RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
          • Algebra
          • Daten & Zufall
          • Funktionaler Zusammenhang
          • Prüfungen
          • Raum & Form
          • Analysis
          • Geometrie
          • Stochastik
          • Abitur & Prüfungen
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mathematik

    Mathematik Unterricht

    Abwechslungsreiche Methoden, differenzierte Materialien, dynamische Softwaredateien

    Inhalte freischalten

    Sie träumen von einem Mathematikunterricht, der das Interesse Ihrer Klasse weckt, alle abholt und Sie selbst nur wenig Zeit in der Vorbereitung kostet? Dann werden Sie bei den digitalen Unterrichtsmaterialien auf RAAbits Online fündig! Ob Wiederholen, Lernen oder Vertiefen – gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und bereiten Sie Ihre Schüler:innen optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen vor.

    RAAbits Online Mathematik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • fertigen Dateien zur Verwendung mit dynamischer Geometriesoftware
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die mittlere Änderungsrate einführen

    Die mittlere Änderungsrate einführen

    Ihre Schüler untersuchen in Gruppen die Höhenproile einer Radtour durch die Pyrenäen. Anhand dieses Beispiels führen Sie anwendungsorientiert die mittlere Änderungsrate ein. Sie verteilen sieben unterschiedliche Teilstrecken der Radtour an die Gruppen. Mithilfe der Tippkärtchen berechnen Ihre Schüler den steilsten Anstieg auf den Proilen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Simulationen mit dem GTR

    Simulationen mit dem GTR

    Immer nur würfeln ist langweilig! Lassen Sie Ihre Schüler vielfältige Zufallsexperimente durchführen, diese im Modell nachspielen und dann gezielt Simulationspläne entwerfen. Für die Simulationen und die Präsentation der Ergebnisse wird der GTR eingesetzt » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Die Berechnung des Kreisumfangs entdecken

    Die Berechnung des Kreisumfangs entdecken

    „Welchen Umfang hat mein Fahrradreifen?“ Diese Frage stellt sich Charlotte, als sie ihren neuen Fahrradcomputer in Betrieb nehmen möchte. Denn der Tacho muss korrekt konfiguriert werden, um die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke möglichst exakt anzeigen zu können. Ausgehend von dieser Fragestellung lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einführungseinheit verschiedene Möglichkeiten zur Bestimmung des Kreisumfangs kennen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulen
    Ein Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen

    Ein Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen

    Nutzen Sie das Thema „Schulsportfest“, um das Interesse der Lernenden für Zuordnungen zu wecken. Dabei stehen sportliche Wettbewerbe sowie Essen und Getränke im Vordergrund. Es werden Bestzeiten beim Wettrennen verglichen, Preise für Pommes und Limonade ermittelt oder der Flugverlauf eines Papierfliegers beschrieben. So werden Diagramme mit (didaktisch vereinfachten) realen Situationen in Verbindung gebracht, und so das Verständnis gefördert. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7
    • Mittlere Schulformen
    Eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs

    Eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs

    Der mathematische Inhalt des Themas „Maßstab“ ist gering; allerdings besteht ein großer Übungsbedarf, damit die Lernenden Maßstabsangaben verstehen und sicher anwenden können. Konkret geht es darum zu erkennen, ob vergrößert oder verkleinert wurde, und eine Vorstellung der Stärke der Veränderung zu entwickeln. Der Wechsel zwischen Abbildung und Wirklichkeit erfordert eine nicht zu unterschätzende gedankliche Leistung und ein gutes Vorstellungsvermögen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die absolute und die relative Häufigkeit  im Alltag anwenden

    Die absolute und die relative Häufigkeit im Alltag anwenden

    Diese Ampel leuchtet fast immer rot, wenn man darauf zufährt! Stimmt das wirklich? Und wenn ja, woran liegt das? Stellen Sie die Situation Baustellenampel im Klassenzimmer nach und wecken Sie so das Interesse an relativen und absoluten Häuigkeiten. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Rechenregeln und  Rechengesetze auf drei Niveaus und mithilfe eines Kompetenzrasters trainieren

    Rechenregeln und Rechengesetze auf drei Niveaus und mithilfe eines Kompetenzrasters trainieren

    Mit dieser Übungseinheit festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Rechenregeln. Sie wiederholen Fachbegriffe zu den Grundrechenarten und den Rechengesetzen und erkennen, warum in der Mathematik Regeln wichtig sind. Die Punkt-vor-Strich-Regel, das Ausmultiplizieren von Klammern, das Faktorisieren sowie die Rechengesetze (Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz) sind wichtiges Basiswissen, das die Grundlage für den späteren Umga... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Limes - Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels

