RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zugänge zum "Wortkünstler" August Stramm

    Zugänge zum "Wortkünstler" August Stramm

    August Stramm, einer der vielen im Weltkrieg gefallenen Expressionisten, hatte in der Zeitschrift "Der Sturm" mit seiner "Wortkunst" großes Aufsehen erregt und fand auch in der Anthologie "Die Menschheitsdämmerung" breite Resonanz. Seine Lyrik zeichnet sich durch Sprach-Verdichtungen, Wortspiele, Wortneuschöpfungen und experimentelle Formen aus. Einen Teil seines Werkes schuf Stramm in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs, bevor er am 1. September 1915 fiel. Die Texte lesen sich heute wie pr... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Strategien zur Texterschließung anwenden

    Strategien zur Texterschließung anwenden

    Nicht nur für Klausuren oder Prüfungen ist das Erschließen von Texten eine wichtige Kompetenz. Unsere multimediale Welt lebt von der Schnelligkeit des Informationsflusses; deshalb ist es grundlegend, Strategien zu kennen, mithilfe derer man Texte verstehen und weiterverarbeiten kann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler anhand des Themas „Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?“ einige Strategien zur Erschließung von Sach- und literarischen Texten kennen. Die Materialien ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
    Sind wir durch das Internet besser informiert?

    Sind wir durch das Internet besser informiert?

    Jugendliche neigen häufig dazu, nur die positiven Seiten des Internets wahrzunehmen: Jeder hat jederzeit die Möglichkeit, sich mithilfe unterschiedlicher Quellen ein eigenes Bild zu machen, seine Meinung zu äußern etc. Dabei übersehen die Jugendlichen aber, wie manipulierbar das Internet ist: So können kommerzielle oder anonym auftretende politische Interessengruppen das Netz geschickt für ihre Zwecke nutzen. Sind wir durch das Internet also wirklich besser informiert? Anhand dieser Frage wieder... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
    Moderne Kurzgeschichten analysieren und interpretieren

    Moderne Kurzgeschichten analysieren und interpretieren

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler mit drei modernen Kurzgeschichten auseinander, die alle eng mit dem Thema „Arbeitswelt“ verknüpft sind: In den Geschichten von Georg M. Oswald, Sibylle Berg und Theo Schmich geht es um die Auswirkungen der Arbeit auf das Privatleben, um Zwänge und Alltagsroutinen sowie um Mobbing. Die Schüler analysieren Sprache und Aufbau der Texte und interpretieren die Geschichten mithilfe szenischer und produktiver Methoden: Sie erstellen Standbilder oder ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Füllwörter in gesprochener und geschriebener Sprache

    Füllwörter in gesprochener und geschriebener Sprache

    Ganz schön heiß heute mal wieder. - Dass das wie wörtliche Rede klingt, liegt an den vielen Füllwörtern, die die knappe Aussage "heiß heute" einrahmen. In der gesprochenen Sprache werden diese Wörter häufig verwendet und helfen dem Sprecher, eine bestimmte Haltung auszudrücken. In der geschriebenen Sprache sind sie oft nur Füllsel ohne eigenen Sinn, die Texte aufblähen. In dieser Kurzreihe nehmen Ihre Schüler fremde und eig... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wörter mit Doppelkonsonanten erkennen und richtig schreiben

    Wörter mit Doppelkonsonanten erkennen und richtig schreiben

    Zwischen einem Wal und einem Wall gibt es im Schriftbild nur einen sehr kleinen Unterschied. Wie bedeutungstragend dieser aber ist, zeigt sich an der Aussprache: Beim Wal folgt auf einen langen Vokal ein einfaches „l“, beim Wall dagegen auf einen kurzen betonten Vokal ein Doppelkonsonant. In dieser Reihe lernen die Schülerinnen und Schüler, durch gezieltes Abhören der Wörter auf ihre Laute Doppelkonsonanten zu erkennen. Sie erfassen den Zusammenhang zwischen kurzem betonten Stammvokal und nachfo... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Eine Lerntheke zu den Besonderheiten der s-Laut-Schreibung

    Eine Lerntheke zu den Besonderheiten der s-Laut-Schreibung

    Schreibt man das mit „s“, „ss“ oder „ß“? Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es schwer, die unterschiedlichen s-Laute zu unter-scheiden und richtig anzuwenden. In dieser Einheit wiederholen sie mittels Lerntheke die wichtigsten Regeln. Über ein Partnerdiktat ermitteln die Lernenden individuelle Schwachstellen und vertiefen ihr Wissen anhand motivierender, spieleri-scher Aufgaben. Als Hilfsmittel erhalten sie einen Entscheidungsbaum, der sie dabei unterstützt, die richtige Schreibweise zu ermi... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sprachstilistische Übungen für die Mittel- und Oberstufe

    Sprachstilistische Übungen für die Mittel- und Oberstufe

    Manche mögen Fragen des Stils mit Blick auf die Sprache für Fragen des Geschmacks halten. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Die Antwort auf die Frage nach dem guten Stil hängt aber vor allem davon ab, welches Kriterium dafür ausgewiesen wird. Der folgende Beitrag geht von einem funktionalen Stilbegriff aus und setzt Verständlichkeit als entscheidendes Merkmal an. Texte, die dieses Kriterium erfüllen, können dabei abhängig von der jeweiligen Kommunikationssituation sehr unterschiedlic... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Lügengeschichten Klasse 6 - Lesen, hören und analysieren

    Lügengeschichten Klasse 6 - Lesen, hören und analysieren

    Mit dem Unterrichtsmaterial „Lügengeschichten lesen, hören und analysieren – Klasse 6“ behandeln Sie die Epik im Fach Deutsch. Die Einheit behandelt Lügengeschichten des Barons von Münchhausen und die Schwänke über die Schildbürger und Till Eulenspiegel. Mit Hilfe von Arbeitsblättern lernt Ihre Klasse kreatives Schreiben und stärkt somit ihre Lese- und Schreibkompetenz. Mit diesem Material können Ihre Schüler:innen erste analytische Textuntersuchungen durchführen und dabei erzählerische Struktur... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die Dichterin Else Lasker-Schüler

    Die Dichterin Else Lasker-Schüler

    Else Lasker-Schüler entstammt einer jüdischen Wuppertaler Familie und ist eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war mit vielen Literaten und Künstlern befreundet; ihr Werk spiegelt die Intensität und Produktivität dieser Vernetzung. Selten sind autobiografische und literarisch-künstlerische Quellen derart eng verbunden, sodass Werkanalyse und Lebensgeschichte der Dichterin sich gut aufeinander beziehen lassen. Ihre Schüler entwickeln im Unterricht selbsts... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 47
    • 48
    • 49
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online