Unterrichtsmaterial Deutsch Literatur Themen & Epochen Anna Seghers' "Ausflug der toten Mädchen"
Anna Seghers' "Ausflug der toten Mädchen"
Anna Seghers: verfolgte Schriftstellerin im mexikanischen Exil, belastet von den Folgen eines Unfalls und furchtbaren Nachrichten aus Deutschland, wo Krieg und NS-Diktatur herrschen. In ihrer Exilerzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“ träumt sie eine Erinnerung und taucht ein in eine heitere Landschaft und eine unbeschwerte Zeit. Sie erzählt vom Schulausflug an den Rhein, von Mitschülerinnen, Freunden und Lehrkräften – und kann doch nicht verschweigen, dass sie weiß, „wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können bis in sein Innerstes […]“, und es gleichzeitig etwas gibt, das „unzerstört, unzerstörbar“ ist. Diese Ambivalenz zu beschreiben, sieht sie als ihre Pflicht. In der vorliegenden Unterrichtseinheit untersuchen die Lernenden unter anderem die sprachliche Gestaltung der Überblendung von Traum und Realität, setzen sich mit dem historischen Hintergrund auseinander und suchen eigene Antworten.