RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte

    Geschichte Unterricht

    Vielfältige Quellen, bilinguale Einheiten und Bezüge zur Gegenwart

    Inhalte freischalten

    Geschichtsunterricht – von wegen verstaubt und langweilig! Blicken Sie mit den digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online in die Vergangenheit: Gehen Sie mit Ihrer Klasse durch die geschichtlichen Epochen, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen und machen Sie auf bisher unbekannte Zusammenhänge aufmerksam. Die Themen sind relevant und spannend aufbereitet und werden die Lernenden mit Sicherheit für den Geschichtsunterricht begeistern.

    RAAbits Online Geschichte enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und Quellen sowie
    • bilinguale Einheiten.
    So können lehrplanrelevante Themen mit aktuellen Ereignissen verknüpft werden.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Gehörlose in der Hitler-Jugend

    Gehörlose in der Hitler-Jugend Neu

    Die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" war eine soziale Utopie. Besonders die Hitler-Jugend diente dem Ziel, durch propagandistische Inklusion Kinder und Jugendliche während des Nationalsozialismus zu indoktrinieren und auf einen Krieg vorzubereiten. Menschen, die nicht der rassenbiologistischen Vorstellungen entsprachen, wurden diskriminiert, verfolgt und ermordet. Es scheint daher paradox, dass seit 1934 Menschen mit Behinderungen in die Hitler-Jugend aufgenommen wurden. Am Beispiel de... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Künstliche Intelligenz als Lernassistenz im Geschichtsunterricht

    Künstliche Intelligenz als Lernassistenz im Geschichtsunterricht Neu

    Künstliche Intelligenz und generative KI-Systeme sind seit der Veröffentlichung des dialogorientierten ChatBot ChatGPT in aller Munde. Die Diskussion wird vor allem bildungspolitisch und allgemeinpädagogisch geführt. Die Debatte um die fachspezifische und entsprechende fachmedienbezogene Integration hat indes erst begonnen. Der vorliegende Methodenbeitrag versucht, die Entwicklung einzuordnen. Er zeigt Möglichkeiten auf, mit KI-gestützten Systemen im Geschichtsunterricht zu arbeiten. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Zivilcourage

    Zivilcourage Neu

    Im Fokus dieser Einheit stehen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung vermitteln den Lernenden ein Verständnis für die aktuellen gesellschaftlichen Meinungsbilder zu diesen Themen. Zugleich fördert diese Einheit Handlungskompetenzen für zivilgesellschaftliches Engagement, indem sie Positivbeispiele vorstellt, Rollenspiele zu konkreten Begegnungen mit Rassismus initiiert und abschließend zur Erarbeitung einer eigenen Projektidee für Engagement gegen... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Soziale Medien

    Soziale Medien Neu

    Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und zunehmend halten auch politische Inhalte Einzug in die Netzwerke. Die Informationsverbreitung findet schnell und fast ungefiltert statt. Ziel der vorliegenden Reihe ist es daher, den Lernenden die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, sich in dieser Vielfalt politischer Inhalte und Meinungen orientieren zu können. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen
    Democracy and violence

    Democracy and violence

    Die Frage „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ gewinnt seit dem Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 an Dringlichkeit. In Ländern wie Italien, Ungarn und Deutschland zeigt sich eine wachsende Besorgnis über rechtspopulistische Bewegungen. Diese Unterrichtseinheit untersucht die Herausforderungen für die Demokratie in den USA und Frankreich im Kontext der Wahlen 2024. Dabei werden nicht nur aktuelle Entwicklungen, sondern auch tiefere gesellschaftliche Ursachen für die Verunsicheru... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    The assembly of the Estates General in 1789

    The assembly of the Estates General in 1789

    Als eine der Ursachen der Französische Revolution trug die Krise der Ständegesellschaft maßgeblich zu deren Beginn und Verlauf bei. Die Lernenden versetzen sich in die Lage des Dritten Standes, des Adels, des Klerus und des Königs. Sie erarbeiten Ziele und Forderungen der Interessengruppen und spielen die Versammlung der Generalstände 1789 nach. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Leben in der Jungsteinzeit

    Leben in der Jungsteinzeit

    Die Steinzeit ist ein fester Bestandteil der Geschichte der Schwäbischen Alb. Die Siedlung Ehrenstein bei Blaustein sowie die Siedlung Hornstaad am Bodensee waren Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums. Wie haben sich die Wohnformen vom Paläolithikum zum Neolithikum verändert? Warum haben die Menschen auf feuchtem Untergrund gebaut? Die Lernenden arbeiten handlungsorientiert, erstellen Präsentationen und erfahren die Rekonstruktion von Geschichte. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    England 1649 bis 1689

