RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
          • Algebra
          • Daten & Zufall
          • Funktionaler Zusammenhang
          • Prüfungen
          • Raum & Form
          • Analysis
          • Geometrie
          • Stochastik
          • Abitur & Prüfungen
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mathematik

    Mathematik Unterricht

    Abwechslungsreiche Methoden, differenzierte Materialien, dynamische Softwaredateien

    Inhalte freischalten

    Sie träumen von einem Mathematikunterricht, der das Interesse Ihrer Klasse weckt, alle abholt und Sie selbst nur wenig Zeit in der Vorbereitung kostet? Dann werden Sie bei den digitalen Unterrichtsmaterialien auf RAAbits Online fündig! Ob Wiederholen, Lernen oder Vertiefen – gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und bereiten Sie Ihre Schüler:innen optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen vor.

    RAAbits Online Mathematik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • fertigen Dateien zur Verwendung mit dynamischer Geometriesoftware
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Terme und die binomischen Formeln

    Terme und die binomischen Formeln

    In diesem Beitrag werden die mathematischen Grundkompetenzen im Umgang mit Termen wie das Zusammenfassen, das Ausmultiplizieren und das Faktorisieren gefördert. Vertiefend können Sie mit diesem Beitrag die binomischen Formeln vermitteln und einüben. LearningApps, Tandembögen, ein Paar-Spiel und weitere Methoden ermöglichen einen vielfältigen und abwechslungsreichen Unterricht und ein spielerisches Lernen. Das leistungsdifferenzierte Material unterstützt überdies das individuelle und selbstständi... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Lineare Funktionen in ökonomischen Zusammenhängen

    Lineare Funktionen in ökonomischen Zusammenhängen

    Lineare Funktionen sind ein wichtiges Mittel zur Modellierung für wirtschaftliche Zusammenhänge. Am Beispiel der Unternehmensgründung eines Food-Trucks erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Begriffe der Kostentheorie und vertiefen so ihre Modellierungskompetenz und die Grundfertigkeiten zur Anwendung von linearen Funktionen. Das Material ist sprachsensibel gestaltet und ermöglicht mit dem Wechsel zwischen digital gestützten Selbstlernphasen und klassischen Unterrichtseinhe... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Durchschnitt bestimmen und berechnen

    Durchschnitt bestimmen und berechnen

    Dieser Beitrag fördert den verständnisorientierten Umgang mit dem Grundlagenthema der Bestimmung und Berechnung des Durchschnitts. Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Grundvorstellungen zu vertiefen, mathematische Begriffe, Verfahren und Zusammenhänge anzuwenden und zu reflektieren. Mit einem Lernprotokoll ist eine Feststellung des aktuellen Verstehensniveaus möglich. Die vielfältigen Aufgabentypen der stufen- bzw. paralleldifferenzierten Aufgabensets berücksichtigen die unterschiedl... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Punktzahl beim Würfeln und Konstruierbarkeit von Dreiecken

    Punktzahl beim Würfeln und Konstruierbarkeit von Dreiecken

    Zufallsexperimente werden oft mit Würfeln durchgeführt. Hierbei benutzt man bestimmte Eigenschaften der Augenzahlen, um Ereignisse zu definieren. Im vorliegenden Beitrag sind die Würfelzahlen als Zwischenschritt benutzt, um die Konstruierbarkeit von Dreiecken festzustellen. Hierzu werden drei Würfel gleichzeitig geworfen und die Augenzahlen mit der Seitenlänge (in cm) eines zu konstruierenden Dreiecks gleichgesetzt. Abhängig von der Konstruierbarkeit und der Form de... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Würfel, Urne oder Glücksrad?

    Würfel, Urne oder Glücksrad?

    Wahrscheinlichkeitsrechnung auf den Kopf gestellt: In diesem Beitrag finden die Schülerinnen und Schüler zu vorgegebenen Ereignissen und Wahrscheinlichkeiten heraus, ob bei Zufallsversuchen zweimal gewürfelt, zweimal ein Glücksrad gedreht oder zweimal mit Zurücklegen eine Kugel gezogen wurde. Die Jugendlichen berechnen mithilfe der Pfadregeln zu einem Ereignis jeweils die Wahrscheinlichkeit für die einzelnen Geräte, vergleichen sie mit der vorgegebenen Wahrsche... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Paradoxa der Stochastik - unglaublich!

    Paradoxa der Stochastik - unglaublich!

    Der Begriff Paradoxon leitet sich aus dem Griechischen ab: para bedeutet entgegen, doxa heißt Erwartung. Ein Paradoxon ist also ein Sachverhalt, der ein unerwartetes Ergebnis zeigt. Dabei besteht die (enttäuschte) Erwartung etwa aus Erfahrungen, Beobachtungen, Wissen oder bestimmten Vorüberlegungen. Die Auflösung eines jeden Paradoxons sorgt für einen persönlichen Lerneffekt sowie im Großen für die Weiterentwicklung der Wissenschaft. Die hier ausgewä... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Binomialverteilung – Lernen an Stationen

    Binomialverteilung – Lernen an Stationen

    Der Beitrag ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, weitgehend selbstständig die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten der bekanntesten diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung zu wiederholen oder auch zu erarbeiten. Das Material ist als Lernen an Stationen konzipiert, erzielt aber aufgrund der vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten eine individuelle Förderung innerhalb der Lerngruppen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Analysis im Kontext - kompetenzorientierte LEKs

    Analysis im Kontext - kompetenzorientierte LEKs

    Der Beitrag ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, weitgehend selbstständig die zentralen Themen der Analysis (Funktionen als mathematische Modelle, Fortführung der Differenzialrechnung, Grundverständnis des Integralbegriffs, Integralrechnung) gerade auch mit Blick auf das Abitur zu wiederholen. Dabei wird jeweils zwischen dem grundlegenden und dem erhöhten Anforderungsniveau differenziert. Zu jeder Aufgabe bieten Tippkarten außerdem zusätzliche... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Ableitungen im Buchstabennetz

    Ableitungen im Buchstabennetz

    Rätsel faszinieren Schülerinnen und Schüler seit ihrer Kindheit. Während sie beim Buchstabensalat Worte streichen und am Ende ein Lösungswort ablesen können, werden sie im vorliegenden Beitrag durch berechnete Steigungen, die ein Graph einer Funktion an einer Stelle annimmt, gelenkt, um einen Lösungssatz in einem Buchstabennetz zu finden. Der Beitrag macht sich somit den motivierenden Aspekt von Rätseln zunutze. Zur Berechnung der Steigungen müssen di... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Algebraische Funktionen

    Algebraische Funktionen

    Die Schüler lernen Potenz- und Wurzelfunktionen zu diskutieren. Sie erfahren, dass Zuordnungen und Funktionen auch durch algebraische Gleichungen definiert werden können, lernen das implizite Differenzieren kennen und spalten nach Möglichkeit die Gleichungen in Funktionen auf. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Mathematik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 48
    • 49

    Mathematik praktisch angewandt

    Für Mathematik begeistern geht! Veranschaulichen Sie dazu, wie Mathematik uns im Alltag helfen kann. Am Praxisbeispiel „Besuch im SEA LIFE“ können Sie Ihre Schüler:innen mathematische Überlegungen durchführen lassen: Wie kommt ein Erwachsener mit vier Kindern am günstigsten zum Ausflugsziel? Und wie groß ist ein Weißer Hai im Vergleich zum Walhai? So trainieren Sie die Recherche- und Kombinationskompetenz und üben anwendungsorientiert die Prozentrechnung. Oder betrachten Sie gemeinsam den Klimaschutz aus einem mathematischen Blickwinkel. Wie sehen die Daten zur Entwicklung der globalen Temperaturveränderung aus und welche Länder sind die größten CO2-Emittenten? Solche Überlegungen bieten zudem Gelegenheit für fächerübergreifende Diskussionen.

    Methodische Vorschläge und Materialien für jede Situation

    Auf RAAbits Online finden Sie Unterrichtseinheiten für das Fach Mathematik für alle Klassenstufen und -arten der weiterführenden Schulen. In den Einheiten sind immer auch mögliche Methoden zur Vermittlung aufgeführt. Gestalten Sie mit einem Videoclip den Einstieg in ein neues Thema lebendig, regen Sie über ein Gruppenpuzzle die Zusammenarbeit an oder fördern Sie die Konzentration mit einem Mathe-Memory oder halten Sie Ihre Schüler:innen durch Stationenarbeit aktiv. Auch Aufgaben mit digitalen Programmen wie Excel oder GeoGebra finden Sie in unseren Unterrichtseinheiten. Durch die Differenzierungsmöglichkeiten des Materials haben Sie die Möglichkeit, individuell auf einzelne Schüler:innen und Klassen zu reagieren.

    Digital, flexibel, praxiserprobt

    Alle unsere Unterrichtseinheiten stehen Ihnen auf RAAbits Online über Sofortdownload zur Verfügung. Durch die Bereitstellung auch als Word-Datei können Sie die Materialien entsprechend Ihren eigenen Vorstellungen anpassen. Das Material kann in Ihrer virtuellen Ablage sortiert und von jedem Gerät aus abgerufen werden. So sind Sie in Ihrer Unterrichtsvorbereitung räumlich und zeitlich unabhängig. Die Einheiten sind praxiserprobt und entsprechen den Anforderungen des Lehrplans. Effektive und umfassende Unterrichtsvorbereitung – mit dem Unterrichtsmaterial von RAAbits Online.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online