RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Deklination und Konjugation

    Deklination und Konjugation

    Was bedeutet eigentlich "Konjugation" und "Deklination"? Was unterscheidet sie voneinander? Und warum ist das Verständnis der beiden grammatikalischen Konzepte für das Sprachverständnis wichtig? Mit den folgenden Übungen wiederholen und festigen Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Flexion verschiedener Wortarten. Sie erkennen, welche grammatischen Kategorien – wie Genus, Numerus Tempus – darauf Einfluss nehmen und welche Wortart nach welchem Prinzip flektiert wird. So schulen sie ihr Sp... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Konjunktiv

    Der Konjunktiv

    Der Konjunktiv ist ein Modus, der den Schülerinnen und Schülern mehr und mehr Probleme bereitet. Zum einen ist er nicht ganz einfach zu bilden, zum anderen verschwindet er zunehmend aus dem mündlichen Sprachgebrauch. Für die indirekte Rede ist er aber durchaus noch relevant, insbesondere dann, wenn man sich stilistisch elegant ausdrücken möchte. In dieser Übungseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den korrekten Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede. Sie lernen aber auch den Konj... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wie fit bist du in Grammatik?

    Wie fit bist du in Grammatik?

    Die deutsche Grammatik kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Umso besser, dass es Erklärvideos gibt, in denen schwierige Themen auf einfache und nachvollziehbare Weise erklärt werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, was ein gutes Erklärvideo ausmacht und wie sie selbst eines erstellen – und das Schritt für Schritt. Die Lernenden starten mit einem Storyboard, das die Grundlage für Aufbau und Struktur des Videos ist, und können anschließend aus mehreren Vorge... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Adressatengerecht kommunizieren

    Adressatengerecht kommunizieren

    Im Gespräch mit Freunden oder Familienmitgliedern drücken wir uns oft ganz ungezwungen aus. Doch im Dialog mit Fremden oder in Prüfungssituationen verwenden wir häufig eine andere Sprache. Besonders interessant ist zu beobachten, wie sich unsere Stimme unwillkürlich verändert – sei es, dass sie eindringlicher oder sanfter klingt, wir lauter oder leiser sprechen. Diese Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Kommunikationsregeln und zeigt auf, wie Gespräche in unterschiedlichen Kontexten ablau... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    „Henny & Ponger“

    „Henny & Ponger“

    Das Jugendbuch „Henny & Ponger“ verbindet die Genres Liebes- und Abenteuerroman mit Science-Fiction-Elementen auf eine einzigartige Weise: Ponger trifft in der S-Bahn auf Henny, die dasselbe Buch liest und in die er sich auf den ersten Blick verliebt. In den folgenden sechs Tagen wird Ponger in aufregende Situationen verwickelt, denn Henny ist ein extraterrestrisches Wesen und benötigt seine Hilfe. Methodisch abwechslungsreich erschließen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Facetten d... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“ erschließen

    Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“ erschließen

    Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ ist erwachsen aus einer belastenden Erfahrung der Autorin – den Restitutionsansprüchen ehemaliger Eigentümer gegenüber dem Haus, von dem Erpenbeck dachte, ihre Familie sei die Eigentümerin. Das Buch ist weder eine Dokumentation noch ein Geschichtsbuch, sondern ein Roman, der aus der Perspektive unterschiedlicher Bewohner eines Hauses über Heimat und Verlust, Völkermord und Krieg, Vergangenheitsbewältigung und -verdrängung erzählt. In dieser Reihe setzen sich ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“

    Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens kennen, das durch ein Unglück allein und auf sich gestellt auf einer einsamen Insel im Pazifik lebt. Der Jugendbuchklassiker beruht auf einer historisch belegten Geschichte aus dem 19. Jahrhundert. Die Materialien bieten motivierende Aufgaben für die Erarbeitung der einzelnen Kapitel sowie einen Vorschlag für eine Portfolioarbeit. Sie regen die Lernenden an, über Themen wie „Zugehörigkei... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Kurzprosa interpretieren

    Kurzprosa interpretieren

    Kurzgeschichten und Parabeln haben oft menschliche Schicksale zum Thema. Sie zeigen Menschen in Konflikten oder existenziellen Krisen. Spannend für Schülerinnen und Schüler ist es, in diesen Geschichten nachzulesen, wie andere Menschen mit solchen Erlebnissen umgehen. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schülerinnen und Schüler, welche Aspekte zur Interpretation eines Prosatextes gehören und wie man einen Interpretationsaufsatz schreibt. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wortschatzarbeit

    Wortschatzarbeit

    Die Sprache - der Schlüssel zur Welt! Sie ist wichtig, um sich mitteilen und die Umwelt aktiv mitgestalten zu können. Um ihren Wortschatz effektiv und erfolgreich zu erweitern, befassen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit Wörtern in ihren verschiedenen Facetten, lernen sie zu verstehen und sie selbstständig anzuwenden und erfahren, dass Unkenntnis bestimmter Begriffe und Redewendungen zu massiven Verständnisproblemen führen kann. Jedes neue erlernte Wort ist ein Be... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Komplexe Satzstrukturen

    Komplexe Satzstrukturen

    Wie entschlüsselt man komplexe Satzstrukturen? Wie stellt man eine logische Verknüpfung in Erzählungen oder Sachtexten her? In der vorliegenden Unterrichtsreihe erarbeiten Schülerinnen und Schüler anhand von Texten über Liebe und Freundschaft die Funktion von komplexen Satzgefügen. Sie lernen, unterschiedliche Arten von Nebensätzen zu unterscheiden, die richtigen Satzzeichen zu setzen und komplexe Satzstrukturen bei der Erstellung eigener Texte sicher zu verwenden. Dabei bieten sich bei den Mate... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online