RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Antike
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
          • Republik & Diktatur
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+

    Geschichte Oberstufe+

    Umfangreiche Quellen- und Materialauswahl speziell für die Abiturvorbereitung

    Inhalte freischalten

    Der Geschichtsunterricht in der Oberstufe bietet Ihnen die Gelegenheit, differenziert auf bedeutende geschichtliche Themen einzugehen und einzelne Aspekte mit Ihren Schüler:innen zu diskutieren. Über das Online-Portal können Sie gezielt nach Materialien suchen, sie in Ihrer virtuellen Ablage einordnen oder direkt herunterladen. So behalten Sie in der Unterrichtsvorbereitung den Überblick und haben alles, was Sie für die nächste Einheit brauchen, schnell zur Hand.

    RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ enthält ausschließlich Arbeitsblätter und Klausurvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und ermöglich durch umfangreiche Materialien pro Thema mit vielfältigen Quellen und Medien eine optimale Abiturvorbereitung. Die Inhalte sind nicht identisch mit RAAbits Online Geschichte, können dieses aber ergänzen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Wiener Kongress

    Der Wiener Kongress

    „Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter“, so ein Zeitgenosse über den Wiener Kongress. Was meinte er damit? Wie liefen die Verhandlungen 1814/15 ab? Und zu welchen Ergebnissen führten sie schließlich? In dieser Einheit werden neben dem Wiener Kongress vor allem die geistigen Strömungen dieser spannungsreichen Zeit beleuchtet, die sich weder durch Restauration noch durch den Deutschen Bund aufhalten ließen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Krisenherd Naher Osten

    Krisenherd Naher Osten

    „Unser Plan macht einen großen Schritt in Richtung Frieden!“ – Worte von US-Präsident Donald Trump, als er im Januar 2020 im Beisein von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu seinen Friedensplan präsentierte. Dieser sieht im Kern eine „realistische“ Lösung mit Jerusalem als „ungeteilter Hauptstadt Israels“ vor, verzichtet jedoch auf eine gleichrangige Zweistaatlichkeit. In dieser spannenden Unterrichtseinheit analysieren und bewerten die Lernenden genau diesen Prozess um die zahlreichen K... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die doppelte Staatsgründung 1945-1949

    Die doppelte Staatsgründung 1945-1949

    Die doppelte Staatsgründung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein umfangreiches und wichtiges Thema für die Oberstufe am Gymnasium. Mit dem Unterrichtsmaterial können Sie die Gründung der BRD und DDR und deren geschichtlichen Hintergründe und Folgen auf eine anspruchsvolle Art mit Ihrer Klasse diskutieren. Die doppelte Staatsgründung betrachtet alles von der alliierten Besatzungspolitik und der ... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Französische Revolution

    Die Französische Revolution

    Mit diesem Unterrichtsmaterial über die Französische Revolution können Lehrer:innen ihre Oberstufenklasse im Fach Geschichte in die 4 Phasen der Französischen Revolution einführen.

    Mit den Inhalten können die Schüler:innen die Ursachen, den Ablauf und die Folgen der Französischen Revolution erklären. Weiterhin werden die Rolle der Presse, die Rolle von Frauen und die Rolle des Königs besprochen. Mithilfe von Arbeitsblättern, Grup... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Täter des Holocaust – Recht und Prozess

    Täter des Holocaust – Recht und Prozess

    „Vergangenheitsbewältigung“ ist ein großer Begriff, der schon lange in der öffentlichen Diskussion Deutschlands steht und dies auch noch bleiben wird. Es geht um ein Aufarbeiten und Auseinandersetzen mit dem Völkermord während des Dritten Reiches. Es geht darum, aufzudecken, zu ordnen und zu verarbeiten. Und letztendlich darum, als demokratischer Staat mit Verantwortung und Weitsicht in die Zukunft gehen zu können. Die öffentliche Reaktion auf die Verbrechen war lange Zeit nicht sehr groß, wurde... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Märzrevolution

    Die Märzrevolution

    „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – was heute als Zusicherung einer funktionierenden De-mokratie erscheint, war im Jahr 1841, als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“ schrieb, noch nicht verwirklicht. In der Revolution von 1848/49 wurde versucht, diese Ideale (nicht nur) des Bürgertums in die Realität umzusetzen. Auch wenn der Revolution mit ihrem Verfassungs- und Staatsmodell letztlich kein Erfolg beschieden war, blieben die Ideen der Revolutionäre in der Folgezei... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Kaiserreich 1871 bis 1918

