Personal- und Relativpronomen sicher verwenden Neu In diesem Unterrichtsvorhaben zum Rahmenthema „Gemeinsame Aktivitäten“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler den sicheren Gebrauch von Personalpronomen und Relativpronomen in den verschiedenen Fällen und ihre Funktion im Text. Die Materialien sind so konzipiert, dass sowohl eine inhaltliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Freizeitbeschäftigungen als auch die schrittweise sprachliche Untersuchung zu Personalpronomen und Relativsätzen erfolgt. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Mischwesen als Motiv in Kunst und Literatur Neu Der Minotaurus, halb Mensch halb Stier, ist eines der bekanntesten Mischwesen der Kulturgeschichte. Unabhängig davon, ob die Mischung die Nähe von Mensch und Tier oder gerade die Ferne des zivilisierten Menschen zum wilden Tier zeigen soll – Mischwesen sind immer Anlass, über das Wesen des Menschen nachzudenken. Mischwesen sind somit eine Projektionsfläche menschlichen Selbstverständnisses. Der aktuelle Beitrag geht diesem Selbstverständnis nach und kann als einführende Einheit in wichtige Arbei... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Schaubilder und Grafiken auswerten Neu Was macht eine vielfältige Gesellschaft aus? Ist Deutschland eine vielfältige Gesellschaft? Wie steht es mit Diskriminierungserfahrungen in der Schule oder in der Arbeitswelt? In dieser Unterrichtseinheit werten die Schülerinnen und Schüler Schaubilder und Grafiken zum Thema „Vielfalt in der Schule“, „Diskriminierung“ und „Inklusion“ aus. Sie erstellen Fragebögen, führen Umfragen in der Schule durch und werten diese in Form von selbst visualisierten Schaubildern aus. Abschließend wenden sie ihr ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Hörverstehen im Deutschunterricht Neu Ob Hörspiel, Podcast oder Musik – abgesehen von der ohnehin mündlichen Kommunikation nehmen wir auch viele andere Informationen auditiv auf. Dieses sinnentnehmende Verstehen muss geübt werden. In dieser Unterrichtsreihe bieten zunächst Homonyme (gleich klingende Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung) beim "Teekesselchen-Raten" einen motivierenden Einstieg hierzu. Anschließend fördern unterhaltsame Kalendergeschichten die Hörkompetenz der Lernenden und werden durch Lesekompetenz-Aufgaben inhaltl... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Aktiv und Passiv Neu Auf die Perspektive kommt es an! Was tut jemand, was wird getan? Liegt der Fokus auf der handelnden Person oder auf der Handlung? In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Aktiv bzw. Passiv zu erkennen und richtig zu verwenden. » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Deutsch-Energizer für zwischendurch: Grammatik und Rechtschreibung Neu Energizer sind ein unverzichtbares Element im modernen Unterricht, das sowohl Lehrkräfte als auch Lernende begeistert. In dieser Unterrichtseinheit dreht sich alles um kreative und spielerische Deutsch-Übungen, die den Fokus der Schülerinnen und Schüler zurückgewinnen. Von Buchstaben-Durcheinander über Zahlen-Codes bis hin zu Wortarten-Spielen – jedes Materialblatt bietet abwechslungsreiche Aufgaben, die das Gedächtnis schulen und die Sprachkompetenz fördern. Mit minimalem Aufwand lassen sich di... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Michel Friedman: „Fremd“ Neu "Fremd", 2022 von Michel Friedman veröffentlicht, ist ein zeitgenössischer lyrischer Text, der durch seine einfache und bildhafte Sprache besticht und sich eindrucksvoll mit Themen wie Antisemitismus, intergenerationalem Trauma und Staatenlosigkeit beschäftigt. In dieser Unterrichtseinheit erschließen die Lernenden das Gefühl des Fremdseins, hören ein Hörspiel zu dem Text und gestalten informative Taskcards zu dem geschichtlichen Hintergrund, bevor sie Textausschnitte schriftlich analysieren und... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Saša Stanišić: „Wolf“ Der erste Jugendroman des preisgekrönten Autors Saša Stanišić ist ein sprachliches Feuerwerk und eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Mobbing und Ausgeschlossensein. In einem Ferienlager im Wald beobachtet der Ich-Erzähler Kemi, wie Jörg systematisch gemobbt wird. Dabei wird eine Sache klar: Egal, wie unauffällig Jörg sich verhält, er wird gehänselt, schikaniert und vorgeführt. Die Betreuungspersonen sind restlos überfordert, der mysteriöse Wolf schaut nachts beim Zelt vorbei und Kemi würd... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Gymnasium
I. Keun: „Das kunstseidene Mädchen“ Der zeitliche Rahmen des Romans „Das kunstseidene Mädchen“ lässt sich genau bestimmen: Vom Spätsommer 1931 bis zum Frühjahr 1932 reicht die Handlung, deren Ende offenbleibt. Der Roman spielt in der Weimarer Republik, gekennzeichnet durch Wirtschaftskrise, Gefährdung der Demokratie und Abstiegsängste vieler Menschen bei gleichzeitigen Glücksversprechungen in den Medien: „Weimarer Verhältnisse“, von denen auch heute wieder die Rede ist. In der Unterrichtsreihe erschließen die Lernenden Keuns Roman... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Thema „Armut“ in der Kinder- und Jugendliteratur erarbeiten „Kein Kind zurücklassen“ fordert der paritätische Wohlfahrtsverband und macht darauf aufmerksam, dass mittlerweile jedes vierte Kind in der BRD in Armut aufwächst – vor allem in Familien mit alleinstehenden Müttern und in Familien mit Migrationshintergrund. Natürlich sind diese Kinder auch in unseren Klassenzimmern, auch wenn sie aus Scham versuchen, ihre Situation zu verbergen. Umso wichtiger ist es, über dieses Thema zu sprechen. Textauszüge aus der Kinder- und Jugendliteratur können Empathie ... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen