RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mirna Funks Gegenwartsroman „Winternähe“

    Mirna Funks Gegenwartsroman „Winternähe“

    Lola ist Deutsche, und sie ist Jüdin. Sie fragt sich: Wie viel von mir selbst steckt in meiner eigenen Biografie? Zusammen mit Lola begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise von Berlin über Tel Aviv nach Bangkok, bei der Lola Gegenwart und Vergangenheit in Einklang bringen möchte. Die Lernenden erarbeiten Aspekte, die Einfluss auf die Identität der Protagonistin haben und setzen sich entsprechend mit ihrer eigenen Biografie auseinander. Dabei interpretieren sie ein Werk der Gegenw... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sachtexte über geniale Ideen erschließen

    Sachtexte über geniale Ideen erschließen

    Anhand des Themas „Geniale Erfindungen“ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, wie man Sachtexte mithilfe unterschiedlicher Methoden entschlüsseln, besser verstehen und wiedergeben kann. Auch diskontinuierliche Texte werden einbezogen. Schließlich schreiben die Lernenden auch eigene Sachtexte zu Erfindungen, die ihnen besonders wichtig sind. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    K. McManus: „One of us is lying”

    K. McManus: „One of us is lying”

    Wer hat Simon getötet? Um diese Frage rankt sich der Jugendkrimi von Karen M. McManus. Die Autorin offenbart ihren Leserinnen und Lesern aus der Perspektive der vier Hauptverdächtigen immer wieder neue Details und Hintergrundinformationen. Mithilfe dieser Reihe schlüpfen die Lernenden in die Rolle des allwissenden Erzählers und lösen den Fall parallel zur Romanhandlung. Im Fokus steht neben dem Inhalt die strukturelle Gestaltung des Romans sowie die Figurengestaltung und -konstellation. Die Mate... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Theater als soziales Experiment

    Theater als soziales Experiment

    Schülerinnen und Schüler können in dieser Unterrichtsreihe erfahren, wie aktuelle Theaterproduktionen auf individuelle Weise die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhundert thematisieren. Nicht nur die ökonomische Basis – wie noch bei Bertolt Brecht - gerät dabei in den Blick, sondern auch die identitätspolitische Erweiterung auf die Aspekte Gender und Postkolonialismus wird zum Schwerpunkt der Auseinandersetzung. Die Lernenden nehmen dabei durch aktive Reflexion und aktives Handeln... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Franck Pavloff: „Brauner Morgen“

    Franck Pavloff: „Brauner Morgen“

    „Matin Brun“ von Franck Pavloff ist in Frankreich ein Klassiker, der in der Schule oft gelesen wird. Angesichts von politischen Tendenzen, die auf mehr oder weniger sanften Wegen die Demokratie aushöhlen wollen, bekommt dieser Text auch für den deutschen Kontext eine neue Bedeutung. Die Reihe ordnet den Text in die Gattung „Parabel“ ein und lässt danach die Jugendlichen selbst zu Wort kommen – in der Auseinandersetzung mit intermedialen Versionen des Textes, aber auch in eigenen produktionsorien... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die richtige Kommunikation in Pflegeberufen

    Die richtige Kommunikation in Pflegeberufen

    Gute Kommunikation in Pflegeberufen ist entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung. Sie fördert das Vertrauen zwischen Pflegekräften und Patientinnen und Patienten, verbessert die Teamarbeit und sorgt dafür, dass Informationen klar und präzise übermittelt werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie durch gezielte Kommunikation die Qualität der Pflege erhöhen können. Sie erarbeiten sich Grundlagen von Kommunikation und üben, wie man einfühlsam mit Pati... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Diversität: Vielfalt in der Arbeitswelt

    Diversität: Vielfalt in der Arbeitswelt

    Die Gesellschaft wird zunehmend vielfältiger, und unterschiedliche kulturelle, ethnische, geschlechtliche und soziale Hintergründe sind in allen Lebensbereichen präsenter. In diesem Kontext gewinnt das Thema Diversität immer mehr an Bedeutung. Ein respektvoller Umgang mit Vielfalt im Berufsleben trägt entscheidend zu einem positiven Arbeitsklima bei, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. In dieser Unterrichtseinheit schulen die Lernenden ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Von der Stellungnahme zur Erörterung

    Von der Stellungnahme zur Erörterung

    Die Schülerinnen und Schüler sollen üben, argumentative Texte zu verfassen. Die Themen, um die es geht, werden dabei zunehmend anspruchsvoller. Grundlage sind zunächst Fragestellungen zu Sachverhalten, die den Lernenden bekannt sein dürften. Später sollen sie Erörterungen zu schwierigeren Inhalten schreiben. Das Verfassen der Texte wird jeweils durch das Bearbeiten gezielt zusammengestellter Aufgaben vorbereitet. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Michael Endes „Die unendliche Geschichte“

    Michael Endes „Die unendliche Geschichte“

    Gerade an Schulen ist es wichtig, demokratiebezogene Kompetenzen im Alltag einzuüben. Diese demokratischen Basiskompetenzen lassen sich über geeignete Romane wie Michael Endes "Die unendliche Geschichte" zusammen mit kreativen Schreibübungen vermitteln. Dies hat zum einen den Vorteil, dass sich alle Lernenden aktiv in den kreativen Schreibübungen einbringen müssen und dass sie andererseits lernen, Literatur auch auf sich und ihren Alltag zu beziehen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Stammformen von Verben untersuchen

    Die Stammformen von Verben untersuchen

    Sie machen nur etwa zehn Prozent unseres Wortschatzes aus, doch in Sätzen sind sie die Chefs und es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen: die Verben. Bei näherem Hinsehen bieten sie viel Interessantes zu entdecken und gelegentlich wundert man sich vielleicht darüber, was man mit ihnen alles ausdrücken, aber im Detail nicht so recht erklären kann. Was etwa ist beim Gebrauch der Hilfsverben "haben" und "sein" zu beachten und welche Rolle spielen sie bei der Perfektbildung? Worin unterscheide... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 56
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online