RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ein "auserwähltes Volk" und seine Mission

    Ein "auserwähltes Volk" und seine Mission

    Mit der Annexion Hawaiis und dem Sieg über Spanien traten die USA 1898 erstmals als imperialistische Weltmacht auf. Nach einer Phase des Internationalismus dominierte zwischen 1919 und 1941 die Politik der Nichteinmischung. 1945 jedoch gingen die USA multilaterale Bündnisse ein. Sie hatten den Kriegsverlauf beeinflusst und waren von nun an tonangebend bei Absprachen über die künftige Ordnung der Welt. Wie vollzog sich der Aufstieg der USA zur Weltmacht? Welches Selbstverständnis war dabei leiten... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    D-Day

    D-Day

    Im Juni 1944 überraschten die Alliierten Kräfte die Deutsche Armee mit einer Invasion an der französischen Nordküste. Welche Vorbereitungen trafen die Alliierten dafür? Welche Rolle spielte die Resistance? Und wie gelang es , die Versorgung der Truppen sicherzustellen? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Schülerinnnen und Schüler, wie aufwändig die Vorbereitungen waren und warum es dennoch Schwierigkeiten beim Ablauf gab. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Stadt im Mittelalter

    Stadt im Mittelalter

    Wo und warum entstanden Städte? Was kennzeichnet eine Stadt? Warum konnte „Stadtluft frei machen“? Und was regelten Zünfte? Mit diesem Unterrichtsmaterial können Sie alle wichtigen Details über die Stadt im Mittelalter im Unterricht behandeln. Beginnend mit den typischen Merkmalen einer mittelalterlichen Stadt, können Schüler:innen der Klasse 7 sich mit der Stadtentstehung im Mittelalter auseinandersetzen. Der zweite Abschnitt behandelt die soziale Ordnu... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Die Goldenen Zwanziger

    Die Goldenen Zwanziger

    Welche außenpolitischen Erfolge erzielte die Weimarer Republik? Warum konnte sich das Deutsche Reich wirtschaftlich erholen? Welche Leistungen kennzeichneten die Goldenen Zwanziger? Und welches Ereignis beendete diese Phase der relativen Stabilisierung? Anhand von historischen Fotoaufnahmen, Sachtexten, Diagrammen sowie Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Goldenen Zwanzigern und erarbeiten die Ursachen, die zu dieser Phase der Stabilisierung führten. Sie gew... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulen
    Fridays for Future und 1968 -

    Fridays for Future und 1968 -

    Zwei Jugendbewegungen mit unterschiedlichen Zielen, aber einer ähnlichen historischen Bedeutung? Das diskutieren die Lernenden in dieser Einheit anhand eines Podcasts. Die Fridays-for-Future-Bewegung, die die Versäumnisse der aktuellen Klimapolitik anprangert, erinnert nicht wenige an die Studierendenproteste von 1968. Doch trägt der Vergleich? Wem werden wir rückblickend die größere historische Bedeutung zusprechen? Gegner, Ideale, Ikonen – was haben beide Bewegungen gemeinsam, wo liegen die Un... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    The Armenian Genocide

    The Armenian Genocide

    Am Beispiel des osmanischen Vorgehens gegen die Armenier in den Jahren 1915/16 lernen die Schülerinnen und Schüler Grundmuster und Mechanismen eines Genozids im 20. Jahrhundert kennen. Die aktuelle Debatte um die offizielle Anerkennung als Völkermord und der Umgang Deutschlands mit seiner Mitverantwortung werden in dieser Unterrichtsreihe aufgegriffen. Die Lerngruppe wird zur Reflexion angeleitet und erkennt, wie aus Geschichte tagesaktuelle Gegenwart wird. Anhand von Bildmaterial, einer Debatte... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Napoleon

    Napoleon

    Napoleon Bonaparte spielte eine zentrale Rolle bei der Beendigung der Revolutionszeit in Frankreich, schuf mit seinen Gefolgsleuten ein neues Kaiserreich und unterwarf Frankreich und angrenzende Staaten massiven Reformen. Manche der damaligen Entwicklungen prägen unser Leben bis heute. Nicht zuletzt deshalb ist die Auseinandersetzung mit der Zeit der Koalitionskriege so wichtig. In dieser Reihe werden die Reformen und Rückschritte, die Leistungen und das Leid Unzähliger, die Person Napoleon und ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Israel -

    Israel -

    Israel ist fast täglich in den Medien. Nicht nur deshalb erscheint die Auseinandersetzung mit diesem Thema im Unterricht besonders dringlich. Diese Reihe stellt Israel als lebendige und streitbare Demokratie, religiöses Zentrum aller monotheistischen Weltreligionen, Schmelztiegel der Kulturen und modernes westliches Land vor. Abwechslungsreiche Materialarten wie You-Tube-Clips, Audiomitschnitte, Karten und Texte sowie die Nutzung digitaler Medien sensibilisieren die Lernenden für dieses komplexe... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Hoffnung und Angst, Traum und Enttäuschung -

    Hoffnung und Angst, Traum und Enttäuschung -

    Vor nun über 30 Jahren beendete die sogenannte „friedliche Revolution“ die SED-Herrschaft. Sie gab den Auftakt zum langen Prozess der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. DieseRreihe legt den Fokus auf politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche sowie kulturelle Themen und Fragen, die bis heute im Hinblick auf die Umbruchzeit aktuell sind. Multiperspektivisch und problemorientiert wird immer wieder der Bezug zur Lebenswelt der Lernenden hergestellt. Sie erfahren mehr über eine Zeit, in... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sütterlin schreiben und lesen üben -

    Sütterlin schreiben und lesen üben -

    Die 1911 von dem deutschen Grafiker und Pädagogen Ludwig Sütterlin entworfene Sütterlinschrift galt lange Zeit in Deutschland als die Schulschrift schlechthin. 1941 wurde sie abgelöst von der lateinischen Schreibschrift, wie wir sie heute kennen. Alte Familienurkunden oder Briefe zu lesen, fällt uns heute schwer. In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler in zwei unabhängig voneinander einsetzbaren Kurzprojekten sowohl die Sütterlin- als auch die Frakturschrift kennen und lesen, aber ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13
    • ...
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online