RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    “The American Dream”

    “The American Dream”

    In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Entstehung der Nation, die Schlüsselprobleme der Gesellschaft und des politischen Systems. Die Lernenden werden überdies dazu angeregt, Sachverhalte kritisch zu hinterfragen, erworbenes Wissen auf die eigene Lebenswelt zu übertragen und Werturteile zu fällen. Dabei trainieren sie, ihre eigene Meinung in der Fremdsprache wiederzugeben. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Die innerdeutschen Beziehungen im Kalten Krieg

    Die innerdeutschen Beziehungen im Kalten Krieg

    Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ab 1949 sind eng an die globalen Entwicklungen im Zuge des Kalten Krieges gekoppelt. Im Beitrag erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Gründung der beiden deutschen Staaten und ihre Einbindung in die verschiedenen Blocksysteme. Sie lernen wichtige Stationen von der Teilung über den Weg der Annäherung bis hin zur Wiedervereinigung kennen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Volksrepublik China unter Mao Zedong 1949 bis 1976

    Die Volksrepublik China unter Mao Zedong 1949 bis 1976

    Mao Zedong ruft am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China auf dem Tiananmen-Platz in Peking aus. Das einstige Machtzentrum des kaiserlichen Chinas erstrahlt in den alten Farben Gelb und Rot, die jetzt für das Neue stehen: Mao und der Kommunismus versprechen, China zu alter Größe zu führen – und die Massen jubeln. Der Beitrag zeigt, wie Mao das Selbstverständnis Chinas nutzt und formt. Chinesische Propagandaplakate sind Ausdruck seiner ideologischen Vision, Zeitzeugen berichten von den erschütte... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Escape Game

    Escape Game

    Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu Odysseus‘ Gefährten und bestehen gemeinsam mit dem griechischen Helden Abenteuer auf seiner Irrfahrt nach Ithaka. Anhand eines Escape Games lösen sie verschiedene Rätsel rund um die griechische Antike. Mit motivierenden Texten, Rätseln und Illustrationen eignen sich die Lernenden spielerisch Wissen an. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Die industrielle Revolution

    Die industrielle Revolution

    Anhand von historischen Bild- und Textquellen, Sachtexten und Internetrecherchen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Auswirkungen der industriellen Revolution. Sie erkennen, wie sich die Gesellschaft in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Mobilität und Kommunikation veränderte. Die Lernenden analysieren Konflikte zwischen Unternehmen und Arbeiterschaft und ordnen die Entstehung der Sozialgesetzgebung im historischen Kontext ein. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Kalte Krieg: Ursachen, Krisen, Wettrüsten

    Der Kalte Krieg: Ursachen, Krisen, Wettrüsten

    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie instabil die weltpolitische Lage aktuell ist. Ähnlich wie im Kalten Krieg stehen Russland auf der einen Seite und die westlichen Staaten auf der anderen Seite vor einem scheinbar unlösbaren Konflikt. Doch kann man tatsächlich von einem neuen Kalten Krieg sprechen? Um das bewerten zu können, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Hintergründen sowie dem Verlauf des Kalten Krieges auseinander und ziehen Vergleiche zu heutigen Entwickl... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Barack Obama’s presidency and its consequences

    Barack Obama’s presidency and its consequences

    Barack Obama war der erste afroamerikanische Präsident der USA. Große Hoffnungen, insbesondere der afroamerikanischen und jungen Bevölkerung der USA wurden auf ihn gesetzt, vieles sollte sich nun endlich zum Besseren wenden und die Gesellschaft der USA sollte (rassen-)gerechter werden. Doch hat sich die US-Gesellschaft wirklich signifikant gewandelt, sind soziale Ungleichheit und Rassismus unter Obama abgemildert worden? Diese Aspekte werden in dieser Reihe untersucht und von den Schülerinnen an... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    The British Empire and the After Effects of Colonialism in British Literature

    The British Empire and the After Effects of Colonialism in British Literature

    Im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe steht die Ausbildung interkultureller Kompetenzen mit dem Ziel, den Schülern soziale und historische Kontexte der anglophonen Welt nahezubringen, sie durch Perspektivenwechsel in ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schulen und ihre interkulturelle Handlungsfähigkeit zu erweitern. Methodisch kommen unter anderem role play, gallery walk und bus stop zum Einsatz. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Living in a Globalised World

    Living in a Globalised World

    Die hier vorliegende Unterrichtsreihe setzt sich mit der Entwicklung der globalisierten Welt und den damit verbundenen Problemen auseinander. Dabei zollt sie einzelnen Phänomenen besondere Aufmerksamkeit und widmet ihnen jeweils ein Kapitel, das gegebenenfalls jedes für sich im Unterricht eingesetzt werden kann. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Der Zweite Weltkrieg

    Der Zweite Weltkrieg

    Der Zweite Weltkrieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 und endete mit der Kapitulation Japans am 2. September 1945. 63 Nationen waren am Krieg beteiligt, der etwa 70 Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Leben kostete. Im Rahmen einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit zu den Kriegsschauplätzen in Europa, Nordafrika und dem Pazifikraum lernen die Schülerinnen und Schüler die räumlichen und zeitlichen Dimensionen dieses globalen Konfliktes kennen und diskutieren ver... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online