RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    I. Keun: „Das kunstseidene Mädchen“

    I. Keun: „Das kunstseidene Mädchen“ Neu

    Der zeitliche Rahmen des Romans „Das kunstseidene Mädchen“ lässt sich genau bestimmen: Vom Spätsommer 1931 bis zum Frühjahr 1932 reicht die Handlung, deren Ende offenbleibt. Der Roman spielt in der Weimarer Republik, gekennzeichnet durch Wirtschaftskrise, Gefährdung der Demokratie und Abstiegsängste vieler Menschen bei gleichzeitigen Glücksversprechungen in den Medien: „Weimarer Verhältnisse“, von denen auch heute wieder die Rede ist. In der Unterrichtsreihe erschließen die Lernenden Keuns Roman... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Thema „Armut“ in der Kinder- und Jugendliteratur erarbeiten

    Das Thema „Armut“ in der Kinder- und Jugendliteratur erarbeiten Neu

    „Kein Kind zurücklassen“ fordert der paritätische Wohlfahrtsverband und macht darauf aufmerksam, dass mittlerweile jedes vierte Kind in der BRD in Armut aufwächst – vor allem in Familien mit alleinstehenden Müttern und in Familien mit Migrationshintergrund. Natürlich sind diese Kinder auch in unseren Klassenzimmern, auch wenn sie aus Scham versuchen, ihre Situation zu verbergen. Umso wichtiger ist es, über dieses Thema zu sprechen. Textauszüge aus der Kinder- und Jugendliteratur können Empathie ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Grammatik-Übungen zum Thema „Familie und Beruf“

    Grammatik-Übungen zum Thema „Familie und Beruf“

    In Berufsschulabschlussprüfungen werden Grammatikkenntnisse auf besondere Art und Weise abgefragt: im Kontext eines vorgelegten Textes. Dies hat zur Folge, dass die Lernenden auf ein umfangreifes Wissen zurückgreifen müssen. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schülerinnen und Schüler Konjunktionen im Rahmen von hypotaktischen Sätzen. Sie rufen sich das Passiv in Erinnerung und gehen Deklinationsendungen auf den Grund, indem sie sich bewusst machen, wie diese von Kasus, Genus und Numeru... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Umgangsformen in Beruf und Alltag

    Umgangsformen in Beruf und Alltag

    Gutes Benehmen und respektvolles Auftreten sind heute entscheidend - ob im Schulalltag, bei Kundenkontakten oder im Beruf. Diese Unterrichtseinheit nimmt das Erbe des Freiherrn von Knigge auf und verdeutlicht, wie allgemeingültige Umgangsformen als "Kitt" unserer vielfältigen Gesellschaft wirken. Praxisnah lernen die Schülerinnen und Schüler das Siezen und Duzen, reflektieren Schimpfwörter und trainieren Höflichkeitsformeln für Schule und Arbeit. Durch Rollenspiele, Diskussionen und Übungen zur ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Literatur um 1800

    Literatur um 1800

    Hätte man im Jahr 1800 gefragt, was der "heißeste Ort" ist, dann hätten viele Zeitgenossen Jena genannt: Hier lebten Dichter, Schriftstellerinnen und Philosophen, die die gewohnten Vorstellungen von Natur, Kunst, Moral, Religion, Gesellschaft und Staat auf für viele Menschen provokative Weise in Frage stellten. Die Lernenden untersuchen pragmatische und literarische Texte und setzen sich mit den Vorstellungen dieser Zeit auseinander. Sie lernen deren wichtige Vertreterinnen und Vertreter der "Ze... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Tempus Futur

    Das Tempus Futur

    Das Futur wird in der Schule wie alle anderen Tempusformen immer noch fälschlicherweise ausschließlich als Marker zeitlicher Relationen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass man mit dem Futur Zukünftiges ausdrücken kann. Die grundlegenden Funktionen, etwa Vermutung zu markieren, werden dagegen meist nicht thematisiert. In der vorliegenden Einheit betrachten die Lernenden das Futur alltagssprachlich und knüpfen damit an ihre eigenen Spracherfahrungen an. So erhalten sie kontext- un... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Verbale Konflikte schlichten

    Verbale Konflikte schlichten

    Konflikte können verschiedene Gründe haben. Manchmal ist die Ursache offensichtlich, doch meist muss man tiefer gehen und genauer hinschauen. Kommunikationsmodelle können helfen, Konflikte zu verstehen und aufzulösen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler mehrere Modelle kennen, die Kommunikation beschreiben. Die Modelle helfen, Konflikte zu erkennen und sie zu verstehen und zu lösen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wie kommt der Mensch zur Sprache?

    Wie kommt der Mensch zur Sprache?

    Wie kommt der Mensch zur Sprache? Diese Frage hat eine doppelte Stoßrichtung, mit Blick auf den Menschen als Gattungswesen zu einen und mit Blick auf den Menschen als Individuum zu anderen. Die Schülerinnen und Schüler gehen in dieser Unterrichtseinheit vor allem dem zweiten Aspekt nach. Ausgehend von historischen Diskussionen lernen sie vier Spracherwerbstheorien kennen und aktuelle Forschungsergebnisse. Sie verstehen die Frage nach dem Spracherwerb des Menschen als Teil einer kulturgeschichtli... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Mit Lesestrategien zum Erfolg

    Mit Lesestrategien zum Erfolg

    Texte lesen und deren Inhalt verstehen, stellt viele Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Zusammenhänge bleiben oft unklar, Wichtiges ist schwer von Unwichtigem zu trennen oder die Aussageabsicht des Autors oder der Autorin wird nicht erkannt. Lesestrategien können hier helfen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedenen Lesestrategien es gibt und wie man sie anwendet. Den Ausgangpunkt bildet die Schlüsselbegriff-Methode. Anschließend w... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Martin Muser: „Kannawoniwasein!“

    Martin Muser: „Kannawoniwasein!“

    Der neunjährige Finn fährt zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Ein aufregender Roadtrip mit einer furchtlosen Freundin, einem alten Traktor und einer wildgewordenen Rockerbande beginnt. In einem Lernzirkel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die abenteuerliche Geschichte von Finn und seiner neuen Freundin Jola. Die verschiedenen kreativen Schreibangebote, wie Tagebucheintrag... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 56
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online