Unterrichtsmaterial Deutsch Literatur Dramatik Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
Machtmissbrauch und Korruption, die ungleiche Verteilung sozialer Privilegien und die sich daraus ergebende Fragen nach der Rolle des Individuums, nach seinen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen und privaten Raum, auf der Schwelle zwischen Absolutismus und „bürgerlichem Zeitalter“ gestaltet Friedrich Schiller die Geschichte der unmöglichen Liebe zwischen Ferdinand und Luise, die angesichts solch determinierender Rahmenbedingungen scheitert, vielleicht sogar scheitern muss … Ihre Schüler erarbeiten anhand einer Internetrecherche selbstständig Hintergrundwissen zum Drama und erschließen sich den Inhalt durch produktive und analytische Methoden. Sie bauen ein Standbild zu einer Szene, schreiben eine Rollenbiografie, charakterisieren eine Figur und verfassen abschließend einen Interpretationsaufsatz und eine Rezension.