RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Eine Welt

    Eine Welt

    Flüchtlinge, Klimawandel oder auch Global Player. Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler fit für die globalisierte Welt: Fördern Sie vernetztes Denken! Vermitteln Sie alltagsnahe Themen, die keine Ländergrenzen kennen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

    Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

    Nachhaltigkeit ist zum allgegenwärtigen Handlungsprinzip geworden. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, reflektieren ihr eigenes Verhalten und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln in Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dabei behandeln sie Themen wie „Wasserfußabdruck“, „virtuelles Wasser“ oder „nachhaltiger Kleidungskonsum“. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Globalisierung in der Krise?

    Globalisierung in der Krise?

    Die Krise der Globalisierung des Welthandels hat mehrere Ursachen, z. B. die Corona-Pandemie und die Reaktion der Verantwortlichen darauf, sowie die politischen Strukturen allgemein und Zielkonflikte der Wirtschaftsmächte. Ihre Schüler lernen unterschiedliche wirtschaftspolitische Einflüsse und Zusammenhänge kennen, aufgezeigt mithilfe unterschiedlicher Medien und Darstellungsformen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Umgang mit Lebensmitteln

    Umgang mit Lebensmitteln

    In Deutschland werden pro Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, wovon fast 50 Prozent als vermeidbar eingestuft werden. Es gilt, diese Problematik bewusst zu machen, das eigene Handeln zu überdenken und an neuen Verwertungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien zu arbeiten. Lebensmittel haben entlang ihrer Entstehungskette einen großen Ressourcen- und Energieverbrauch und tragen dadurch auch zur Überlastung unseres Planeten bei. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Die globale Wasserkrise

    Die globale Wasserkrise

    „Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht.“ Die Realität sieht anders aus. Weltweit leben ca. 2,4 Milliarden Menschen ohne menschengerechte Sanitärversorgung und ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Hitzewellen und Dürreperioden als Folge des Klimawandels verschärfen die Wasserproblematik. So wie beispielsweise in Indien in den Jahren 2015 und 2019, als Temperaturen bis über 50 °C für eine Wasserkrise im ganzen Land sorgten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Ressource Wasser

    Ressource Wasser

    Unterrichtsmaterial zum Thema Wasser als Ressource – anschaulich und interaktiv. Die mangelnde oder fehlende Wasserversorgung in einigen Ländern der Welt ist ein Problem: Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ihre Schüler:innen erarbeiten Gründe für die ungleiche Verfügbarkeit von Ressourcen und erhalten damit die Chance, die Wassersituation weltweit zu analysieren. Anhand von Texten setzt sich die Klasse mit Klimawandel, Wasserstress und der Arbeit von NGOs intensiv ausein... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen

    Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen

    Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um ca. 82 Millionen Menschen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    11 Milliarden Menschen im Jahr 2100

    11 Milliarden Menschen im Jahr 2100

    Nach neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf ca. 10,9 Milliarden Menschen ansteigen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich der vorliegende Beitrag. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Erdölförderung in Ecuador

    Erdölförderung in Ecuador

    Ecuador verfügt über große Erdölreserven, unter anderem im tropischen Regenwald. Ein Teil dieser Vorkommen liegt im Nationalpark Yasuní. Die ecuadorianische Regierung scheiterte mit dem Vorhaben, die Erdölförderung mithilfe der finanziellen Unterstützung der Weltgemeinschaft auszusetzen. Im September 2016 wurde mit der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní begonnen. Mithilfe von Materialien zum Nationalpark Yasuní und zu den Folgen der Erdölprospektion untersuchen Ihre Schüler die Nutzungskonfli... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Fracking

    Fracking

    Seit 2006 nimmt die Bedeutung des Frackings, insbesondere zur Förderung von Erdgas, zu. Vor allem in den USA stieg die Erschließung von unkonventionellen Lagerstätten mithilfe des Frackings im Zeitraum von 2004 bis 2010 exponentiell, ohne dass mögliche Risiken für Mensch und Umwelt abgeschätzt wurden. Welche Auswirkungen eine massive Förderung von Erdgas besitzen kann, ist Gegenstand der Podiumsdiskussion. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Wie gefährlich ist der Massentourismus?

    Wie gefährlich ist der Massentourismus?

    Im Jahr 2018 waren weltweit über 1,3 Milliarden Touristen unterwegs. Der Tourismus trägt heute mit einem Zehntel am weltweiten Bruttoinlandsprodukt bei und generiert jeden zehnten Arbeitsplatz. Doch Tourismus hat nicht nur ökonomische Auswirkungen, sondern geht auch mit ökologischen und soziokulturellen Folgen einher. Besonders der Massentourismus hinterlässt tiefe Spuren in den bereisten Regionen. Der Beitrag beschäftigt sich anhand verschiedener Beispiele mit diesen Zusammenhängen. Mithilfe de... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online