    England 1649 bis 1689

    Im Jahr 1657 wird Oliver Cromwell von seinen Vertrauten die Königskrone angeboten. Cromwell lehnt die Krone ab, stimmt aber zu, dass nach seinem Tod sein Sohn Richard das Amt des Lordprotektors übernehmen soll. Das Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die verfassungspolitische Geschichte Englands im 17. Jahrhundert und ihr Schwanken zwischen Monarchie und Republik, zwischen Alleinherrschaft und deren Begrenzung durch den Ausbau parlamentarischer Macht. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Römische Republik

    Die Römische Republik

    SPQR – Senatus Populusque Romanus: Das Hoheitszeichen des antiken Roms ist noch heute als Motto im Wappen der Stadt zu finden. Mittels eines sozialhistorischen Ansatzes thematisiert der Beitrag die Gesellschaftsstruktur der Römischen Republik, die Konflikte zwischen Patriziern und Plebejern und die Wirkung der römischen Expansion, die lange dazu beitrug, die Gesellschaft weitgehend zu befrieden, aber zunehmend zu einer Gefahr für das politische System wurde. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Escape Game zum Alten Ägypten

    Escape Game zum Alten Ägypten

    Im Jahr 1922 leitete der britische Archäologe Howard Carter in Ägypten Ausgrabungen im Tal der Könige, um das verschollene Grab des Pharaos Tutanchamun zu finden. In diesem Escape Game begleiten die Schülerinnen und Schüler einen Jungen namens Hussein, der als Wasserträger für Carters Team arbeitete. Er entdeckte den Treppenabsatz, der zum Grab des Pharaos führte. Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von erzählenden Texten und motivierenden Illustrationen viel Wissenswertes ü... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 31
    • 32
    • 33

    Innovative, zeitsparende Unterrichtsvorbereitung mit RAAbits Online

    Lassen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung von RAAbits Online unterstützen: Unsere fertig ausgearbeiteten und weiter editierbaren Arbeitsblätter umfassen alle Etappen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert – für alle Klassen und Schularten. Stöbern Sie über das Suchfeld in unserem Angebot und entdecken Sie unsere Unterrichtseinheiten: digital, einsatzbereit, von jedem Gerät abrufbar und leicht zu verwalten über die virtuelle Ablage.

    Von der Antike bis in die Moderne

    Unsere Gegenwart setzt sich aus dem Erbe unserer Vergangenheit zusammen. Viel Alltägliches scheint Ihren Schüler:innen sicher selbstverständlich. Zeigen Sie Ihnen daher die Zusammenhänge zu früheren Zeiten auf und gestalten Sie den Geschichtsunterricht alltagsnah und interessant. Der heutige Thermenbesuch unterscheidet sich zum Beispiel nicht wesentlich von dem im alten Rom: Schon damals traf sich die Bevölkerung in den Badehäusern, um ein heißes Bad zu nehmen, zu plaudern und sich zu erholen. Oder zeigen Sie auf, wie Fortschritte in der Landwirtschaft Englands im 18. Jahrhundert zur Industriellen Revolution führten und Deutschland einige Zeit später zu der Industrienation machte, die es heute ist. So verknüpfen Sie geschichtliches Wissen mit der Lebenswelt der Schüler:innen – für Lernstoff, der im Kopf bleibt.

    Wissen für informierte und reflektierte Schüler:innen

    Die Geschichte weist nicht nur strahlende Etappen, sondern auch viele dunkle Zeiten auf. Mit ihrer mahnenden Wirkung geben diese uns die Chance, aus ihnen zu lernen. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Der Weg von der Demokratie zur Diktatur“, wie es den Nationalsozialisten gelingen konnte, die Weimarer Republik in einen totalitären Staat zu verwandeln. So zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass demokratische Strukturen nicht selbstverständlich, sondern schützenswert sind. Auch die DDR dient als eindrückliches Beispiel, wenn Sie Ihren Schüler:innen den Wert von freier Meinungsäußerung, unabhängigen Wahlen oder die Möglichkeit der Reisefreiheit bewusst machen wollen. Unsere Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen, zum Trainieren des kritischen Urteilens und zur Bildung einer eigenen Meinung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online