RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
          • Klausuren & Prüfungen
          • Sprache
          • Themen der antiken Kultur & Geschichte
            • Recht & Rhetorik
            • Fortwirken der Antike
            • Antike Geschichte
            • Leben in Staat & Gesellschaft
            • Philosophie
            • Religion & Mythologie
          • Lektüren
          • Abitur & Prüfungen
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein    Themen der antiken Kultur & Geschichte    Antike Geschichte

    Antike Geschichte

     „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.“ Ob mitreißende Schlachtenbeschreibungen, schillernde Persönlichkeiten oder raffinierte Propaganda: Über historische Berichte von Caesar bis Tacitus lernen Ihre Schüler:innen wichtige Ereignisse und Personen aus der Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit  kennen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Cornelius Nepos über Cato den Älteren

    Cornelius Nepos über Cato den Älteren

    Marcus Porcius Cato – ein "vir vere Romanus", der Prototyp eines Römers von altem Gepräge. Aber was sind das für Werte, die damit verbunden sind und passen sie wirklich auf das uns überlieferte Wissen über diesen Mann? Mit der nur drei Kapitel umfassenden Cato-Vita von Cornelius Nepos bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck vom Wirken und Schaffen eines Mannes, der kurz nach dem Ende des Ersten Punischen Krieges geboren wurde und fast noch den Untergang Karthagos erlebt hätte. Ihre ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Curtius Rufus und die Geschichte Alexanders des Großen

    Curtius Rufus und die Geschichte Alexanders des Großen

    Der römische Historiker Curtius Rufus bietet mit seinem Werk "Historiae Alexandri Magni Macedonis" das einzige umfassende lateinische Geschichtswerk über Alexander. Die Unterrichtsreihe konzentriert sich dabei auf die fiktive schriftliche Auseinandersetzung zwischen Alexander und seinem Kontrahenten Darius III. Übersetzen und erschließen Sie mit Ihrer Klasse die Briefe, die Curtius Rufus die beiden Könige schreiben lässt und führen Sie sie ein in das Genre der römischen Biografie. Die Einheit is... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Digitaler Lateinunterricht mit LearningApps

    Digitaler Lateinunterricht mit LearningApps

    Kleine schüleraktivierende Übungsbausteine lockern den Unterricht auf, ermöglichen Selbststeuerung und Individualisierung und können einen interessanten Mehrwert für den Unterricht darstellen. Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür nach dem Baukasten-Prinzip eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich äußerst einfach und zeitökonomisch mit konkreten Inhalten füllen lassen. Die Einarbeitungszeit ist denkbar gering, wie auch das eigene Einführungsvideo demonstriert. ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Asterix ein echter Kelte?

    Asterix ein echter Kelte?

    Asterix ist Kult. Kinder und Erwachsene lieben die Abenteuer des listigen Galliers und seines dicken, Wildschwein essenden Freundes – während der Historiker schmunzelt angesichts der Umkehrung der Geschichte. Was ist wahr an der antiken Welt, wie sie uns in den Asterix-Comics erscheint? War Wildschwein die Leibspeise der Kelten? Trugen sie Schnurrbärte und bunte Hosen? Was ist dran an der Tapferkeit keltischer Krieger? Und – welche Funktion hatten Barden und Druiden in ihrer Gesellschaft?Die Sch... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben

    Eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben

    Die 13-jährige Quirina und der 11-jährige Caelius, Geschwister aus Rom, machen Urlaub bei Onkel Demetrius und Tante Hortensia in den Albaner Bergen. Dabei lernen sie deren Landgut, die Villa Rustica und die Abläufe des landwirtschaftlich geprägten Alltags kennen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in dieser Unterrichtssequenz in die Lage dieses Geschwisterpaars, lernen dessen Leben und Familie kennen und setzen sich mithilfe der Rahmengeschichte spielerisch mit Realien (Landleben, Villa... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Rom und die „Ständekämpfe“

    Rom und die „Ständekämpfe“

    Die auf Verhaltensweisen von Kollektiven ausgerichtete Darstellung des Livius ist besonders für die Oberstufe interessant, da sich hier dessen pädagogischer Impetus deutlich zeigt, wenn er auf eine Änderung der römischen Gesellschaft hinauswill. Die präsentierte Unterrichtsreihe ist zwischen der Einrichtung von Diktatur und Volkstribunat verortet und gibt den Lernenden nicht nur einen Einblick in die Zeit, sondern schult das Erfassen grundsätzlicher Muster römischen Denkens. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11
    • Gymnasium
    Masada muss fallen!

    Masada muss fallen!

    Noch heute bezeugt eine imposante Befestigungsanlage am Toten Meer eine grandiose Ingenieurleistung der römischen Armee: Um den letzten jüdischen Widerstand nach der Zerstörung des Tempels von Jerusalem zu brechen, bauten die Romer einen Belagerungsturm und zogen ihn über eine aufgeschüttete Rampe zur Bergfestung. Flavius Iosephus überliefert, dass sich die Belagerten durch Selbstmord der Unterwerfung entzogen. Sprachlich üben die Schüler satzwertige Konstruktionen in einem lateinischen Auszug d... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Titus Pomponius Atticus

    Titus Pomponius Atticus

    Nur wenigen Menschen gelingt es, unbeschadet Krisenzeiten zu überstehen. Nepos beschreibt in seiner Biographie des Titus Pomponius Atticus einen Mann, der aufgrund seiner humanitas die Stürme des 1. Jahrhunderts vor Christus in Rom unter Sulla, Cicero, Caesar, Marcus Antonius, Octavianus erlebte ohne Schaden zu nehmen. Dieser Auszug aus der Atticusvita beschreibt beispielhaftam Leben dieses Mannes, die Bedeutung der humanitas als Grundwert und deren Bedeutung für die heutige Zeit. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Stadteroberung

    Stadteroberung

    Im siebten Jahr seines Krieges in Gallien sieht sich Caesar einem gallischen Gegner gegenüber, der sowohl das Kriegshandwerk als auch die gallischen Stämme zu gemeinsamen Aktionen zu vereinigen versteht: Vercingetorix. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Texten auseinander, in denen beide Feldherren durch Belagern ihrer Gegner eine Entscheidung erzwingen wollen. Dabei lernen sie sowohl unterschiedliche Methoden von Belagerungen als auch von deren Abwehr kennen. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/1
    • Gymnasium
    Ciceros Kampf um die Republik aus der Perspektive seiner Briefe

    Ciceros Kampf um die Republik aus der Perspektive seiner Briefe

    Marcus Tullius Cicero, der Mann, der aus dem Nichts der römischen Geschichte kam, der bis zum Konsul aufstieg, dem der Senat den Ehrentitel Pater Patriae verlieh, wurde zum letzten Kämpfer für die alte res publica Romana. Kaum ein anderer hat sich im 1. Jahrhundert v. Chr. so enthusiastisch für sie eingesetzt: Die res publica bedeutete für Cicero Leben, die res publica ihrerseits lebte durch Cicero. Eine ganz besondere Symbiose. Diese Lektüre hat zum Schwerpunkt die letzte Phase der res publica ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online