RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
          • Natur & Technik
          • Mensch & Gesundheit
          • Erde & Weltraum
          • Energie & Umwelt
          • Pflanzen, Tiere, Lebensräume
          • Stoffe im Alltag
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Naturwissenschaften & Technik

    Naturwissenschaften & Technik

    Fächerübergreifende Materialien, vielfältige Übungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Fach Naturwissenschaften und Technik bietet durch seine verschiedenen Zugänge viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht. Die Materialien zu aktuellen Themen wie Naturphänomenen, Umweltkunde oder technologischen Entwicklungen begeistern mit praxisnahen Anwendungen. Sparen Sie sich Zeit in der Unterrichtsvorbereitung: Das Sortiment von RAAbits Online durchstöbern, Materialien herunterladen, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen!

    Das fächerübergreifende Modul RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik enthält für die Klassen 5-10 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • vielfältige Materialien und
    • aktuelle Themen
    für den optimalen Einstieg in den Fächerverbund.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Klebstoffe in Natur und Technik

    Klebstoffe in Natur und Technik

    Geklebt wird nahezu überall – ob zu Hause, in der Schule, im Büro, auf Baustellen oder in der Industrie bei der Herstellung von Gütern aller Art. Wo wir gehen und stehen, treffen wir auf Gegenstände, die Klebstoffe enthalten oder die mithilfe von Klebstoffen miteinander verbunden sind. Mit dem richtigen Klebstoff lassen sich erstaunlich kräftige Verbindungen herstellen, die auch großen Belastungen standhalten. Aber worin besteht das Geheimnis des Klebens? Was haben Adhäsion und Klebekraft mitein... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Getreide

    Getreide

    Getreide ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Die meisten Menschen kennen es allerdings nur in verarbeiteter Form und haben keinen direkten Bezug mehr dazu, wie es „in natura“ aussieht, wann es geerntet und wie es verarbeitet wird. So können die meisten Kinder nicht einmal mehr unsere wichtigsten heimischen Getreide voneinander unterscheiden. Umso bedeutender sind daher die theoretische und praktische Behandlung des Themas „Getreide“ sowie die Ernährungsbildung im Schulunterricht. Der vorl... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Metalle reagieren

    Metalle reagieren

    Unfall auf dem Jahrmarkt in Neustadt: Während eines Probelaufs löste sich ein Fahrgastsitz des Kettenkarussells. Zum Glück kam kein Mensch durch den umherfliegenden Sitz zu Schaden. Doch wie konnte es dazu kommen? Ihre Schüler treten in die Fußstapfen von Sherlock Holmes und lösen ein spannendes Mystery-Rätsel. An verschiedenen Stationen arbeiten sie ihre Detektivbögen durch und sammeln Schritt für Schritt Hinweise, um den Fall zu lösen. Gibt es... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Elektrische Grundschaltungen

    Elektrische Grundschaltungen

    Wir können uns heute kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Ob Hausbeleuchtung, Waschmaschine, Computer oder Telefon – ohne Elektrizität funktioniert in unserem modernen Alltag fast nichts. Und erst bei einem Stromausfall wird uns bewusst, wie sehr wir ständig auf die Elektrizität angewiesen sind. Wecken Sie das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler durch den Alltagsbezug dieses Themas. Die Lernenden schätzen zunächst ih... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Zellen

    Zellen

    Alle Lebewesen, so sehr sie sich auch unterscheiden, sind aus Zellen aufgebaut. Trotzdem wissen viele Menschen kaum etwas über unsere kleinsten Bausteine, da man sie nur mit dem Mikroskop erkennen kann. Doch wie sehen unsere Zellen eigentlich unter dem Mikroskop aus? Wie unterscheiden sich Zellen der Mundschleimhaut von Zellen der Wasserpest? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler, spielerisch mit dem Mikroskop zu arbeiten. Dabei untersuchen sie in selbst hergestellten Präparaten tieri... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Oberflächenspannung des Wassers

    Oberflächenspannung des Wassers

    Warum kann ein Wasserläufer über das Wasser laufen? Diese Frage können viele Schülerinnen und Schüler vermeintlich leicht beantworten: „Weil das Wasser eine Haut hat.“ Doch wie entsteht diese Haut und woraus besteht sie? Diesem Phänomen kommen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf die Spur. Nach in die Thematik einstimmenden einfachen Versuchen auf der phänomenologischen Ebene können die Lernenden differenziert... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Säuren und Laugen

