Unterrichtsmaterial Deutsch Literatur Dramatik Georg Büchner: „Woyzeck“
Georg Büchner: „Woyzeck“
Georg Büchners Fragment "Woyzeck" (1836/37) ist in mehrfacher Hinsicht ein Ausnahmetext: Es steht – mit dem Sturm und Drang – am Beginn des sozialen Dramas in Deutschland. Es etabliert eine neue Form des Dramas, die offene Form. Es zeigt einen neuen Blick auf das Verbrechen – der Täter ist zuallererst Opfer. Und es nimmt Entwicklungen vorweg, die erst 80 Jahre später zum Standard im deutschen Drama werden. In dieser Unterrichtsreihe erschließen die Lernenden das Fragment, indem sie einzelne Szenen analysieren, sich mit Deutungen auseinandersetzen und die Schuldfrage in einem Rollenspiel diskutieren.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.