    Das Kaiserreich 1871 bis 1918

    In dem Beitrag nehmen Sie mit Ihren Schülern den Prozess der Reichsgründung in Augenschein. Dazu gehört die politische Kultur ebenso wie das Entstehen der Verfassung und das Erstarken des Nationalgefühls. Die Lernenden befassen sich mit der Taktik Bismarcks, das "saturierte" Deutschland nach außen zu festigen und zu schützen, wobei sie seine Rolle als "ehrlichen Makler" auf dem Berliner Kongress betrachten. Anhand vieler Karten und Karikaturen verorten Ihre Schüler die Geschehnisse sowohl geogra... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bausteine Geschichte

    Bausteine Geschichte

    Wussten Sie, dass Kleopatra Perlen trank? Oder dass das Schwarzpulver von einem Deutschen erfunden wurde? Mit geschichtlichen Quellen hat es so seine Tücken. Deshalb ist kritische Quellenlektüre ein essentieller Bestandteil des Geschichtsunterrichts der Oberstufe. Mit den "Bausteinen Geschichte" erhalten Sie fünf kurze Beiträge zu den Themen "kritische Quellenauswahl" und "Quellenkritik am Beispiel des Mythos’ von Kleopatras Perlen", der Frage nach dem "Erfinder des Schießpulvers", "deutsche Nat... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der deutsche Imperialismus in Afrika

    Der deutsche Imperialismus in Afrika

    "[…] die Vorteile, welche man sich von Kolonien für den Handel und die Industrie des Mutterlandes verspricht, [beruhen] zum größten Teil auf Illusionen. Denn die Kosten, welche die Gründung, Unterstützung und namentlich die Behauptung der Kolonien veranlaßt, übersteigen sehr oft den Nutzen, den das Mutterland daraus zieht, […]", bemerkte Bismarck 1868. Er vertrat einen informellen Imperialismus, der auf Auslandstationen in Form von Marinestützpunkten für die Sicherung des Deutschen Handels baute... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Nahe Osten 1900 bis heute

    Der Nahe Osten 1900 bis heute

    Der Beitrag trifft den Kern der Zeit, in der die Menschen im Westen Angst vor einer muslimischen Invasion haben. Die Schüler steigen dabei ein, indem sie sich zunächst bewusst machen, welche Länder zum Nahen Osten gehören und welche davon muslimisch geprägt sind. Sie lernen in Auszügen die Unterschiede zwischen Schiiten und Sunniten sowie anderen islamischen Glaubensabspaltungen kennen, um dann die Zusammenhänge anhand von Karten und Primärquellen, besonders zu den Einmischungen der ehemaligen K... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Bedeutende geschichtliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart

    Werfen Sie mit Ihren Schüler:innen einen Blick in die Vergangenheit und betrachten Sie, welche Auswirkungen bis heute bestehen. So sind viele der für uns heute als selbstverständlich erscheinenden politischen Gegebenheiten Produkte der Aufklärung. In der Unterrichtseinheit „Das Zeitalter der Aufklärung“ erlangen Ihre Schüler:innen Kenntnis über zentrale Begriffe dieser Zeit und somit auch ein besseres Verständnis der eigenen Welt. Oder betrachten Sie die Sinnhaftigkeit und Dringlichkeit der Vergangenheitsbewältigung in Zusammenhang mit dem Dritten Reich. Hierfür debattieren die Schüler:innen anhand eines Fallbeispiels, ob das Grab eines ehemaligen SS-Offiziers eingeebnet oder bleiben soll oder sogar eine Gedenktafel als Opfer des NS erhält. Wecken Sie mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online Freude am Mitdenken und -diskutieren bei den Jugendlichen und gestalten Sie ihren Unterricht relevant, abwechslungsreich und alltagsnah.

    Methodenvielfalt für einen aktivierenden Unterricht

    Unsere Unterrichtseinheiten liefern Ihnen zum Thema passende Methoden, über die sich Ihre Schüler:innen den Gegenstand eigeninitiativ erschließen können. So kommen unter anderem Fallbeispiele, Karikaturanalysen, Lernzirkel und Diskussionen zum Einsatz. Oder lassen Sie Ihre Klasse „Tabu Geschichte“ spielen, bei dem die Jugendlichen ihren Mitschüler:innen Begriffe erklären müssen, ohne dabei die sogenannten TABU-Wörter zu nennen. Langweiliger und verstaubter Geschichtsunterricht sieht anders aus!

    Geschichtsunterricht schnell und digital vorbereiten

    Über RAAbits Online ermöglichen wir Ihnen die effiziente und digitale Vorbereitung Ihres Unterrichts. So finden Sie über die komfortable Such- und Ablagefunktion schnell und sicher Unterrichtsmaterial zu den von Ihnen gewünschten Themen. Das Material steht Ihnen im PDF- und Wordformat zur Verfügung und kann so an verschiedene Lerngruppen flexibel angepasst werden. Und auch der Zugriff wird bequemer: Planen Sie die nächste Unterrichtseinheit in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Mit RAAbits Online sind Sie stets perfekt vorbereitet und sparen dabei auch noch Zeit und Nerven.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online