RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
          • Informationen & Daten
          • Algorithmen
          • Automaten & künstliche Intelligenz
          • Informatiksysteme
          • Informatik, Mensch & Gesellschaft
          • IT-Sicherheit
          • Selbstlerneinheiten
          • Methodik & Tools
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Informatik & Medienbildung

    Informatik Unterrichtsmaterial

    Unterrichtseinheiten, Hintergrundinformationen und interaktive Selbstlerneinheiten

    Inhalte freischalten

    RAAbits Online Informatik & Medienbildung bietet Ihnen fertig ausgearbeitete, direkt einsetzbare und editierbare Unterrichtsmaterialien zu allen Inhaltsfeldern der Bildungspläne des Fachs Informatik mit

    • Unterrichtseinheiten (Arbeitsblätter inkl. Lösungen, mit interaktiven Übungen und Erklärvideos)
    • Schritt-für-Schritt-Vorstellungen von Informatiktools
    • Projekteinheiten (Arbeitsblätter inkl. Lösungen und Lösungsdateien)
    • interaktiven Selbstlerneinheiten und PDFs sowie
    • fachlichen und methodisch-didaktischen Lehrerinformationen.

    Der Fokus liegt auf Lehrplanthemen der Sekundarstufe I (Klassen 5–10), auch einzelne Themen der Sekundarstufe II sowie des Wahlpflichtbereich werden abgebildet.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Digitale Präsentationstechniken

    Digitale Präsentationstechniken

    Moderne visuell unterstützte Präsentationen finden sich mittlerweile überall wieder, egal ob im Bildungsbereich oder in beinahe allen Sparten der Wirtschaft. Der überwiegende Anteil dieser Präsentationen wird mit dem Programm Microsoft PowerPoint erstellt. Dank seiner einfachen Handhabung und Benutzeroberfläche offeriert es den Benutzenden eine breite Palette an Tools zur audiovisuellen Unterstützung ihres Vortrags. Im Zuge umfangreicherer Präsentationen sollte jedoch nicht auf die vielfältigen ... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Einheit: Digitalisierung und Netze

    Einheit: Digitalisierung und Netze

    Diese Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in Aufbau und Zusammenspiel aktueller Daten- und Kommunikationsnetzwerke am Beispiel von digitalen Anwendungen. usgehend von ausgewählten Anwendungen aus dem Alltag – größtenteils Smartphone-Apps – spannen die Lernenden den Bogen von Alltagserfahrungen hin zu Klassifizierung, Aufbau und Funktionselementen wie Funktürmen, Router und Gateways der zugrunde liegenden Netzwerke. Sie erwerben Grundlagenwissen zum OSI-Schichtenmodell, zur Bedeutung von Proto... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Einheit: Digitalisierung

    Einheit: Digitalisierung

    Diese Unterrichtsmaterialien vermitteln aufs Wesentliche konzentriert die Digitalisierung mit Blick auf aktuelle Anwendungen und Technologien. Versetzen Sie Ihre Lernenden in die Lage, das spannende Zusammenspiel von technologischer Entwicklung auf der einen Seite und ganz neuen Kategorien digitaler Anwendungen mit konkreten Beispielanwendungen zu verstehen. Ihre Klasse lernt den abstrakten Begriff Digitalisierung in seiner Bedeutung einzuschätzen und erarbeitet sich die Fachtermini und Funktion... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Einheit: Java – Projektmanagement

    Einheit: Java – Projektmanagement

    „Learning by doing“ – das ist das Motto dieser Lerneinheit, die Ihren Lernenden einen Einblick in die teils abstrakte Welt der Programmierung bietet. Die Jugendlichen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Phasen des Projektmanagements und lernen am Beispiel einer Räuber-Beute-Simulation die verschiedenen Schritte in der Planung und Durchführung eines Programmierprojekts kennen. Abschließend tragen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Ergebnisse zu einem finalen Programm zusammen. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Einheit: Welche Bedeutung hat künstliche Intelligenz für die Wirtschaft?

    Einheit: Welche Bedeutung hat künstliche Intelligenz für die Wirtschaft?

    Ihre Klasse lernt in dieser Einheit die Funktionsweise Künstlicher Intelligenz zu verstehen und die aktuell gegebenen Grenzen der Modelle zu analysieren. Sie entwickeln eigene Ideen, KI für eine Geschäftsgründung anzuwenden. Abschließend diskutieren die Lernenden die Gefahren und Konsequenzen datenbasierter Unternehmensentwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Einheit: JavaScript-Grundlagen in HTML

    Einheit: JavaScript-Grundlagen in HTML

    Um Besucherinnen und Besuchern einer Webseite ein „Gefällt mir“ oder „Teilen“ zu bieten, müssen Webentwicklerinnen und Webentwickler JavaScript beherrschen. In unserer zweiten Einheit zu JavaScript liegen die Schwerpunkte auf Algorithmen und Schleifen sowie als Vertiefung auf Callbacks. Ihre Klasse erlernt den vertieften Umgang mit JavaScript anhand von zahlreichen Übungen. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    JavaEinheit: Script-Grundlagen in HTML

