RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
          • Algebra
          • Analysis
          • Geometrie
          • Stochastik
          • Abitur & Prüfungen
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mathematik    Analysis    Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken
    von 22
    Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 1 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 2 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 3 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 4 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 5 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 6 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 7 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 8 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 9 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 10 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 11 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 12 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 13 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 14 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 15 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 16 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 17 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 18 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 19 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 20 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 21 Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken - Seite 22
    • Download als PDF
    • Download als Word
    • Zusatzmaterialien als ZIP

    Die Exponentialfunktion und die Temperatur von Getränken

    Es gibt nichts Besseres als ein eisgekühltes Getränk im Sommer und den heißen Aufwärmtee im Winter. Doch was für eine Mathematik steckt eigentlich dahinter, wenn dieses Getränk immer mehr die Umgebungstemperatur annimmt? Dieser Frage können die Lernenden mithilfe dieses Beitrags ausführlich auf den Grund gehen. Anhand von Messdaten wird der Zusammenhang zwischen Zeit und Temperatur von Getränken untersucht. Dabei werden mithilfe konkreter Anwendung der Tee- und Cola-Temperatur verschiedene Funktionstypen wie Polynome, Hyperbel, Exponentialfunktionen untersucht. Rechenregeln für Bruch-, Potenz- und Exponentialrechnung und auch Lösungsmethoden von Gleichungen werden umfangreich eingeübt.
    • Schulform
      Berufliche Schulen, Gymnasium
    • Materialart
      Excel, Textimpuls
    • Methode
      Gruppenarbeit, Einzelarbeit
    • Kompetenz
      mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
    • Fach / Modul
      Mathematik
    • Klassenstufe
      10/11
    • Unterrichtsstunden
      2 bis 4

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online