Geraden- und Kurvenschar In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht mit den Themen Geradenschar schneidet Normalparabel, Nullstellen einer Kurvenschaar sowie Dreieck im Umkreis. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Grafisches Differenzieren In diesem Beitrag wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler zu Beginn bereits Bekanntes aus der Diffe-renzialrechnung wie Ableitung, Ableitungsregeln und deren Anwendung und stellen Zusammenhänge zwischen dem Graphen einer Funktion und den Graphen ihrer beiden Ableitungsfunktionen heraus. Anschließend beschäftigen sie sich mit zwei Methoden zur grafischen Ermittlung des Ableitungsgraphen. Im eigentlichen Lernzirkel mit vier Stationen üben und festigen Ihre Schü... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Flächenüberdeckung mit Drehung der Deckfläche um einen festen Punkt Im Beitrag Flächenüberdeckung mit Drehung der Deckfläche um einen festen Punkt stellen die Lernenden zunächst Vermutungen an, ob der Graph der gesuchten Funktion durch eine sin-Kurve oder durch Aneinanderfügen von Ästen quadratischer Parabeln dargestellt werden kann. Im zweiten Teil bestimmen sie Überdeckungsflächen für einen Drehwinkel x. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Rätsel zur Stochastik I In diesem Beitrag wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht mithilfe von Rätseln Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Ergebnis, Ereignis Anhand dieses Beitrags erarbeiten sich die Lernenden im ersten Schritt Definitionen und Beispiele rund um die Begrifflichkeiten Ergebnis und Ereignis. Im nächsten Schritt wenden sie das Gelernte in abgestimmten Aufgaben an. Abschließend können Ihre Schülerinnen und Schüler in einer Lernerfolgskontrolle ihren Wissensstand testen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Berufliche Schulen
Nicht jeden Tag – Ereigniswahrscheinlichkeiten berechnen In diesem Beitrag berechnen Ihre Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht der Oberstufe diverse Ereignischwarscheinlichkeiten. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Überbucht! In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Kombinatorik und Ereigniswahrscheinlichkeiten. Zudem berechnen sie Aufgaben zum einseitigen Signifikanztest, Gewinnerwartung und Gewinnoptimierung. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Vermischtes zum Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Lotterie, Glücksrad und Eissorten - dieser Beitrag bietet Ihnen vermischte Aufgaben zum Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ihre Schülerinnen und Schüler berechnen einführende Aufgaben zu den Themen relative Häufigkeit, Baumdiagramm und Mehrfeldertafel mit Praxisbezug. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Berufliche Schulen
AXEL - ALEX In diesem Beitrag berechnen Ihre Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht diverse Ereigniswahrscheinlichkeiten. Dabei wenden sie die Bernoulli-Kette und Binomialverteilung an. Zudem vergleichen sie Ziehen mit und ohne Zurücklegen und berechnen Aufgaben zum einseitigen Signifikanztest. » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Simulationen im Stochastikunterricht In den Bildungsstandards für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife wird im Bereich Daten und Zufall die Verwendung von Simulationen zur Untersuchung stochastischer Situationen gefordert. Eine Simulation ist eine Nachbildung eines realen Objekts oder Vorganges als Modell und die Nutzung dieses Modells anstelle des Originals. Im diesem Beitrag modellieren Ihre Schülerinnen und Schüler verschiedene stochastische Prozesse mit Excel. Das ausführliche Einführungsbeispiel s... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium