RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mit Poetry-Slam zum gelungenen Vortrag

    Mit Poetry-Slam zum gelungenen Vortrag

    Ein Text ist nur so gut wie sein Vortrag – folgt man dieser Devise, muss entsprechende Sorgfalt sowohl auf die Vorbereitung als auch auf die Darbietung eines Textes verwendet werden. Die Vermittlung dieser Fähigkeiten erfolgt in dieser Einheit auf spielerische Weise. Mit praktischen Übungen aus der Rhetorik und der Theaterpädagogik lernen Ihre Schüler Sprechhemmungen abzubauen, trainieren Gestik und Mimik und versetzen sich in die Stimmung eines Textes. Videobeispiele von Poetry-Slam-Auftritten ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Ursula Poznanski: „Erebos“

    Ursula Poznanski: „Erebos“

    Der Jugendroman "Erebos" wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und gehört mittlerweile zu den modernen Klassikern. In der Geschichte geht es um ein Computerspiel, welches an einer Londoner Schule rumgeht. Dabei ist Erebos mehr als nur ein spannendes Computerspiel! Die Schüler sind nahezu besessen davon. Auch der sechzehnjährige Nick Dunmore möchte dabei sein. Und bald ist ihm das oberste Ziel des Spiels klar: Ortolan muss ausgeschaltet werden! Aber wer oder was ist das? Ohne... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Balladen analytisch und gestaltend erschließen

    Balladen analytisch und gestaltend erschließen

    In dieser Reihe werden analytische und produktive Methoden zur Texterschließung einer Ballade angewandt. Im ersten Teil der Unterrichtseinheit steht die analytische Tex-terschließung anhand zweier klassischer Balladen im Vordergrund. Im zweiten Teil gestalten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Gruppen und mithilfe eines angeleiteten Portfolios ein Hörspiel zur Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff. Anschließend werden diese Inszenierung sowie das Portfolio samt R... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Fantastische Tiere erfinden und beschreiben

    Fantastische Tiere erfinden und beschreiben

    Haben Sie schon einmal einen Krokuhfanten gesehen? Oder eine Spifidechse? Und wie stellen Sie sich ein Afftilöfin vor? In dieser Unterrichtseinheit erfinden Ihre Schülerinnen und Schüler fantastische Tiere und formulieren für sie präzise Beschreibungen. Die Lernenden arbeiten häufig in Partnerarbeit und präsentieren ihre Ergebnisse in der Klasse. So schulen sie nebenbei auch ihre kommunikativen Fähigkeiten. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Protokolle verfassen und die indirekte Rede üben

    Protokolle verfassen und die indirekte Rede üben

    In der SMV-Sitzung, im Sportverein oder im Berufsalltag – dem Protokoll kommt bei zahlreichen Gelegenheiten eine tragende Rolle zu. Diese Unterrichtseinheit stellt die Bedeutung des Protokolls in vielfältiger und abwechslungsreicher Form in den Mittelpunkt. Ihre Schüler erkennen Aufbau, Struktur, charakteristische Inhalte sowie die typische Sprache des Protokolls. In Schreibkonferenzen werden sie ermutigt, selbst Protokolle zu authentischen Vorlagen zu verfassen und sich gegenseitig Rückmeldung ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Konstantin Richters „Bettermann“ untersuchen

    Konstantin Richters „Bettermann“ untersuchen

    Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes haben sich die beruflichen Anforderungen seit Beginn des 21. Jahrhunderts massiv gewandelt. Insbesondere das Bildungs-bürgertum befindet sich auf einem Rück-zugsgefecht und muss die Deutungshoheit über gesellschaftliche Prozesse vermehrt einer wirtschaftsliberalen Elite überlassen. Identitätsbildung vollzieht sich zunehmend unter dem Aspekt der Nützlichkeit und nicht mehr unter dem Gesichtspunkt einer umfassenden Menschenbildung. Konstantin Richters Ro... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sprachliche Zweifelsfälle mithilfe eines Wörterbuchs klären

    Sprachliche Zweifelsfälle mithilfe eines Wörterbuchs klären

    Wie lautet der Plural von Milch? Heißt das Perfekt von winken gewinkt oder gewunken? Und wie schreibe ich ein Wort fehlerfrei, das in meinem Wörterbuch gar nicht steht? Wer in sprachlichen Zweifelsfällen nach verlässlichen Antworten auf rechtschriftlich-grammatische Fragen sucht, wird in einem Wörterbuch fündig. Nachschlagen gilt als grundlegende Kulturtechnik und dient dem Informationsgewinn nicht nur beim Verfassen und Rezipieren von Texten. Deshalb lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dies... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Schaubilder beschreiben

    Schaubilder beschreiben

    Ob Infografik, Kreis- oder Balkendiagramm, dieser Beitrag vermittelt Ihren Schülern das nötige Handwerkszeug um Schaubilder kompetent als Informationsquelle nutzen zu können. Um die Schüler beim Beschreiben von Schaubildern zu unterstützen, erhalten sie als ergänzendes Angebot eine Übersicht mit passenden Formulierungshilfen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Texte kompetent lesen

    Texte kompetent lesen

    Texte effizient zu lesen und zu verstehen, fällt vielen Schülern schwer. Texte werden nur überflogen, Inhalte nicht genau gelesen, Fremdwörter oder komplexe Satzstrukturen nicht verstanden. In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer Leseverstehenskompetenz. Sie lesen vier Texte zu berufspraktischen Themen wie Work-Life-Blending, Stressmanagement, Burn-out und Mobbing und überprüfen ihr Verständnis anhand von geschlossenen und halboffenen Aufgabenformaten. Die Lernenden verarbei... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Unterschiedliche Textsorten erkennen und selbst erstellen

    Unterschiedliche Textsorten erkennen und selbst erstellen

    Kreatives Schreiben gehört in allen Jahrgangsstufen zu den Methoden im Deutschunterricht, die von Schülerinnen und Schülern in Befragungen mit besonders positiven Kommentaren versehen werden. Da sich zudem parallel die besonderen Merkmale verschiedener Textsorten einüben bzw. wiederholen lassen, sollte kreatives Schreiben bereits in den unteren Jahrgangsstufen Thema eines attraktiven, erfolgreichen Deutschunter-richtes sein. Die in der vorliegenden Unterrichtsreihe dargebotenen Texte und Aufgabe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 38
    • 39
    • 40
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online