Wie bekommt man auf peinliche Fragen ehrliche Antworten? Die Dunkelfeldforschung versucht durch Befragungen den Anteil der nicht erfassten Kriminalfälle (Dunkelziffer) zu ermitteln - eine spannende Anwendung der Stochastik. » mehr Mathematik Klassenstufe 12 Gymnasium
Situationen aus dem praktischen Leben Ihre Schüler erarbeiten sich die Pfadregeln und wenden sie in verschiedenen Kontexten an. Baumdiagramme und der Umgang mit Daten bzw. Sachtexten spielen eine wichtige Rolle. » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Multiple-Choice-Tests Mathematik – Teil I Mit diesen Tests, die wesentliche Leitideen der Klassen 7 und 8 abdecken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei knapper werdenden Ressourcen in relativ kurzer Zeit einen Leistungsüberblick über Ihre Lerngruppe zu erstellen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Einführung in die Potenzrechnung In diesen Textaufgaben wenden Ihre Schüler die Potenzgesetze im Mathematik-Unterricht in anwendungsorientierten Beispielen und Rätseln an. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Grundbegriffe der Geometrie Mithilfe der Unterrichtseinheit "Grundbegriffe der Geometrie - eine Lerntheke" für den Mathematik Unterricht unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ein geometrisches Grundverständnis für den sicheren Umgang mit Körperberechnungen aufzubauen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Gerecht teilen In der Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht "Gerecht teilen - ggT, kgV" geht es um Teiler und Vielfache. Mit dem Märchen von König Raffzahn und seinen Reitern schaffen Sie einen motivierenden Einstieg in dieses Themengebiet. Ihre Schüler entdecken Gemeinsamkeiten in den Einmaleins-Reihen, lernen die Primfaktorzerlegung kennen und beschäftigen sich mit Teilerdiagrammen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Parabelquartett Was hat die Lage einer Parabel im Koordinatensystem mit ihrer Funktionsgleichung zu tun? Welche Eigenschaften der Funktion erkennt man durch bestimmte Punkte? Kann man Schlussfolgerungen aus der Form von Parabeln ziehen? Mit diesem Quartett-Spiel setzen sich die Lernenden mit diesen Fragen auseinander. Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus einem Merkblatt zur Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe und einem spannenden Quartettspiel. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Wer wird Funktionsmeister? Wer wird Funktionsmeister? Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus einem Spiel zu Funktionen. Dabei wählen Ihre Schüler geeignete Strategien und Prinzipien beim Lösen der funktionalen Problemfragen aus, entwickeln mathematische Argumentationen und\nbeschreiben ihre Lösungswege verständlich bei der Beantwortung der Start- und Aufgabenkarten. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Fit für die Abschlussprüfung? – Der Mathe-Fitness-Check In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht gibt es zu den prüfungsrelevanten Basisthemen jeweils ein Fitness-Check-Blatt, so dass die Materialien flexibel einsetzbar sind. Sie können diese entweder als Auffrischung oder als Übungsmaterial für die Prüfungsvorbereitung einsetzen. » mehr Mathematik Klassenstufe 10 Mittlere Schulformen
Aufgaben im Stil Enrico Fermis bearbeiten Durch offene Aufgabenstellungen nach Art von Fermi-Aufgaben wenden Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht vielfältige mathematische Strategien an. Sie diskutieren und modellieren ihre Lösungen und präsentieren ihre Darstellungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen