Rituale
Rituale gibt es, seit Menschen existieren. Sie stiften Gemeinschaft, geben dem Leben Struktur und helfen Veränderungen zu gestalten. Sie geben Halt, wenn uns die Worte fehlen, machen Unfassbares handhabbar, lassen das Transzendente erfahrbar werden. In unserer Erlebnisgesellschaft haben sie Hochkonjunktur. Was sind Rituale? Welche Funktion haben sie? Und wann kommen sie zum Einsatz? Was unterscheidet religiöse und säkulare Rituale voneinander? Und wie kann man Rituale selbst gestalten? Diese Unterrichtseinheit lädt ein, religiöse und religionsähnliche Spuren in unserer Alltagskultur aufzuspüren und zu entschlüsseln. Die Lernenden entdecken die heilende Kraft von Ritualen, erörtern säkulare Ritualalternativen und setzen das Gelernte abschließend produktionsorientiert um, indem sie zu einem selbstgewählten Anlass rituelle Elemente erarbeiten.