias als eines der wirkmächtigsten Glaubenssysteme des 19. und 20. Jahrhunderts bezeichnete, zugunsten einer zukunftsfähigen Staatenwel... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Bundeskanzler im Überblick

    Bundeskanzler im Überblick

    Welche Bundeskanzler regierten in der Bundesrepublik von 1949 bis 1990? Wie prägten sie die Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Zder Wirkung einer jeden Figur im Kontext ihrer Zeit auseinander. Sie erstellen zu jedem Amtsinhaber einen Podcast, präsentieren diese im Plenum und bewerten sie anhand eines Kriterienkatalogs. So erweitern sie ihre historischen Kenntnisse und schulen ihre Med... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 5
    • 6
    • 7
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online