    Säuren und Laugen

    Das Thema Pflege und Kosmetik spielt bei Jugendlichen eine wichtige Rolle. Die Werbung trägt dazu bei, dass eine reine und gepflegte Haut mit gesundem Lebensstil und Erfolg assoziiert wird. Doch was haben Säuren und Laugen mit Pflege und Kosmetik zu tun? Was bedeutet pH-hautneutral? Welchen pH-Wert haben Seifen? Und wie können wir Duschgel selbst herstellen? Ihre Schüler lernen die Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen im Überblick kennen. Sie lernen Au... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wie aus Blüten Früchte werden

    Wie aus Blüten Früchte werden

    Woher kommen die Früchte aus dem Supermarkt? Wie sehen die zugehörigen Blüten aus? Und welche Bestandteile der Früchte isst man eigentlich? In dieser Einheit verfolgen Ihre Schüler die Vorgänge der Bestäubung, Befruchtung und Fruchtbildung anhand der Tomatenpflanze genauer. An Rosengewächsen wird das allgemeine Prinzip der Fruchtbildung dann herausgearbeitet. Dabei arbeiten die Lernenden praktisch mit Naturobjekten und erstellen einen kleinen Trickfilm (Sl... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Proteinshakes

    Proteinshakes

    „Shake it up and get the Power!“ – „Mit extra Gehalt an Eiweißen und Mineralstoffen!“ Diese oder ähnliche Werbebotschaften für Sporternährung nehmen an Sport und Fitness interessierte Jugendliche in ihrem Alltag auf. Besonders beliebt sind im Fitness- Bereich Eiweiß- bzw. Proteinshakes. Werbeplakate in Fitnessstudios zeigen Fotos von Bodybuildern und preisen die angeblichen positiven Effekte an. Die Werbung nutzt „naturwissenschaftliche Informationen“, die jedoch meistens schwer zu verstehen sin... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Reinstoffe und Stoffgemische

    Reinstoffe und Stoffgemische

    Der Frühstückstisch ist reich gedeckt: Müsli mit Milch, Joghurt, Tee, Orangensaft, Zucker und Obstsalat, der mit Alufolie abgedeckt ist. Wie kann man diese Stoffe im chemischen Sinne einteilen? Handelt es sich jeweils um Reinstoffe, homogene oder heterogene Stoffgemische? Und welche Aggregatzustände haben die Bestandteile? Diesen Fragestellungen gehen die Schüler im Stationenlernen auf den Grund. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag werden die neuen Begriffe gefestigt. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Naturwissenschaften & Technik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12
    • ...
    • 14
    • 15

    Neue Perspektiven einnehmen und Neugier wecken

    Für Ihre Schüler:innen ist es selbstverständlich, jederzeit sauberes Trinkwasser zu haben. In vielen Teilen der Erde ist es das nicht. Betrachten Sie in der Unterrichtseinheit „Lebensspender Wasser“, welche Inhaltsstoffe Trinkwasser hat, wo sich Wasser auf unserer Erde befindet und wie der Wasserkreislauf funktioniert. So verbinden Sie unterschiedliche naturwissenschaftliche Perspektiven. Oder begeben Sie sich in einem Mystery zur Cola auf die Suche nach dem verschwundenen Cola-Rezept und üben Sie verschiedene Kompetenzen zu chemischen Verfahren. Das Fach NwT gibt Ihnen die perfekte Möglichkeit, um Ihre Schüler:innen über Themen mit Alltagsnähe und spannende Experimente für naturwissenschaftliche und technologische Zusammenhänge zu begeistern.

    Innovative Methoden und abwechslungsreiche Ansätze

    In allen Unterrichtseinheiten liefern wir Ihnen passende Methoden zur Vermittlung der Inhalte und zur Lernerfolgskontrolle. So laden Brainstorming und Spiele zur Annäherung an ein Thema ein, über Podcasts oder Versuche können Sie Wissen vermitteln und über LearningApps den Lernfortschritt Ihrer Schüler:innen überprüfen. Durch kompakte Fachinformationen können sich auch fachfremde Lehrer:innen ideal in das Unterrichtsthema einarbeiten. Unsere Materialien bieten Ihnen alles, was Sie für eine umfassende und dennoch effiziente Vorbereitung des Unterrichts brauchen.

    Naturwissenschaften und Technik vermitteln mit RAAbits Online

    Unser Portal ermöglicht es Ihnen, sich schnell und sicher auf die nächste Unterrichtseinheit in Naturwissenschaften und Technik vorzubereiten. Finden Sie über die Suchfunktion Material zu den Themen, die Sie behandeln möchten oder lassen Sie sich inspirieren – alle Einheiten sind lehrplanorientiert und praxiserprobt. Bei Bedarf können Sie das Unterrichtsmaterial individuell anpassen und so flexibel im Unterrichtsalltag einsetzen. Über die virtuelle Ablage von RAAbits Online haben Sie immer den Überblick und schnell die passende Unterrichtseinheit zur Hand.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online