Unterrichtsmaterial Geschichte Bilingual Geschichte The 20th & 21st Century Den Politikwandel in Europa und der Welt nachvollziehen
Den Politikwandel in Europa und der Welt nachvollziehen
Der Kalte Krieg hatte maßgeblichen Einfluss auf die internationalen Beziehungen, die Innenpolitik verschiedener Staaten sowie die Entwicklung gesellschaftlicher Strömungen zwischen 1975 und 1990. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion galt er offiziell als beendet. Doch die aktuellen politischen Entwicklungen lassen so manchen daran zweifeln, ob die Spannungen zwischen Ost und West nun wirklich als beendet angesehen werden können. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Verträgen und Vereinbarungen, die zum Ende des Kalten Kriegs getroffen wurden. Auf der Grundlage von Rollenkarten versetzen sie sich in die Lage verschiedener Politiker und vertreten deren Meinung in einer Diskussion über die Vor- und Nachteile der Dual-Track Decision der NATO.