RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Antike
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
          • Republik & Diktatur
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+

    Geschichte Oberstufe+

    Umfangreiche Quellen- und Materialauswahl speziell für die Abiturvorbereitung

    Inhalte freischalten

    Der Geschichtsunterricht in der Oberstufe bietet Ihnen die Gelegenheit, differenziert auf bedeutende geschichtliche Themen einzugehen und einzelne Aspekte mit Ihren Schüler:innen zu diskutieren. Über das Online-Portal können Sie gezielt nach Materialien suchen, sie in Ihrer virtuellen Ablage einordnen oder direkt herunterladen. So behalten Sie in der Unterrichtsvorbereitung den Überblick und haben alles, was Sie für die nächste Einheit brauchen, schnell zur Hand.

    RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ enthält ausschließlich Arbeitsblätter und Klausurvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und ermöglich durch umfangreiche Materialien pro Thema mit vielfältigen Quellen und Medien eine optimale Abiturvorbereitung. Die Inhalte sind nicht identisch mit RAAbits Online Geschichte, können dieses aber ergänzen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Rousseau und die neue Pädagogik

    Rousseau und die neue Pädagogik

    Erziehung und Unterricht waren in Deutschland jahrhundertelang von wenigen Faktoren bestimmt. Im Mittelalter spielte die Kirche eine entscheidende Rolle, denn die Frömmigkeit war das oberste Erziehungsziel. Erst im 17. Jahrhundert begann eine intensivere Beschäftigung mit Erziehung, die sich zunehmend an den Bedürfnissen der Kinder orientierte. Sie erreichte im 18. Jahrhundert mit der Aufklärung ihren Höhepunkt. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Jugoslawienkriege

    Die Jugoslawienkriege

    Die Jugoslawienkriege sind immer noch recht präsent in den Köpfen der Men-schen, da sie noch nicht lange vorbei sind und es folglich viele direkt betroffene Personen gibt. Die verübten Gräueltaten haben sich tief in das kulturelle Gedächtnis eingebrannt und erzeugen bis heute stark auf die kollektiven Erinnerungen und auf das nationale Gedächtnis einwirkende Geschichtsbilder, was oftmals einen neutralen Blick auf die Geschehnisse verwehrt. Diese Unterrichtseinheit versucht hingegen die Ereigniss... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Zweite Berlin-Krise

    Die Zweite Berlin-Krise

    Berlin war zwischen dem Kriegsende 1945 und den Ostverträgen 1972 zweifelsohne ein „Hotspot“ der Weltpolitik. Hier standen sich die ehemaligen Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition so nah gegenüber, dass sich in Krisenmomenten ihre Panzer fast berührten. Die vorliegenden Materialien sind entsprechend der Chronologie zusammengestellt und zugleich thematisch zugeordnet. Die Darstellung der Positionen erfolgt aus der westlichen Perspektive. Von hier aus werden die Vorschläge und Forderungen der DDR... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Täter und Taten des Holocaust

    Täter und Taten des Holocaust

    In einer Umfrage aus dem Jahr 2017 wussten 4 von 10 Schülern nicht, was Auschwitz-Birkenau war. Zudem scheint das Basiswissen über die NS-Diktatur abzunehmen, der Antisemitismus dagegen anzuwachsen. Eine Auseinandersetzung mit der Vernichtungspolitik und insbesondere ein auf Diskussion angelegter Unterricht über die Täter, ihre Strukturen und ihre Motive scheinen dringend geboten. Für den Historiker Michael Wildt ist es entscheidend, im Schulunterricht herauszuarbeiten, wie eine Gesellschaft in ... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    NS Inszenierung

    NS Inszenierung

    Die Idee der „Volksgemeinschaft“ stellte eine zentrale Säule der nationalsozialistischen Ideologie dar. Sie basierte auf der rassistischen Überzeugung, dass zur „Volksgemeinschaft“ nur diejenigen gehören konnten, die „arischen“ Blutes sind. Alle Menschen „nichtarischen“ Blutes, wie etwa die jüdischen Deutschen, waren damit aus dieser Rassegemeinschaft ausgeschlossen. Eng damit verbunden war auch die Vorstellung, die „arische Rasse“ reinzuhalten. Das bedeutete, dass diejenigen Men-schen, die nich... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Zeitalter der Aufklärung

    Das Zeitalter der Aufklärung

    Die Aufklärung war ein europäisches Projekt – mit diesem supranationalen Profil ist sie zeitgemäß und passt in die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler, die in einem Europa ohne Grenzen aufwachsen und beinahe täglich mit Diskussionen über die Zukunft, Probleme und Möglichkeiten der EU konfrontiert werden. Dieser Tatsache trägt die vorliegende Unterrichtseinheit Rechnung, indem sich nicht auf ein Land beschränkt wird, sondern – im Rahmen der Möglichkeiten – die Aufklärung als paneuropä... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Potsdamer Konferenz

