RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Experimente rund um den Boden

    Experimente rund um den Boden

    Häufig empfinden Kinder und Jugendliche den Boden als „Dreck“ oder „Erde“. Für die Landwirte und Gartenbesitzer hingegen ist die Qualität eines Bodens entscheidend für das Wachstum von Pflanzen. Er bildet den Ausgangspunkt für die Nahrungskette und ist somit Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf der Erde. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bodens sollen die Lernenden in einem Geländepraktikum und in Schülerexperimenten motiviert... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Orientierung im Atlas

    Orientierung im Atlas

    Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht ist es, Schüler zu befähigen, sich im Raum zu orientieren und sich eine Grundlage topografischer Kenntnisse anzueignen. Hier ist es von Vorteil, dass die Arbeit mit dem Atlas vielen Schülerinnen und Schülern Spaß macht. Nutzen Sie diese Motivation, um die Orientierung im Atlas mit Ihren Lernenden zu wiederholen und zu festigen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Mit Schneekanonen gegen den Klimawandel

    Mit Schneekanonen gegen den Klimawandel

    Mit dem Einsatz von Schneekanonen kämpfen Liftbetreiber und Kommunen gegen milde Winter an – so auch im Winter 2015/16. Gemeinden investieren hohe Beträge, um Schneesicherheit zu gewährleisten – eine der wichtigsten Voraussetzungen, damit ihnen nicht der Wintertourismus wegbricht. Und es geht auch wetterunabhängig: In Skihallen produzieren Schneekanonen Kunstschnee auf Indoor-Pisten fernab der Berge. Ihre Schüler erörtern, welche Folgen der Bau weiterer ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Die Kalksteinterrassen von Pamukkale

    Die Kalksteinterrassen von Pamukkale

    Der Anblick ist spektakulär: Weiß leuchten die Kalksteinterrassen von Pamukkale in der ansonsten eher bräunlich gefärbten Landschaft. Das hier austretende sehr kalkhaltige Thermalwasser gibt Kalk ab, wenn es an die Oberfläche gelangt. So bilden sich die Terrassen. Pamukkale zieht viele Touristen an. Ihre Schüler beschäftigen sich damit, welche Probleme der Tourismus bewirken kann. Sie verorten die Lage von Pamukkale und befassen sich damit, wie Pamukkale entst... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Der Nicaraguakanal

    Der Nicaraguakanal

    Der Bau des Nicaraguakanals ist das größte Infrastrukturprojekt Zentralamerikas seit Jahrzehnten. Der Kanal soll als Alternative zum Panamakanal durch Nicaragua führen. Im Dezember 2014 wurde mit dem Neu- und Ausbau von Straßen begonnen, um die nötigen Transporte von Maschinen und Material für die Bauarbeiten zu ermöglichen. Bis 2019 soll der Kanalbau vollständig abgeschlossen sein. Ein chinesisches Konsortium baut und betreibt den Kanal und investierte ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Klimaphänomen El Niño

    Das Klimaphänomen El Niño

    El Niño ist eine Anomalie der ozeanischen und atmosphärischen Zustände im südlichen Pazifik. Wenn sich der Südost-Passat abschwächt, fallen in Südamerika besonders viele Niederschläge. Im westpazifischen Raum und im südlichen Afrika dagegen können katastrophale Dürren auftreten. Der Beitrag vergleicht die Normalsituation mit der El Niño-Situation und stellt regionale und weltweite Folgen von El Niño vor. Ihren Schülerinn... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Rohstoffe in einem Handy

    Rohstoffe in einem Handy

    Im Jahr 2014 gab es ebenso viele Handys wie Menschen auf der Erde – ca. 7 Mrd. In Deutschland existieren ca. 114 Mio. Mobilfunkanschlüsse. Auf 100 Jugendliche kommen 109 Handyverträge. Doch müssen wir wirklich alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen? Und wohin mit dem alten Handy – in die Schublade oder etwa auf den Müll? In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Rohstoffe zur Herstellung eines Handys benötigt werden... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Südkorea

    Südkorea

    Südkorea hat sich innerhalb der letzten 60 Jahre von einem der ärmsten Länder der Welt zu einem Industrieland und Technologieführer in vielen Bereichen gemausert. Steigende Pro-Kopf-Einkommen, ein wachsendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein, sowie die Öffnung der Gesellschaft gegenüber anderen Kulturen haben in den letzten Jahren zu einer Veränderung der koreanischen Lebensweise geführt. Welche Phasen der Entwicklung Südkoreas vom Agrarland zur Industrienation lassen sich unterscheiden? Welche... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grundwissen Schichtstufenlandschaft

    Grundwissen Schichtstufenlandschaft

    Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller, wer durch Süddeutschland reist, findet oft kleinere Berge in relativ kurzer Entfernung vor einem steilen Abbruch einer Hochfläche vor. Dieses Phänomen ist Bestandteil des Formenschatzes von einer der Großlandschaften Deutschlands, dem Süddeutschen Schichtstufenland. Ihre Schüler erfahren nicht nur, was es mit Zeugenbergen, wie Achalm oder Teck auf sich hat. Sie gehen der Frage nach, wie die heutige Oberflächenform dieser Region entstanden ist und können dazu mit... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Hochseehafen Hamburg

    Hochseehafen Hamburg

    Der Hamburger Hafen ist Deutschlands Hafen mit dem größten Güterumschlag. Auch global betrachtet nimmt dieser Hafen einen bedeutenden Rang ein. Die Kapazitäten für Container und Logistik werden derzeit noch weiter ausgebaut. Die Hamburger HafenCity ist einem stetigen Wandel unterworfen. Welche Schifffahrtswege von Hamburg ins Binnenland gibt es? Welche Bedeutung hat der Containerverkehr heute? Und wo liegen weltweit die Standorte der wichtigsten Handelspartner? Diesen und anderen Fragen gehen Ih... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online