Finn-Ole Heinrich: „Räuberhände“ Neu Janik und Samuel – ihre Freundschaft ist wie ein Fels in der Brandung. Janik kommt aus „gu-tem Hause“ und seine Eltern lieben ihn. Samuels Mutter ist alkoholkrank, sodass er einen Großteil seiner Jugend bei Janik verbringt. Als sich Samuel in Istanbul auf die Suche nach sei-nem Vater machen möchte, ist Janik natürlich dabei. Doch ein schwerwiegendes Vergehen von Janik gefährdet das Vorhaben der Jungen. In der Reihe rekonstruieren die Lernenden die Handlung des Romans, erstellen eine Personenkons... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Tonio Schachinger: „Echtzeitalter” Neu Was entsteht, wenn man versucht, ein Computerspiel in Literatur zu verwandeln? Im Falle des österreichischen Autors Tonio Schachinger ist es der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman „Echtzeitalter“: Als Schul-, Coming-of-Age- bzw. Entwicklungsroman kann er gleichzeitig als Beispiel moderner Gegenwartsprosa und in einer Traditionslinie seines Genres gelesen werden. Diesen beiden Tendenzen nachzuspüren, aber auch ganz grundsätzliche Techniken der Narration und Erzählgestaltung zu ersch... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Saša Stanišić: „Wolf“ Der erste Jugendroman des preisgekrönten Autors Saša Stanišić ist ein sprachliches Feuerwerk und eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Mobbing und Ausgeschlossensein. In einem Ferienlager im Wald beobachtet der Ich-Erzähler Kemi, wie Jörg systematisch gemobbt wird. Dabei wird eine Sache klar: Egal, wie unauffällig Jörg sich verhält, er wird gehänselt, schikaniert und vorgeführt. Die Betreuungspersonen sind restlos überfordert, der mysteriöse Wolf schaut nachts beim Zelt vorbei und Kemi würd... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Gymnasium
Martin Muser: „Kannawoniwasein!“ Der neunjährige Finn fährt zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Ein aufregender Roadtrip mit einer furchtlosen Freundin, einem alten Traktor und einer wildgewordenen Rockerbande beginnt. In einem Lernzirkel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die abenteuerliche Geschichte von Finn und seiner neuen Freundin Jola. Die verschiedenen kreativen Schreibangebote, wie Tagebucheintrag... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
K. McManus: „One of us is lying” Wer hat Simon getötet? Um diese Frage rankt sich der Jugendkrimi von Karen M. McManus. Die Autorin offenbart ihren Leserinnen und Lesern aus der Perspektive der vier Hauptverdächtigen immer wieder neue Details und Hintergrundinformationen. Mithilfe dieser Reihe schlüpfen die Lernenden in die Rolle des allwissenden Erzählers und lösen den Fall parallel zur Romanhandlung. Im Fokus steht neben dem Inhalt die strukturelle Gestaltung des Romans sowie die Figurengestaltung und -konstellation. Die Mate... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ Gerade an Schulen ist es wichtig, demokratiebezogene Kompetenzen im Alltag einzuüben. Diese demokratischen Basiskompetenzen lassen sich über geeignete Romane wie Michael Endes "Die unendliche Geschichte" zusammen mit kreativen Schreibübungen vermitteln. Dies hat zum einen den Vorteil, dass sich alle Lernenden aktiv in den kreativen Schreibübungen einbringen müssen und dass sie andererseits lernen, Literatur auch auf sich und ihren Alltag zu beziehen. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
„Henny & Ponger“ Das Jugendbuch „Henny & Ponger“ verbindet die Genres Liebes- und Abenteuerroman mit Science-Fiction-Elementen auf eine einzigartige Weise: Ponger trifft in der S-Bahn auf Henny, die dasselbe Buch liest und in die er sich auf den ersten Blick verliebt. In den folgenden sechs Tagen wird Ponger in aufregende Situationen verwickelt, denn Henny ist ein extraterrestrisches Wesen und benötigt seine Hilfe. Methodisch abwechslungsreich erschließen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Facetten d... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“ In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens kennen, das durch ein Unglück allein und auf sich gestellt auf einer einsamen Insel im Pazifik lebt. Der Jugendbuchklassiker beruht auf einer historisch belegten Geschichte aus dem 19. Jahrhundert. Die Materialien bieten motivierende Aufgaben für die Erarbeitung der einzelnen Kapitel sowie einen Vorschlag für eine Portfolioarbeit. Sie regen die Lernenden an, über Themen wie „Zugehörigkei... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Kirsten Boies Novelle "Dunkelnacht" untersuchen Thema dieses Buches ist ein sogenanntes „Endphasenverbrechen“ der Nazis: In einer bayerischen Kleinstadt wurden 14 Männer und zwei Frauen wenige Tage vor Kriegsende von unverbesserli-chen Nazi-Fanatikern hinterrücks ermordet. Ihnen wurde vorgeworfen, dass sie nicht mehr an den „Endsieg“ glaubten. Die Darstellung der Novelle orientiert sich fast protokollartig am tat-sächlichen Ablauf des Geschehens. Die einzigen Figuren, die sich die Autorin ausgedacht hat, sind drei Jugendliche, mit deren Vorst... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Evelyn Kochs Jugendbuch „Winterkinder“ Mit dieser Unterrichtsreihe sensibilisieren Sie Ihre Lernenden für Themen wie "Vertreibung" und "Flucht". Anhand des Jugendromans "Winterkinder" von Evelyn Koch schulen die Schülerinnen und Schüler ihre Empathiefähigkeit, erfassen die historischen Hintergründe des Romans und schreiben verschiedene Textsorten, zum Beispiel einen Zeitungsbericht. Die Lernenden arbeiten auch handlungs- und produktionsorientiert, indem sie ein Standbild gestalten. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen