RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Entdecke deine Stadt! – Sachtexte mit Lesestrategien erschließen

    Entdecke deine Stadt! – Sachtexte mit Lesestrategien erschließen

    Entdecke deine Stadt! – Die Texte und Bilder dieses Sachbuches bieten eine Fülle an Ideen, die eigene Stadt mit neuen Augen wahrzunehmen. Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsreihe steht das Leben in der Stadt, das sich an den persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Die Lernenden erwerben methodisches Wis-sen, um Informationen aus Sachtexten effektiv zu erschließen. Sie lernen Lesestrategien kennen und wenden diese im Verlauf der Reihe zunehmend selbstständig an. Die Unterr... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Sprache und Sprachlosigkeit in Büchners „Woyzeck“

    Sprache und Sprachlosigkeit in Büchners „Woyzeck“

    Die Sprache im „Woyzeck“ ist geprägt von Kommunikationsproblemen, die der Dichter Georg Büchner gezielt einsetzt, um die Personen seines Stückes in ihrer Verwirrtheit (Woyzeck), sozialen Hierarchie (Hauptmann), mitmenschlichen Unfähigkeit (Doktor) oder Distanz (Marie) zu charakterisieren. Anhand von sechs unterschiedlichen Kommunikationstheorien analysieren und interpretieren Ihre Schüler in dieser Reihe einzelne Szenen des Dramas aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Dabei untersuchen sie Kommuni... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erzählwelten erschaffen

    Erzählwelten erschaffen

    Beschreiben wird in der Schule häufig isoliert und orientiert an fragwürdigen Merkmalen thematisiert. Dabei begegnet es den Schülerinnen und Schülern im Alltag fast ausschließlich kontextualisiert, und hier oft im Zusammenhang mit Erzählen – zum Beispiel in Kinderbüchern. Der vorliegende Beitrag stellt Möglichkeiten vor, wie Beschreiben und Erzählen didaktisch sinnvoll aufeinander bezogen werden können. Die Schülerinnen und Schüler erleben dabei Beschreibungshandlungen funktional und führen sie ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Wortarten und Satzglieder trainieren

    Wortarten und Satzglieder trainieren

    Was war noch einmal eine Wortart und was ein Satzglied? Die Bestimmung von Wortarten und Satzgliedern und ihre Unterscheidung bereiten vielen Schülerinnen und Schülern Probleme. Diese Kurzeinheit verbindet das Sachthema "Wortarten und Satzglieder" mit dem Thema "Sport" bzw. "Fußball". Die Satzglieder werden als Mitglieder einer Fußballmannschaft vorgestellt, die jeweils eine bestimmte Aufgabe in der Mannschaft und somit im übertragenen Sinne im Satz übernehmen. Mithilfe dieses Vergleichs frische... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Wie Werbesprache wirkt

    Wie Werbesprache wirkt

    Werbung ist multimedial und omnipräsent. Text, Bild, Ton, Bewegtbild und interaktive Elemente bilden zusammen eine Einheit mit appelativem Charakter. Ihre Schülerinnen und Schüler untersuchen in dieser Unterrichtseinheit, wie Werbung wirkt. Sie setzen sich mit kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten auseinander, analysieren Werbeslogans und die Gestaltung eines Werbebriefs sowie Anzeigen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Textverständnis schulen

    Das Textverständnis schulen

    Das Verständnis komprimierter Texte bereitet vielen Schülern große Schwierigkeiten. Sie wissen häufig nicht, wie sie sich methodisch einem Text nähern können, und verlieren aufgrund auftretender Überforderung die Lust am konzentrierten Lesen. Einige inhaltliche Aspekte gehen dann verloren, sodass nur noch ein rudimentäres Verständnis vorhanden ist. Das wiederum führt zu Frustrationen. Daher ist es wichtig, den Schülern zu zeigen, wie sie an komprimierte Texte herangehen können, und ihnen ein Rep... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Das Hörverstehen schulen

    Das Hörverstehen schulen

    In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer Hörverstehen. Sie hören drei unterschiedliche Hörtexte und überprüfen das Verständnis anhand von geschlossenen und halb offenen Aufgabenformaten. Sie verarbeiten die Informationen aus dem jeweiligen Hörtext und setzen ihr Wissen in authentischen Schreibaufgaben um. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rechtschreibfehler verstehen und vermeiden

    Rechtschreibfehler verstehen und vermeiden

    In den ersten 7 bis 8 Schuljahren lernen die Schülerinnen und Schüler annähernd alle Rechtschreibregeln kennen, um ihre Texte weitgehend fehlerfrei zu schreiben. Trotzdem unterlaufen ihnen immer wieder bestimmte Fehler – wobei diese Fehlerschwerpunkte individuell ausfallen. Die bekannten Regeln immer wieder neu zu besprechen, ist kaum motivierend. Die Klasse wird denken: „Das hatten wir doch schon!“ und eher abschalten als konzentriert dem Unterricht folgen. Besser ist es, wenn die Lernenden her... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Märchen Unterrichtsmaterial - Merkmale entdecken und eigene Märchen schreiben

    Märchen Unterrichtsmaterial - Merkmale entdecken und eigene Märchen schreiben

    Ob Sprechende Tiere, unbekannte Zeiten und Orte oder Helden – der Inhalt und Aufbau von Märchen weist eine Fülle von Merkmalen auf. Dies macht sie interessant für eine spannende Unterrichtseinheit in Klasse 5 am Gymnasium. Ihre Schüler:innen erarbeiten anhand der Unterrichtsmaterialien den typischen Aufbau und die wichtigsten Merkmale von Märchen. Ein Memory zu gegensätzlichen Eigenschaften, Märchenpuzzle und Übungen zum Präteritum sorgen fü... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Auguste Lechner: „Odysseus“

    Auguste Lechner: „Odysseus“

    Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse haben oft ein großes Interesse an vergangenen Zeiten. Antike Kulturen interessieren sie und sind zudem Teil des Lehrplans Geschichte. Daher kann die Lektüreeinheit auf Vorwissen aufbauen oder auch mit dem Geschichtsunterricht zusammenarbeiten. Dank des Lesetagebuchs und der Form des gewählten Textes sind viele Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung gegeben. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 37
    • 38
    • 39
    • ...
    • 58
    • 59

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online