Robot Karol Dieses interaktive PowerPoint-E-Book dient Ihnen als Lehrkraft zum Einstieg in das Programm Robot Karol. Es ist explizit für fachfremde Lehrkräfte gedacht, kann aber auch ebenso genutzt werden, wenn Sie zum ersten Mal mit dieser visuellen Programmierumgebung arbeiten sollten oder Ihr Wissen auffrischen möchten. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Internetnutzung der 12- bis 19-Jährigen Die JIM-Studie 2020 dient als Grundlage für die Veranschaulichung der aktuellen Internetnutzung Jugendlicher. Die Hintergründe zu den Unterschieden in der Nutzung des Web 1.0 zu Web 2.0 vom Konsumenten zum Produzenten sollen verdeutlichen, wie wichtig medienbildnerische Lerninhalte im Hinblick auf die Sicherung der eigenen Daten werden. Ein Überblick über die wichtigsten und meist genutzten Messenger-, Video- und Musikdienste ergänzt diese Lehrerinformation. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Selbstlerneinheit: Einführung in die Algorithmen In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ausgehend von Handlungsvorschriften im Alltag und der Beschreibung alltäglicher Handlungen an einen Außerirdischen die algorithmischen Grundkonzepte Anweisung, Sequenz, Bedingung, Wiederholung (Schleife) und Fallunterscheidung (Verzweigung). Diese erkennen sie in lebensnahen Beispielen und wenden diese an. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Programmierübungen mit Robotern für Fortgeschrittene Diese modular einsetzbare Unterrichtseinheit bietet für in der Robotik fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedene kleine Programmierübungen an. Außerdem wird ein eigenes Projekt programmiert, dabei werden verschiedenen Anregungen als Hilfestellung gegeben. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Einfache Programmierung und Simulationen In dieser Unterrichtseinheit erwecken Ihre Schülerinnen und Schüler einen selbstgebastelten Papierroboter mit eigenen Anweisungen zum Leben und werden so zur Thematik der Programmierung hingeführt. Die Aufgaben zur Programmierung des Roboters werden anschließend mit der Programmieroberfläche Open Roberta Lab durchgeführt. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Roboterarten und einfache Programmierübungen Diese Unterrichtseinheit stellt verschiedene Roboterarten wie mBot, MINDSTORMS, Robotics BT Beginner und Calliope Mini vor, mit denen Robotik und Coding in der Schule eingeführt werden können. Die Aufgaben fokussieren schließlich auf den mBot Ranger mit seinen Bauteilen, dem Controller, dem Zusammenbau sowie der zugehörigen visuellen Programmieroberfläche. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Eigene Spiele mit Scratch programmieren In dieser Unterrichtseinheit programmieren die schon mit Grundlagenkenntnissen zu Scratch ausgestatteten Schülerinnen und Schüler eigene kleine Spiele: Von einem Fußballspiel und einem Frosch im Straßenverkehr über ein Maus-und-Käse-Spiel bis hin zu einem Malprogramm und dem Programmieren eines eigenen Taschenrechners. Die Spiele können modular eingesetzt werden. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Einstieg in die Programmierung mit Scratch Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in die visuelle Programmierumgebung des kindgerechten Programmes Scratch. Die Schülerinnen und Schüler üben sich in ersten kleinen Programmen rund um das Zeichnen von Linien und geometrischen Figuren wie einem Quadrat, einem Achteck und einem Kreis. Anschließend programmieren die Lernenden ein erstes kleines Frosch-Spiel. So lernen sie die wesentlichen Programmierblöcke spielerisch kennen. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Programmierumgebung Robot Karol Erste Einblicke in die Programmierung bietet die Programmierungumgebung Robot Karol. Die zugehörige Programmiersprache ist eine Mini-Language, die durch ihre prägnanten und übersichtlichen Befehle den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Programmieren erleichtert. Diese Unterrichtseinheit schult und fördert algorithmisches Denken, vermittelt die Grundzüge des Programmierens und führt die jungen Lernenden spielerisch an Programmierumgebungen heran. Inklusive interaktiver PDF-Dateien. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datei- und Ordnereigenschaften Dieser Beitrag schult die Kenntnisse rund um Dateinamen, Datei-/Ordnerstrukturen, Dateitypen, Dateigrößen, Übertragungsraten, Kompatibilität und Komprimierungsmöglichkeiten. Fragen wie „Warum kann ich die Datei nicht öffnen?“, „Welche Software brauche ich, um die Datei zu bearbeiten?“, „Wie kann man die Größe der Datei verändern?“ u. v. m. sollen damit bald der Vergangenheit angehören. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen