Unterrichtsmaterial Deutsch Literatur Dramatik Sprache und Sprachlosigkeit in Büchners „Woyzeck“
Sprache und Sprachlosigkeit in Büchners „Woyzeck“
Die Sprache im „Woyzeck“ ist geprägt von Kommunikationsproblemen, die der Dichter Georg Büchner gezielt einsetzt, um die Personen seines Stückes in ihrer Verwirrtheit (Woyzeck), sozialen Hierarchie (Hauptmann), mitmenschlichen Unfähigkeit (Doktor) oder Distanz (Marie) zu charakterisieren. Anhand von sechs unterschiedlichen Kommunikationstheorien analysieren und interpretieren Ihre Schüler in dieser Reihe einzelne Szenen des Dramas aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Dabei untersuchen sie Kommunikationsstörungen und gehen den Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation auf den Grund.