    JavaEinheit: Script-Grundlagen in HTML

    Um Besucherinnen und Besuchern eine Webseite ein „Gefällt mir“ oder „Teilen“ zu bieten, müssen Webentwicklerinnen und Webentwickler JavaScript beherrschen. In diesem Lerninhalt werden die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der weltweitführenden Web-Entwicklungssprache JavaScript eingeführt. Sie lernen, wie man JavaScript in HTML einbettet. In diesem ersten Teil werden neben der Einführung in Funktionen auch Events vermittelt. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation

    Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation

    Datenbanken spielen in unserer digitalen Welt eine entscheidende Rolle. Ein sicherer Umgang mit Programmen wie EXCEL wird mittlerweile in vielen Branchen vorausgesetzt und ist daher unumgänglich. Diese Unterrichtseinheit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Klasse – sowohl in der Theorie als auch praktisch – fit in der Handhabung von Tabellenkalkulationsprogrammen zu machen. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden eine Routine, Daten zu sortieren und anzulegen, die es einfach macht, zu einem ... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Einheit: Programmieren mit Python

    Einheit: Programmieren mit Python

    In dieser Einheit erlernen Ihre Lernenden nicht nur die Grundlagen der Programmierung, sondern auch wichtige Funktionen der Sprache Python. Sie lernen anhand dieser textbasierten Programmiersprache die wichtigsten Befehle (Text-Eingabe, Variablen, Wenn/Dann-Funktionen und Schleifen) kennen und wenden diese Python-Grundfunktionen an. Schließlich festigen sie ihre Kenntnisse durch eine vertiefte Anwendung der Python-Grundfunktionen in der Entwicklung eines Textadventures als eigenes Spiel. Anhand ... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation

    Einheit: Einführung in die Tabellenkalkulation

    Von Addition bis Zelladressen – In diesem Arbeitssatz bekommen Ihre Lernenden einen ausführlichen Einblick in die Möglichkeiten, Berechnungen mit Excel durchzuführen. Starten Sie mit einer allgemeinen Einführung, die dann immer mehr ins Detail geht, bis Ihre Klase in der Lage ist, eigenständig die mitgelieferten Übungsaufgaben zu lösen. Der Arbeitssatz liefert Ihnen außerdem eine Lernzielkontrolle, mit der Sie die Unterrichtseinheit abschließen können. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 15
    • 16
    • 17

    Gestalten Sie einen abwechslungsreichen Informatikunterricht

    Das Fach Informatik wird in immer mehr Bundesländern zur Pflicht. Das Unterrichtsmaterial Informatik & Medienbildung bietet Ihnen dafür alle notwendigen Inhalte. Neben den Unterrichtsmaterialien erhalten Sie auch interaktive Selbstlerneinheiten, Lehrerinformationen sowie Beiträge zu Methodik und Didaktik. Die Lerneinheiten für das Informatik Unterrichtsmaterial umfassen unterschiedlichste Materialarten und Methoden. Darüber hinaus sprechen sie ein breites Spektrum von Kompetenzen an.

    Mit der interaktiven Selbstlerneinheit „Bits und Bytes” beschäftigen sich Ihre Schüler:innen mit wichtigen Begriffsklärungen. Sie erfahren außerdem mehr über das Byte als Speichereinheit und vergleichen die Speichergrößen verschiedener Programme und Dateien. Mithilfe von Zweier-Potenzen beschreiben die Lernenden den Zusammenhang zwischen der Bitanzahl einer Bitfolge und der sich ergebenden Anzahl möglicher Zustände. Die Selbstlerneinheit eignet sich auch zur Bearbeitung in Partnerarbeit.

    Die Kategorie „Algorithmen” liefert Inhalte zu einem der zentralen Themen der Informatik. Die direkt einsetzbaren Materialien umfassen die algorithmischen Grundbausteine sowie alles rund um die Interpretation und Darstellung von Algorithmen. Im Rahmen dieser Bildungsplaneinheit lernen die Schüler:innen mit dem Informatik Unterrichtsmaterial auch die Programmiersprache Scratch und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. In weiteren Unterrichtseinheiten wird das Grundlagenwissen ausgebaut. Durch die Einheit „Eigene Spiele mit Scratch programmieren” erhalten die Schüler:innen Gelegenheit das Erlernte einzusetzen. Sie programmieren kleine Spiele oder sogar einen eigenen Taschenrechner.

    Robot Karol ist eine weitere Programmierumgebung, die sich für Lernende im Anfangsunterricht der Algorithmik eignet. Dabei wird der in einer Bildschirmwelt lebende Roboter Karol programmiert. Die grafische Darstellung ist als 2D- und 3D-Welt möglich. Die Sprache Karol umfasst neben Anweisungen, auch Bedingungen und Kontrollstrukturen. Der Editor der Programmierumgebung bietet unter anderem Programmcodedarstellung als Struktogramm und Codeübersicht, Eingabeunterstützung und Schlüsselwortergänzungen. Diese Selbstlerneinheit zielt auf die Kompetenzen Implementieren, Probleme lösen und Handeln sowie Analysieren und Reflektieren ab.

    Relevante Inhalte und interaktive Übungen

    Die Unterrichtsmaterialien zu Informatik & Medienbildung orientieren sich an den gängigen Inhaltsfeldern aus dem Bildungsplan bzw. den Themenbereichen des Medienkompetenzrahmens. Die Materialien enthalten außerdem interaktive Übungen wie beispielsweise LearningApps und LearningSnacks, die unkompliziert via Link zur Verfügung stehen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online