Einheit: Menschliches und maschinelles Lernen Wie lernen wir und was unterscheidet menschliches von maschinellem Lernen? Ausgehend von einer Alltagsgeschichte beschäftigen sich die Lernenden mit Beispielen des Lernens sowie Lernstrategien und definieren den Begriff „Lernen“. Ihre Klasse beschäftigt sich anschließend mit dem menschlichen Lernen durch Sinneswahrnehmungen sowie durch Ordnen und überträgt diese Lernmethoden auf das maschinelle Lernen (supervised learning, unsupervised learning, reinforcement learning). So lernen Ihre Schülerinn... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Einheit: Fortgeschrittene Windows-11-Kenntnisse In dieser Unterrichtseinheit können Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Windows-11-Fähigkeiten weiterentwickeln. Dabei werden die Arbeit mit Paint, das Organisieren der Dateiablage mit dem Explorer sowie der Umgang mit Browser und Internet thematisiert. Erleichtern Sie Ihrer Klasse anhand ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Arbeit mit weiterführenden Elementen des Betriebssystems. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Bereiche der Datensicherheit an Fallbeispielen In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden die Kernbereiche der Datensicherheit – Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität. Anhand von Fallbeispielen wenden sie das Wissen in Form von Aufgaben und einer Lernzielkontrolle an. Dabei wird ihnen klar, dass Daten nie hundertprozentig sicher sind, Datensicherheit aber dann gegeben ist, wenn die Risiken durch angemessene Maßnahmen auf ein vertretbares Maß reduziert sind. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Angriffe auf die Datensicherheit Anhand eines auf zwei Niveaustufen vorliegenden Informationstextes informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die wesentlichen Eigenschaften und das Schadenspotential von Viren und Würmern. In ausgewählten Aufgabenbeispielen und einer Lernzielkontrolle beschäftigen sie sich mit verschiedenen Angriffen von Viren und Würmern auf die Datensicherheit und hinterfragen ihr eigenes Sicherheitsverhalten kritisch. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Die Geschichte des Internets Anhand eines Informationstextes erarbeiten sich die Lernenden die Geschichte des Internets. Sie lernen dabei auch den Grundgedanken des Internets anhand des ARPA-Nets kennen. Die neu erworbenen Informationen sichern sie beim Ausfüllen eines Lückentexts und eines Zeitstrahls. Anhand eines Experiments zum manuellen E-Mail-Versand können sie die Anfänge des Internets praktisch nachempfinden und lernen mit dem Programm Filius zu arbeiten. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Datenschutz im Unternehmen und Datenskandale In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden anhand von Informationstexten und Internetlinks mit den Grundsätzen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie mit beispielhaften Datenschutzskandalen. Anhand von Übungsaufgaben und einer Lernerfolgskontrolle festigen sie ihr neu erworbenes Wissen rund um den Datenschutz. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Einheit: Windows-11-Grundlagen In dieser Unterrichtseinheit können Ihre Schülerinnen und Schüler Windows-11-Basiswissen aufbauen. Dabei werden der Einstieg in die Benutzeroberfläche, die verschiedenen Windows-Versionen sowie das Deinstallieren von Apps behandelt. Erleichtern Sie Ihrer Klasse anhand ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Einstieg in das Betriebssystem. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium
Einheit: Maschinelles Lernen am Beispiel des Wort-Detektiv-Bots Von der Smartphone-App bis hin zur Modellierung künstlicher neuronaler Netze sowie der Diskussion ihrer Vor- und Nachteile erfolgt anhand dieser Unterrichtseinheit Beispiel des Wort-Detektiv-Bots eine Einführung in das maschinelle Lernen mit neuronalen Netzen. Versetzen Sie Ihre Lernenden in die Lage, maschinelles Lernen in ihrem Alltag zu erkennen und zu verstehen. Ihre Lernenden erwerben Grundlagenwissen zu Funktionsweise und Modellen künstlicher neuronaler Netze inklusive wesentlicher Kenntni... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Datenschutz Ausgehend von einem Twitter-Tweed beschäftigen sich die Lernenden mit der Preisgabe persönlicher Informationen im Netz. Sie sammeln in einem Brainstorming freigegebene persönliche Informationen in einer Mindmap und setzen sich kritisch damit auseinander, wem diese Informationen nutzen können – vom potentiellen neuen Arbeitgeber bis hin zu kommerziellen Anbietern oder Hackern. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Formatieren und animieren In dieser Unterrichtseinheit erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Fähigkeiten rund um Objektformatierungen in einem Präsentationsprogramm. Die Jugendlichen animieren verschiedene Situationen wie ein Aquarium oder einen Skifahrer, entwickeln eigene Präsentationen mit sich bewegenden Objekten und teilen diese Ergebnisse mit den anderen Lernenden. Darüber hinaus erstellen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Werbespot und führen ein Legekartenspiel durch. Dabei kommt auch das eigen... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen