RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
          • Abitur & Prüfungen
          • Sprache
          • Themen der antiken Kultur & Geschichte
            • Recht & Rhetorik
            • Fortwirken der Antike
            • Antike Geschichte
            • Leben in Staat & Gesellschaft
            • Philosophie
            • Religion & Mythologie
          • Lektüren
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Fortwirken der Antike

    Fortwirken der Antike

    Latein ist tot, es lebe Latein! Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf Spurensuche lateinischer Überbleibsel und lassen Sie Ihre Schüler:innen auf der Basis der Lektüre lateinischer Originaltexte den Einfluss der Römer auf die europäische Kultur benennen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Alcuins propositiones ad acuendos iuvenes

    Alcuins propositiones ad acuendos iuvenes

    Dass Mathematik den Verstand schärft, wusste bereits der mittelalterliche Gelehrte Alcuin und verfasste deswegen Aufgaben zum Knobeln für die Elite des Frankenreiches. Noch heute macht es Freude, Konjunktive, Partizipien und das Gerundium anhand von Alcuins Aufgaben zu wiederholen und dabei auszuprobieren, wie sich Karl der Große die Schulung junger Menschen vorgestellt hat. Die Auswahl der Aufgaben ermöglicht eine Zuordnung zum Lernstand nach drei, vier und fünf Unterrichtsjahren » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Die Querela Pacis von Erasmus von Rotterdam

    Die Querela Pacis von Erasmus von Rotterdam

    „Caesar oder Erasmus?“ – diese Frage nach dem Anfangsautor stellte sich der klassische Philologe Manfred Fuhrmann bereits 1976. Gerade die Querela Pacis bieten sich hier an, da die Schülerinnen und Schüler von der Leichtigkeit des Schreibstils von Erasmus profitieren. Dessen Bedeutung für spätere Epochen ist unbestritten, sodass die Schüler die wichtige Einsicht gewinnen, dass Latein keineswegs mit der Antike endet. Ein Plädoyer für Krieg und Frieden ist darüber hinaus zeitlos und berührt stets ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Der Investiturstreit

    Der Investiturstreit

    Der Gang nach Canossa stellte den Höhepunkt des Investiturstreits 1075–1077 dar: Nachdem sich Papst und König gegenseitig gebannt bzw. für abgesetzt erklärt hatten, war für die Menschen des Mittelalters eine Weltordnung zusammengebrochen, die für irdische Stabilität hätte sorgen sollen. In der vorliegenden Reihe werden über lateinische Originaltexte die Grundlagen der mittelalterlichen Gesellschaft vermittelt und anhand des Konflikts zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. die Folgen d... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Karl der Große

    Karl der Große

    14 n. Chr. starb Gaius Iulius Caesar Augustus, der erste römische Kaiser, der dem römischen Reich nach langen Jahren der Bürgerkriege zu neuer Blüte verholfen hat. Dieses Reich existierte bis 476 n. Chr.. 800 Jahre nach Augustus, im Jahre 814, starb Karolus, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sein Ansinnen war es, das römische Reich wieder zu beleben. In der Tat ist er zur Brücke zwischen der Antike und der Neuzeit geworden, da seine Idee von Europa bis heute lebendig ist. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Ein Triumphzug der anderen Art

    Ein Triumphzug der anderen Art

    Die „Tribute von Panem“ und Palmsonntag? Wo ist der Zusammenhang? In dieser Reihe in der Phase der Übergangslektüre lernen die Schülerinnen und Schüler zum einen über den Einzug Katniss Everdeens im Kapitol den römischen Ursprung dieses Motivs kennen und setzen sich darüber hinaus mit der gemeinsamen Zielsetzung auseinander. Vor diesem Hintergrund erarbeiten sie dann die Umdeutung dieser römischen Institution durch das Christentum in der Ü... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Einhard und Karl und Sueton und Augustus

    Einhard und Karl und Sueton und Augustus

    Das Bild, das Einhard in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme Karls des Großen. Das Bild, das Sueton 650 Jahre zuvor von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme des Augustus. Die hier vorgestellte Einheit soll zeigen, welche Parallelen zwischen Einhards und Suetons Kaiservita existieren und wie Einhard so Karl den Großen ganz in dessen Sinne in die Tradition der Kaiser des (Römische... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Alte und neue Wunder der Welt in lateinischen Texten

    Alte und neue Wunder der Welt in lateinischen Texten

    Die Hängenden Gärten der Semiramis, der Koloss von Rhodos und der Leuchtturm von Alexandria: Noch heute geht von den antiken Weltwundern eine faszinierende Wirkung aus. Denn wie gelang es in früheren Jahrhunderten, solch gewaltige Bauten trotz der geringen technischen Voraussetzungen zu schaffen? In dieser Reihe stehen die klassischen sieben Weltwunder im Mittelpunkt, denen vor allem spätantik-mittelalterliche Varianten an die Seite gestellt werden » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Griechenland - Wiege der europäischen Kultur

    Griechenland - Wiege der europäischen Kultur

    Griechenland, immer schon ein kultureller „Hotspot“, schon für Humboldt oder Hölderlin. Und auch heute noch ein Anreiz für viele Schülerinnen und Schüler, die Alten Sprachen weiterzuwählen. Das Athen eines Perikles oder Sophokles, Agamemnons Mykene, ein Sieg in Olympia, selbst Aischylos im Theater hören und Apoll in Delphi entdecken, dies gehört zum Kern eines jeden Griechenlandbesuchs. Der vorliegende Beitrag möchte dessen Vorbereitung so... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Mit dem zeitreisenden Lucius die moderne romanische Welt entdecken

    Mit dem zeitreisenden Lucius die moderne romanische Welt entdecken

    Der 12-jährige Lucius ist aufgrund seines unangemessenen Verhaltens wieder einmal des Unterrichts verwiesen worden. Vor Wut schäumend und aus Angst vor Bestrafung läuft er davon. Während er fluchend durch Roms enge Gassen irrt, verausgabt er sich völlig. Plötzlich wird ihm schwarz vor Augen. Als er wieder zu sich kommt, ist alles anders! Denn Lucius ist in der Zeit gereist und befindet sich nun im modernen Rom. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler heraus, wie es dem Jungen dor... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 7
    • Gymnasium
    Ein mittelalterlicher Streit um die Investitur

    Ein mittelalterlicher Streit um die Investitur

    Der Gang nach Canossa stellte den Höhepunkt des Investiturstreits 1075–1077 dar: Nachdem sich Papst und König gegenseitig gebannt bzw. für abgesetzt erklärt hatten, war für die Menschen des Mittelalters eine Weltordnung zusammengebrochen, die für irdische Stabilität hätte sorgen sollen. In der vorliegenden Reihe werden über lateinische Originaltexte die Grundlagen der mittelalterlichen Gesellschaft vermittelt und anhand des Konflikts zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. die Folgen d... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online