RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wirtschaftsmacht USA unter der Lupe

    Wirtschaftsmacht USA unter der Lupe

    Silicon Valley – der Begriff stand in den 1990er-Jahren für den Boom in der Informationstechnologie wie kein anderer Hightech-Standort. Er galt als Aushängeschild der Wirtschaftsmacht der USA. Bestens ausgebildete Fachkräfte, das Wissens-Cluster um die Universitäten Stanford und Berkeley, hoch spezialisierte Unternehmen sowie ein hoher Standard bezüglich der Infrastruktur bei niedrigen Lebenshaltungskosten waren wichtige Grundpfeiler des Booms. Und heute? Silicon Valley hat etwas an Potenzial ve... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Globalisierte Lebensmittelproduktion und globaler Agrarhandel

    Globalisierte Lebensmittelproduktion und globaler Agrarhandel

    Nicht nur der Handel wird immer globaler, auch der Einsatz von Arbeitskräften. Produktions- und Handelsschwerpunkte verschieben sich. Vielfältige und divergierende Kräfte prägen den Handel. Die weltweite Agrarproduktion sowie der Agrarhandel geraten mehr und mehr in die Hände von Großkonzernen – zum Nachteil von Kleinbauern in aller Welt. Diesen bleibt nur, sich auf den jeweiligen regionalen Markt zu konzentrieren oder auf Nischenprodukte zu setzen. Wie werden die Agrarproduktion und der Agrarha... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Galapagosinseln

    Die Galapagosinseln

    1000 km entfernt von der ecuadorianischen Küste liegen die Galapagosinseln. Erst im 16. Jahrhundert entdeckt, bildete die einzigartige Flora und Fauna die Grundlage für Darwins Evolutionstheorie. Doch wie sind die Galapagosinseln entstanden und was macht sie so besonders? Entführen Sie Ihre Schüler auf eine spannende Reise. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Der ökologische Fußabdruck

    Der ökologische Fußabdruck

    Beuten wir unsere Erde aus? Leben wir über unsere Verhältnisse? Der ökologische Fußabdruck, den wir durch unser Konsumverhalten auf der Erde hinterlassen, ist ein Richtwert, mit dessen Hilfe wir abschätzen können, ob wir vielleicht auf (zu) großem Fuß leben und inwiefern wir unser Konsum-, Mobilitäts- und Essverhalten vielleicht überdenken und verändern sollten. Müssen wir immer den neuesten Trends hinterherjagen und unseren Kleiderschrank nach dem neuesten Style bestücken oder sollten wir viell... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Ressourcen nachhaltig nutzen

    Ressourcen nachhaltig nutzen

    Fossile und mineralische Rohstoffe sind nicht unendlich. Der Fund neuer Lagerstätten und der Ein-satz moderner Technologien wie Fracking machen es möglich, Rohstoffe noch über einen gewissen Zeitraum hinaus nutzen zu können. Einmal verwendet, gehen diese Rohstoffe aber unwiederbringlich verloren. Gleichzeitig steigt die globale Nachfrage nach ihnen weiter an. Der nachhaltige Umgang mit diesen Ressourcen gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. Ihre Schüler erarbeiten fundi... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wie entstehen Bio-Lebensmittel?

    Wie entstehen Bio-Lebensmittel?

    Gut jeder fünfte Bundesbürger kauft heute regelmäßig Bio-Lebensmittel. Dies sind Produkte aus dem ökologisch kontrollierten Landbau im Gegensatz zum konventionellen Landbau. Die Gründe für das Interesse liegen zum einen in der Erwartung, gesundheitsfördernde, sichere und schmackhafte Erzeugnisse – möglichst aus der Region – zu erhalten. Zum anderen soll ein Beitrag zum Umwelt- und Tierschutz und zur Unterstützung der regionalen Landw... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Sri Lanka

    Sri Lanka

    Für Sri Lanka sehen Tourismus-Experten eine große Entwicklung voraus. In letzter Zeit besuchen Jahr für Jahr mehr Urlauber die Insel vor der Südostküste Indiens. Sind die Voraussetzungen für einen neuen Tourismusschwerpunkt gegeben? Welches touristische Potenzial weist das Land auf? Welches sind die wichtigsten Eckpfeiler der Wirtschaft Sri Lankas? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in einer abwechslungsreichen Unterrichtseinheit nach. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Flughafen Frankfurt

    Der Flughafen Frankfurt

    Der Flughafen Frankfurt, auch „Fraport“ (Frankfurt Airport) genannt, ist als internationales Drehkreuz der größte Flughafen Deutschlands und der drittgrößte in Europa. Leicht verderbliche Waren wie Blumen und Obst oder technisch hochwertige Güter – vor allem Ersatzteile – werden auf dem Luftweg schnell befördert. Gut ein Drittel der 2 Mio. t Fracht transportieren Passagiermaschinen als Beiladefracht. Das Passagieraufkommen ist in den letzte... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Das Wetter messen und beobachten

    Das Wetter messen und beobachten

    Das Wetter und die Witterungsabläufe bestimmen unseren Alltag und beeinflussen unser Handeln. Tätigkeiten im Freien sind stark vom Wetter abhängig, eine genaue Wettervorhersage ist für unsere Planung daher sehr wichtig. Eine noch größere Rolle spielt das Wetter z. B. für die Landwirtschaft – so ist der Ernteertrag auch heute noch unmittelbar abhängig vom Wetter. Doch welche Elemente bestimmen das Wettergeschehen? Wie lässt sich das Wetter messe... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Der Assuan-Staudamm

    Der Assuan-Staudamm

    Am Beispiel des Assuan-Staudamms können Ihre Schülerinnen und Schüler exemplarisch erfahren, wie menschliche Nutzungsformen und Wirtschaftsweisen räumliche Gegebenheiten verändern. Dabei werden sie auf Konsequenzen, Grenzen und Fehlentwicklungen aufmerksam gemacht. Zudem sollen sie sich bewusst machen, dass die natürlichen oder naturnahen Räume der Erde bewahrt werden müssen. Die Beschäftigung mit einer anderen Kultur leistet zudem einen wertvollen Be... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 15
    • 16
    • 17
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online