RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Regenerative Energien am Beispiel Raps – ein Stationenlernen

    Regenerative Energien am Beispiel Raps – ein Stationenlernen

    Mit dem Klimawandel kommt der Energiepflanze Raps eine immer größere Bedeutung zu. Dabei kann man nicht nur deren Biologie genauer unter die Lupe nehmen, sondern sie darüber hinaus auch als Nutzpflanze vor dem Hintergrund von Tankoder- Teller-Debatten fächerübergreifend beleuchten. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler mithilfe von Arbeitsblättern, kleinen Schülerversuchen sowie Infotafeln Anbau und Verarbeitung der Rapspflanze und diskutieren die Bedeutung von Energiepflanzen vs. Na... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Einheimische Schlangen

    Einheimische Schlangen

    Abscheu, Ekel, Faszination und Verehrung vereinen sich in einer Tiergruppe – Schlangen. Schon der bloße Anblick löst bei vielen Men-schen Ängste und Entsetzen aus. Dieses Verhalten ist nachweislich anerzogen und durch nichts zu begründen. Im Gruppenpuzzle und an fünf Stationen lernen Ihre Schüler die sechs einheimischen Schlangenarten kennen, erfahren, wie sie aussehen, wo sie leben, wie sie sich fortpflanzen und wie sie ihre Beute erwerben. So kann es durch diese Unterrichtseinheit vielleicht ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Wir stellen Hustenbonbons her

    Wir stellen Hustenbonbons her

    Die Nutzung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder Pflanzenwirkstoffen als Heilmittel für Menschen und Tiere ist seit vielen Jahrtausenden etabliert. Durch angeleitete oder selbstständige Recherche lernen Ihre Schüler einige Heilkräuter kennen und erstellen und präsentieren einen Steckbrief. Auf Grundlage eines gekauften Bonbons entwickeln die Jugendlichen dann ein Rezept für ein Hustenbonbon und probieren dieses aus. Abgerundet wird die Einheit durch drei einfache Rezepte für Hustenbonbons, die auc... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Lebendspende einer Niere

    Lebendspende einer Niere

    Welche Funktion haben unsere Nieren? Die Nieren scheiden Schadstoffe über den Harn aus. Doch was passiert, wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, das Blut effektiv zu filtern, oder ihre Funktion sogar vollständig verlieren? Folgende Behandlungsmöglichkeiten sind denkbar: Die Dialyse, die postmortale Nierentransplantation sowie die Nierenlebendspende. In unserem Beitrag Tom ist nierenkrank. Wie soll er sich entscheiden? Ist die Lebendspende einer Niere ethisch vertretbar? set... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Efeu

    Efeu

    Auf einer Freilandexkursion lernen Ihre Schüler die Efeupflanze näher kennen. Sie untersuchen die Pflanze auf ihre Blätter und auf ihren Blüten- und Fruchtstand hin. Gilt die Efeupflanze als Parasit oder nicht? Ist der Bewuchs von Efeu schädlich für Mauern und Wände? Im Klassenzimmer beschäftigen sich die Lernenden anhand von Texten, Fotos und Zeichnungen mit diesen interessanten Fragen zur Efeupflanze. Abschließend geht es um die Rolle der Efeupflanze in Mythologie und Pflanzenheilkunde. In der... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Manipulation unserer Synapsen durch Nervengifte

    Manipulation unserer Synapsen durch Nervengifte

    Tagsüber Kaffee trinken und zwischendurch Zigaretten rauchen, abends sind dann Feierabendbier und Wein dran: Für viele Menschen gehören solche Genussmittel zum gelungenen Tag einfach dazu. Oft ist ihnen aber nicht bewusst, dass Nikotin, Koffein und Alkohol Nervengifte sind. Sie manipulieren die Erregungsübertragung an der Synapse. Doch wie beeinflussen sie dort die neurophysiologischen Vorgänge? Um dies zu klären, befassen sich Ihre Lernenden anhand der Methode „Think – Pair – Share“ mit den Vor... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Rudimente, Atavismen & Co.

    Rudimente, Atavismen & Co.

    Vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren traten die ersten einzelligen Lebewesen auf. Wie hat sich diese Vielfalt entwickelt? Und welche Beweise aus dem Reich der Pflanzen und Tiere, einschließlich des Menschen, unterstützen die Evolutionstheorie? Im Gruppenpuzzle erhalten Ihre Schüler Einblicke in das spannende Feld der Evolutionsforschung und lernen die wichtigsten Evolutionsprozesse und -belege kennen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Pflanzen, die sich festhalten müssen

    Pflanzen, die sich festhalten müssen

    Mit Kletterpflanzen sind viele spannende Versuchsreihen möglich. In dieser Einheit beobachten Ihre Schüler eine Feuerbohne beim Winden, führen eine Versuchsreihe zum Wachstum einer Erbsenpflanze durch, fühlen Fassadenkletterern auf den Zahn und ergründen verschiedene Möglichkeiten, wie sich Pflanzen festhalten können. Mit Farbfolie und Rätsel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Wie gefährlich ist Rauchen wirklich?

    Wie gefährlich ist Rauchen wirklich?

    Das Thema Rauchen betrifft viele Schüler unmittelbar. Fast alle kennen Raucher und der eine oder andere hat es auch schon selbst ausprobiert. Oft werden die gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Zigaretten verdrängt oder gar verharmlost. In Form eines Stationenlernens lernen die Schüler die schädlichen Wirkungen des Rauchens auf ihren Körper kennen, recherchieren im Internet und üben im Rollenspiel „Nein“ zu sagen, wenn ihnen eine Zigarette angeb... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Zelle und Zellorganellen kennenlernen

    Zelle und Zellorganellen kennenlernen

    Energieproduktion, Herstellung von Baumaterial oder Abfallentsorgung - in den vielen Milliarden Zellen unseres Körpers laufen eine Vielzahl von Prozessen ab. An verschiedenen Stationen lernen Ihre Schüler die zuständigen Zellorganellen kennen. Mit Vor- und Nachtest! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 30
    • 31
    • 32
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online