RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Kreuzzüge

    Die Kreuzzüge

    Als Kreuzzüge gelten gemeinhin die Kriegszüge, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert vom Westen ausgehend in den Orient unternommen wurden, um dort die christliche Vorherrschaft zu etablieren. Welche Motive die Teilnehmenden an einem Kreuzzug hatten, was die Ursprünge vor allem des Ersten Kreuzzuges sind, welche Folgen sich daraus ergaben und wie Historikerinnen und Historiker sie heute sehen, erfahren die Lernenden in diesem Beitrag. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    The People's Republic of China under Mao Zedong from 1949 to 1976

    The People's Republic of China under Mao Zedong from 1949 to 1976

    Mao Zedong ruft am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China auf dem Tiananmen-Platz in Peking aus. Das einstige Machtzentrum des kaiserlichen Chinas erstrahlt in den alten Farben Gelb und Rot, die jetzt für das Neue stehen: Mao und der Kommunismus versprechen, China zu alter Größe zu führen – und die Massen jubeln. Der Beitrag zeigt, wie Mao das Selbstverständnis Chinas nutzt und formt. Chinesische Propagandaplakate sind Ausdruck seiner ideologischen Vision, Zeitzeugen berichten von den erschütte... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Creating a podcast: Chancellors of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1990

    Creating a podcast: Chancellors of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1990

    In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Lernenden wichtige Aspekte zur Geschichte der Bundesrepublik von ihrer Gründung bis zur Wiedervereinigung ausgehend von den Bundeskanzlern dieser Zeit. Sie erarbeiten sich die wichtigsten Ereignisse während der jeweiligen Amtszeit und stellen arbeitsteilig je einen Amtsinhaber in Form eines Podcasts vor. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Menschenrechte

    Menschenrechte

    Jeder Mensch hat Rechte, weil er ein Mensch ist – das ist die universelle Idee von der Würde des Menschen. Der Schutz des Lebens und der Freiheit durch schriftlich fixierte und garantierte Rechte ist Gegenstand komplexer Prozesse der Normierung und Institutionalisierung, die bis heute nicht abgeschlossen sind. Wie hat sich die Menschenrechtsidee entwickelt? Wer kämpfte damals und wer heute für deren Schutz? Die Unterrichtseinheit vermittelt Grundlegendes zum heutigen Verständnis von Menschenrech... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Entstehung der USA 1763 bis 1783

    Die Entstehung der USA 1763 bis 1783

    „Amerika, du hast es besser“ – der Zeitgenosse Johann Wolfgang v. Goethe sah in der Amerikanischen Revolution ein Vorbild für die Alte Welt. Mit ihren Gedanken von Freiheit und dem unerschütterlichen Glauben an die eigene Stärke im Kampf gegen Unfreiheit gilt sie als Gründungsmythos der USA und prägt das amerikanische Selbstverständnis bis heute. Der aktuelle Beitrag analysiert die Ereignisse rund um das Jahr 1776 und zeigt deren Rezeption und Tradierung in der Folgezeit. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Spielend durch das Mittelalter

    Spielend durch das Mittelalter

    Wie sah der Tag eines Ritters auf seiner Burg aus? Was machten die Mönche im Kloster? Und wer lebte in einer mittelalterlichen Stadt? Rätsel, Lückentexte und Puzzle geben auf spielerische Weise den Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Leben im Mittealter. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Französische Revolution

    Die Französische Revolution

    Am 14. Juli 1789 wurde das königliche Staatsgefängnis, die Bastille, von Pariser Bürgerinnen und Bürgern erobert. Dieses Ereignis gilt als der Beginn der Französischen Revolution. Die Menschen kämpften für die Prinzipien „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, den Verlauf, die Folgen sowie die Bedeutung der Revolution bis heute. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Das geteilte Deutschland

    Das geteilte Deutschland

    Die Geschichte der beiden deutschen Staaten ist eng verknüpft mit der Einbindung in das Blocksystem des Kalten Kriegs. In Übungen mit verschiedenen Sozialformen entdecken die Lernenden in dieser Einheit die wichtigsten Stationen der schwierigen innerdeutschen Beziehungen von der Staatsgründung über die neue Ostpolitik bis zur Wiedervereinigung. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die Renaissance

    Die Renaissance

    Die Zeit um 1500 wurde schon von den Menschen damals als Umbruchphase wahrgenommen. Tradierte Gewissheiten und alte Gewohnheiten wurden von Künstlern und Gelehrten infrage gestellt. Erfindungen und Entdeckungen erweiterten den Horizont und bereiteten den Weg für ein europäisch dominiertes Zeitalter. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem grundsätzlichen Wandel von Menschen- und Weltbild anhand konkreter Beispiele auseinander. Ein Erklärvideo zum Buchdruck rundet die Unterrichtseinheit ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Dare to Know

    Dare to Know

    Das Zeitalter der Aufklärung wird häufig mit dem Age of Reason identifiziert, in dem führende europäische Philosophen und Wissenschaftler Gedankenfreiheit und liberale Werte forderten und voranbringen wollten. Folgen der (historischen) Aufklärung wirken bis in die Gegenwart hinein und sind insbesondere für die jüngere, lernende Generation von hoher Relevanz, wie das literarische Beispiel der Dead Poets Society exemplarisch zeigt. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online