Unterrichtsmaterial Religion Religion & Weltanschauung Gottesbilder im Wandel
Gottesbilder im Wandel
Warum entwickelten Menschen Riten und Rituale? Lassen sich Urformen von Religiösität ausmachen? Ist der Glaube an höhere Mächte genetisch in uns verankert? War Religiosität von Vorteil in der Menschheitsgeschichte? Von prähistorischen Religionsformen ausgehend, nehmen die Lernenden frühe Religionen im vorderasiatischen Raum und Textauszüge aus dem Alten Testament in den Blick. Die spätere Entwicklung bis hin zum inkarnatorischen Glauben verdeutlicht, dass Menschen immer vertieftere und zugleich menschenfreundlichere Gottesvorstellungen entwickelten. Diese Einsicht ist zentral für das Verständnis von Religion heute.