    Limes - Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels

    Taschenrechner, Smartphone und Computer - schon Kinder im Alter von 10 Jahren verfügen heute über vielfältige Hilfsmittel, um Rechenaufgaben zu lösen. Da bleibt das Kopfrechnen auf der Strecke. Um dem entgegenzuwirken, eignet sich das Spiel "Limes". » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Einführung in die Integralrechnung

    Einführung in die Integralrechnung

    Der Oberstufenbeitrag für den schulischen Mathematikunterricht im Themenkomplex Analysis beschäftigt sich mit der Integralrechnung am Beispiel des berühmten Stratosphärenspungs des Extremsportlers Felix Baumgartner. Sie fördern die Grundvorstellung des Integralbegriffs im motivierenden Kontext und fordern Ihre Schüler dazu heraus, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und zu kommunizieren. Der Einsatz abwechslungsreicher Arbeitsformen wie der Methode Think-Pair-Share sowie die Möglichkeit zur Binn... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Da stimmt doch was nicht! - Fehleranalyse zum Rechnen mit Brüchen

    Da stimmt doch was nicht! - Fehleranalyse zum Rechnen mit Brüchen

    Häufig stellt man als Lehrer fest, dass den Schülern wesentliche Kenntnisse aus früheren Unterrichtseinheiten fehlen - zum Beispiel Grundlagen zum Thema "Bruchrechnen". In dieser Einheit werden typische Schülerfehler und Unsicherheiten identifiziert. So werden Ihre Schüler im Umgang mit Brüchen sicher. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 38
    • 39
    • 40
    • ...
    • 48
    • 49

    Mathematik praktisch angewandt

    Für Mathematik begeistern geht! Veranschaulichen Sie dazu, wie Mathematik uns im Alltag helfen kann. Am Praxisbeispiel „Besuch im SEA LIFE“ können Sie Ihre Schüler:innen mathematische Überlegungen durchführen lassen: Wie kommt ein Erwachsener mit vier Kindern am günstigsten zum Ausflugsziel? Und wie groß ist ein Weißer Hai im Vergleich zum Walhai? So trainieren Sie die Recherche- und Kombinationskompetenz und üben anwendungsorientiert die Prozentrechnung. Oder betrachten Sie gemeinsam den Klimaschutz aus einem mathematischen Blickwinkel. Wie sehen die Daten zur Entwicklung der globalen Temperaturveränderung aus und welche Länder sind die größten CO2-Emittenten? Solche Überlegungen bieten zudem Gelegenheit für fächerübergreifende Diskussionen.

    Methodische Vorschläge und Materialien für jede Situation

    Auf RAAbits Online finden Sie Unterrichtseinheiten für das Fach Mathematik für alle Klassenstufen und -arten der weiterführenden Schulen. In den Einheiten sind immer auch mögliche Methoden zur Vermittlung aufgeführt. Gestalten Sie mit einem Videoclip den Einstieg in ein neues Thema lebendig, regen Sie über ein Gruppenpuzzle die Zusammenarbeit an oder fördern Sie die Konzentration mit einem Mathe-Memory oder halten Sie Ihre Schüler:innen durch Stationenarbeit aktiv. Auch Aufgaben mit digitalen Programmen wie Excel oder GeoGebra finden Sie in unseren Unterrichtseinheiten. Durch die Differenzierungsmöglichkeiten des Materials haben Sie die Möglichkeit, individuell auf einzelne Schüler:innen und Klassen zu reagieren.

    Digital, flexibel, praxiserprobt

    Alle unsere Unterrichtseinheiten stehen Ihnen auf RAAbits Online über Sofortdownload zur Verfügung. Durch die Bereitstellung auch als Word-Datei können Sie die Materialien entsprechend Ihren eigenen Vorstellungen anpassen. Das Material kann in Ihrer virtuellen Ablage sortiert und von jedem Gerät aus abgerufen werden. So sind Sie in Ihrer Unterrichtsvorbereitung räumlich und zeitlich unabhängig. Die Einheiten sind praxiserprobt und entsprechen den Anforderungen des Lehrplans. Effektive und umfassende Unterrichtsvorbereitung – mit dem Unterrichtsmaterial von RAAbits Online.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online