RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Zoologie

    Zoologie

    Was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe? Wie finden Zugvögel in ihr Sommerquartier? Und warum bekommt der Specht keine Kopfschmerzen? Finden sie Antworten zu diesen und weiteren Fragen in unseren Unterrichtsmaterialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Eisbär in Gefahr

    Der Eisbär in Gefahr

    Der Eisbär hat mit der Arktis einen der extremsten Lebensräume unserer Erde erobert, weshalb ihm schon lange eine große Faszination entgegengebracht wird. Gleichzeitig ist er aber in großer Gefahr, denn kaum ein anderes Säugetier ist so unmittelbar und offenkundig von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Zeigen Sie anhand dieses Beitrags auf, wie der Eisbär vor allem im Körperbau an seinen extremen Lebensraum angepasst ist. Welche Stellung kommt dem Eisbären im Ökosystem Polarmeer zu und... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Schlangen in Deutschland

    Schlangen in Deutschland

    Welche Schlangen sind in Deutschland heimisch? Welche Lebensräume bewohnen sie? Und was unterscheidet eine Blindschleiche von einer Schlange? Dass mehrere Schlangenarten auch in Deutschland anzutreffen sind, dürfte nicht allen Schülern bekannt sein. Umso interessanter ist es für sie, mehr über einheimische Schlangen und ihre Lebensräume zu erfahren. Ihre Lernenden ordnen die Schlangen der Wirbeltierklasse der Reptilien zu und befassen sich mit den typischen Merkmalen dieser Wirbeltiergruppe. Wei... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium
    Der Maulwurf

    Der Maulwurf

    Zahlreiche Erdhaufen bezeugen, dass im Boden ein interessanter "Untermieter" lebt. Der Maulwurf hat es sich dort mit Wohnkessel, Speisekammer und einem Röhrensystem aus zahlreichen Gängen gemütlich eingerichtet. Bringen Sie Licht in das dunkle Leben dieses Baumeisters. Ihre Schüler lauschen dazu als Einstieg der fiktiven Erzählung eines Maulwurfs und erfahren so bereits einiges über sein Leben. In einem Stationenlernen erforschen sie unter anderem Lebensweise, Körperbau, Sinnesorgane, Gebiss, Fo... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium
    Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Insekten

    Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Insekten

    70 Prozent aller bekannten Tierarten gehört zur Gruppe der Insekten. Grund genug, sie näher zu beleuchten! In dieser Einheit lernen Ihre Schüler an sechs Stationen den Körperbau, die Sinnesorgane und die Flugtechnik der Sechsbeiner kennen. Im Gruppenpuzzle erarbeiten sie dann an ausgewählten Beispielen ihre Entwicklung. Mit Quiz! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Unser Hund

    Unser Hund

    Kaum ein anderes Tier ist ein so treuer Begleiter des Menschen wie der Hund. In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler an sieben Stationen mit den besonderen Angepasstheiten des Haushundes und lernen, wie sich der Mensch diese zunutze machen kann. Mit Farbfolie und Kartenlegespiel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Der Gemeine Holzbock

    Der Gemeine Holzbock

    Wenn man bei uns von „der Zecke“ spricht, so ist in der Regel der Gemeine Holzbock gemeint. Ihre Schüler befassen sich mit dem Körperbau und den Mundwerkzeugen dieser Milbe und erfahren, worin sich Männchen und Weibchen unterscheiden. Die Jugendlichen lernen die Entwicklungsstadien des Holzbocks kennen. Fotos, Zeichnungen und ein Text dienen ihnen als Ausgangspunkt für eine eigenständige Beschreibung des Entwicklungszyklus dieses Tiers. Für seine Entwicklung benötigt der Holzbock immer wieder ei... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen

    Wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen

    Rund 95 Prozent aller Tiere gehören zur Gruppe der Wirbellosen. In diesem Gruppenpuzzle lernen Ihre Schüler Körperbau und Lebensweise von acht Tierarten aus den Stämmen und Klassen der Wirbellosen kennen und werden sich so der außerordentlichen Vielfalt dieser Gruppe bewusst. Mit Kreuzworträtsel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Der Igel – ein sympathischer stacheliger Bewohner

    Der Igel – ein sympathischer stacheliger Bewohner

    Oft kann man ihn hören, noch bevor man ihn sieht – ein Rascheln hier oder auch ein Schmatzen dort, das man dem kleinen Tier in dieser Lautstärke gar nicht zugetraut hätte. Der Igel bewohnt Wiesen, Felder und auch unsere Gärten. Er gehört zu den beliebtesten heimischen Säugetieren. Grund genug also, dieses einheimische Tier auch einmal im Biologieunterricht genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Beitrag stehen die besonderen Anpassungen des Igels im Vordergrund: Anhand kurzer schülergerechte... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Woher kommt die Wildseide?

    Woher kommt die Wildseide?

    Die Raupe des Seidenspinners produziert die als Grundmaterial für Textilien aus Seide dienende Wildseide. Lassen Sie Ihre Schüler anhand dieses Beitrags sich mit diesem interessanten Tier beschäftigen. Dabei betrachten sie den Entwicklungszyklus des Seidenspinners. Anhand von faszinierenden Fotos erforschen sie den Körperbau und die Entwicklung seiner Raupe. Dabei kommen sie auch dem Geheimnis des Seidenfadens auf die Spur und verfolgen, wie sich die Raupe in einen Kokon einspinnt. Schließlich b... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum

    Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum

    Die Stockente ist nahezu an jedem stehenden Gewässer anzutreffen. Ebenso benötigt der Graureiher die Nähe zum Wasser. Doch beide Wasservögel sind unterschiedlich an ihren Lebensraum angepasst. Mithilfe des Beitrags erkunden Ihre Lernenden die jeweiligen Anpassungen dieser Tierarten und bringen sie in Verbindung mit ihrer Lebens- und Ernährungsweise. Beide Wasservögel sind häufig in der Natur zu sehen. Daher eignen sie sich besonders gut für Ihren Unterricht, um die Anpassungen von Lebewesen an ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online