RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Vulkanismus auf der Erde

    Vulkanismus auf der Erde

    Vulkane geben uns einen Einblick in das Innere unseres Planeten. Dabei werden sie als Fluch und Segen zugleich wahrgenommen. Einerseits ziehen sie Menschen an, die den fruchtbaren vulkani-schen Boden für die Landwirtschaft nutzen. Auf der anderen Seite kann ein Vulkan bei einem Aus-bruch Tod und Leid mit sich bringen. Doch wie entstehen Vulkane? Wie ist ein Vulkan aufgebaut? Und welche Folgen hat ein Vulkanausbruch für den Menschen? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Digitale Stadtexkursionen

    Digitale Stadtexkursionen

    Im Erdkundeunterricht zählt die Orientierungskompetenz zu den zentralen Kompetenzen. Sich in der Stadt zurechtzufinden und eine Route planen zu können, ist dabei unerlässlich. Auch der Umgang mit digitalen Geomedien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Diese Unterrichtsreihe verknüpft beides. Lernende erhalten das Handwerkszeug, sich in ihrer Umgebung zu orientieren, und entwickeln darauf eine eigene digitale Stadtexkursion mithilfe von digitalen Karten sowie ein QR-Code-Quiz. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Raumnutzungskonflikte am Beispiel der Hamburger HafenCity

    Raumnutzungskonflikte am Beispiel der Hamburger HafenCity

    Die Hamburger HafenCity ist europaweit das größte innerstädtische Stadterweiterungsprojekt der aktuellen Zeit. Durch die Revitalisierung des Industriegebiets soll ein nachhaltiger Stadtteil entstehen. Die Einheit bietet die Möglichkeit, eine Rallye durch die Hamburger HafenCity zu gestalten und Schülerinnen und Schüler durch die Vorbereitung auf die Exkursion zu motivieren, während sie sich vor Ort ein eigenes Bild von der HafenCity machen können. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kuwait

    Kuwait

    Das am Persischen Golf gelegene Emirat Kuwait ist abhängig von Erdöl - immer noch. 2019 machte Erdöl einen Anteil von 91 Prozent an den Exporten Kuwaits aus. Dem Öl verdankt das Land seinen Aufstieg. Sinken die Ölausfuhren - wie in letzter Zeit - geht jedoch auch Kuwaits Wirtschaft zurück. Dagegen floriert der Finanzsektor. Kuwaits Bankensektor erlebte in den letzten Jahren einen Aufschwung. Auch die Aktien an der Börse Kuwait legten zum Beispiel allein seit Anfang 2021 um 39 Prozent an Wert zu. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Energiewende und Klimaschutz

    Energiewende und Klimaschutz

    Der Ausstoß von Kohlendioxid bei der Stromerzeugung, im Verkehr oder von der Industrie trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei. Die Auswirkungen dieser Klimaänderung sind nicht nur durch extreme Trockenperioden in Afrika oder durch Abschmelzen des Eises in der Arktis spürbar, sondern sie zeigen sich längst auch bei uns in Deutschland. Doch wie können wir die Klimaschutzziele noch erreichen? Und vor welchen Herausforderungen stehen wir bei der Energiewende? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Smart Farming

    Smart Farming

    Die Digitalisierung ist längst auch in der Landwirtschaft angekommen. Der Landwirt steuert über digitale Geräte Betriebsabläufe und Maschinen wie GPS-gelenkte Traktoren und digitale Futterautomaten. Satellitenbilder unterstützen ihn dabei. Mit mobilen Geräten greift er auf in Clouds gespeicherte Daten zurück. Dies bringt Vorteile, aber auch hohe Kosten. Die Lernenden befassen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Landwirtschaft, Investitionen und Nachhaltigkeit. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Spreewald

    Spreewald

    Der Spreewald ist Teil des Baruther Urstromtals, geprägt durch die glaziale Serie der jüngsten Eiszeit, der Weichsel-Eiszeit. Der Reichtum an Flora und Fauna zieht jährlich viele Tagesbesucher an. Dabei bleibt das einzigartige Biosphärenreservat als Teil des Spreewalds dank ausgewiesener Kernzonen in seiner Natürlichkeit geschützt. Kernpunkte der Unterrichtseinheit sind die Entstehung des Spreewalds sowie Maßnahmen, das Biosphärenreservat Spreewald zu schützen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Nachhaltige Stadtentwicklung

    Nachhaltige Stadtentwicklung

    Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Die Probleme nehmen zu. Doch wie sollten unsere Städte lebenswert und mit Blick auf zukünftige Generationen nachhaltig entwickelt werden? Mehr Grün und Aufenthaltsqualität zulasten der Erreichbarkeit der Innenstadt? Bike- und Carsharing mit ÖPNV verknüpfen? Gärten auf den Dächern in Großstädten? Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und vergleichen weltweite Beispiele und finden Antworten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Plastikmüll in den Weltmeeren

    Plastikmüll in den Weltmeeren

    Rund 10 Millionen Tonnen Plastikmüll überfluten jährlich die Weltmeere. Auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche treiben bis zu 18.000 Plastikteile in unterschiedlichster Größe. Doch dies ist nur ein Bruchteil des Müllbergs, denn mehr als 70 Prozent der Abfälle schwimmen in tieferen Wasserschichten oder sinken auf den Meeresboden. Dort gefährden die Kunststoffe und vor allem auch Mikroplastik Ökosysteme und Lebewesen massiv. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Schaffen wir die Energiewende?

    Schaffen wir die Energiewende?

    Braunkohle war lange der wichtigste und günstigste heimische Energieträger. Dieser fossile Rohstoff wird langsam von den Energieträgern Wind und Sonne verdrängt – ein energiepolitischer Richtungswechsel. Der Ausstieg aus der Kohleförderung und -verbrennung zieht Proteste in der Lausitz, in Mitteldeutschland und im Rheinischen Revier nach sich. Braunkohle galt als Garant für Arbeitsplätze. Die Lernenden erarbeiten den Strukturwandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online