Unterrichtsmaterial Deutsch Literatur Dramatik Interpretieren eines Dramas unter Berücksichtigung des historischen Kontexts
Interpretieren eines Dramas unter Berücksichtigung des historischen Kontexts
Wendla, Melchior und Moritz - drei Jugendliche im wilhelminischen Zeitalter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und doch verbindet sie neben ihrer Freundschaft eines: Sie werden mit den Problemen, Fragen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens alleine gelassen und durch ihre konservative Erziehung daran gehindert, sich frei zu entfalten. In der Unterrichtseinheit interpretieren Ihre Schüler durch das Anwenden analytischer und szenischer Verfahren die "Kindertragödie" von Frank Wedekind. Neben dem Nachvollziehen der Erziehungsprinzipien und der gesellschaftlichen Normen um 1900 hilft das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun dabei, das Scheitern der Kommunikation zwischen den Figuren zu erklären.