    Die Potsdamer Konferenz

    Krieg ist in der Regel für heutige Schüler ein medial vermitteltes Phänomen aus fernen Regionen (Afghanistan, Syrien usw.), Auswirkungen von Kriegen spüren aber auch sie im Alltag unmittelbar: im Zusammenleben mit Flüchtlingen aus Kriegsgebieten und durch die Angst vor terroristischer Gewalt, durch den „Asyl-streit“ und durch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen. Ein Krieg ist schnell begonnen, aber wieder Frieden zu schließen, ist schwer. Es gilt als eine Kunst, Frieden z... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Friedensordnungen des 19. und 20. Jahrhundert

    Friedensordnungen des 19. und 20. Jahrhundert

    Der thematische Zugriff der Einheit erfolgt in drei chronologisch aufeinander aufbauenden Modulen: vom Europäischen Konzert über den Völkerbund zu den Vereinten Nationen. Diese Abfolge lässt die Schülerinnen und Schüler zu-gleich die zunehmende Intensität und Komplexität der internationalen Sicherheits-politik im Laufe der Epochen erkennen. Soweit möglich kommen Primärquellen zum Einsatz, darunter mehrere Karikaturen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Opposition und Widerstand in der DDR

    Opposition und Widerstand in der DDR

    Widerstand und widerständiges Verhalten hat es während der 40-jährigen Ge-schichte der DDR immer gegeben und sie ist, nicht zuletzt aufgrund des vielfälti-gen dissidenten Denkens und Handelns, letztendlich auch zusammengebrochen. Im Westen nahm man die einzelnen Fälle von Widerstand in und gegen die DDR, vor allem nach geglückten und spektakulären Einzelaktionen, wohlwollend zur Kenntnis, schätzte aber den fundamentalen Widerstand, der sich in 40 Jahren herausgebildet hatte und der meist mit Rep... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    NS-Propaganda

    NS-Propaganda

    Es gibt Bereiche der NS-Propaganda, die bisher weniger beachtet und didaktisch aufbereitet wurden. Der vorliegende Baustein hat vier dieser Themen ausgewählt und liefert zu ihnen Materialien und Arbeitsaufträge: die Reden Hitlers in den Anfangsjahren der Partei bis 1923, Plakate als Mittel der Propaganda, Hitlerkarikaturen, die ein positives Bild des „Führers“ zeigen sollten oder durch Kommentare umgedeutet wurden, und Geschichtskarten aus einem Lehrbuch und einem Geschichtsatlas der NS-Zeit. An... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Bedeutende geschichtliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart

    Werfen Sie mit Ihren Schüler:innen einen Blick in die Vergangenheit und betrachten Sie, welche Auswirkungen bis heute bestehen. So sind viele der für uns heute als selbstverständlich erscheinenden politischen Gegebenheiten Produkte der Aufklärung. In der Unterrichtseinheit „Das Zeitalter der Aufklärung“ erlangen Ihre Schüler:innen Kenntnis über zentrale Begriffe dieser Zeit und somit auch ein besseres Verständnis der eigenen Welt. Oder betrachten Sie die Sinnhaftigkeit und Dringlichkeit der Vergangenheitsbewältigung in Zusammenhang mit dem Dritten Reich. Hierfür debattieren die Schüler:innen anhand eines Fallbeispiels, ob das Grab eines ehemaligen SS-Offiziers eingeebnet oder bleiben soll oder sogar eine Gedenktafel als Opfer des NS erhält. Wecken Sie mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online Freude am Mitdenken und -diskutieren bei den Jugendlichen und gestalten Sie ihren Unterricht relevant, abwechslungsreich und alltagsnah.

    Methodenvielfalt für einen aktivierenden Unterricht

    Unsere Unterrichtseinheiten liefern Ihnen zum Thema passende Methoden, über die sich Ihre Schüler:innen den Gegenstand eigeninitiativ erschließen können. So kommen unter anderem Fallbeispiele, Karikaturanalysen, Lernzirkel und Diskussionen zum Einsatz. Oder lassen Sie Ihre Klasse „Tabu Geschichte“ spielen, bei dem die Jugendlichen ihren Mitschüler:innen Begriffe erklären müssen, ohne dabei die sogenannten TABU-Wörter zu nennen. Langweiliger und verstaubter Geschichtsunterricht sieht anders aus!

    Geschichtsunterricht schnell und digital vorbereiten

    Über RAAbits Online ermöglichen wir Ihnen die effiziente und digitale Vorbereitung Ihres Unterrichts. So finden Sie über die komfortable Such- und Ablagefunktion schnell und sicher Unterrichtsmaterial zu den von Ihnen gewünschten Themen. Das Material steht Ihnen im PDF- und Wordformat zur Verfügung und kann so an verschiedene Lerngruppen flexibel angepasst werden. Und auch der Zugriff wird bequemer: Planen Sie die nächste Unterrichtseinheit in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Mit RAAbits Online sind Sie stets perfekt vorbereitet und sparen dabei auch noch Zeit und Nerven.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online