Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr Mit Hilfe von Alltagsgeschichten, Gesprächen und kreativem Gestalten machen sich die Schülerinnen und Schüler auf einen Weg der Hoffnung. Sie werden ermuntert, in der Schule und in ihrem Alltag trotz Widrigkeiten immer wieder nach positiven Aspekten und Strategien zu suchen, um ihre Resilienz zu stärken. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir lernen jüdische Feste und Bräuche kennen In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Auseinandersetzung mit dem Judentum. Die Kinder lernen verschiedene jüdische Feste und Bräuche und deren Bedeutung kennen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Lapbook zur Abrahamgeschichte gestalten Die Schülerinnen und Schüler lernen Szenen aus der Abrahamgeschichte anhand von Erzähltexten und einem sich entwickelnden Bodenbild kennen. Sie gestalten dazu ein Lapbook. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Über den Begriff "Gerechtigkeit" nachdenken Mithilfe verschiedener Fallbeispiele aus ihrer Lebenswelt, der römischen Göttin Justitia und zwei Geschichten aus der Bibel diskutieren die Kinder darüber, was Gerechtigkeit bedeutet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Einen Gottesdienst zu Ostern gestalten Die Materialien zeigen den Lernenden die Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung und vermitteln ihnen Zuversicht. Als Abschluss steht ein Schulgottesdienst, den die Kinder aktiv mitgestalten. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die Geschichte von Johannes dem Täufer Wer war Johannes, der auch als Vorläufer Christi gilt? Die Kinder lernen die wichtigsten Stationen im Leben von Johannes dem Täufer mithilfe einer Bildergeschichte kennen. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Über die Schul- und Lebenszeit nachdenken Alles ist vergänglich. Doch durch Bibeltexte und Vorbilder im Glauben erleben die Schülerinnen und Schüler die Zusage, dass Gott sie – nicht nur durch die Schulzeit – begleitet. » mehr Religion Klassenstufe 4 Grundschule
Die Geschichte der Arche Noahs kennenlernen Die Arche Noahs ist vielen Kindern ein Begriff. Doch dass Gott mit Noah einen besonderen Bund schloss, der uns alle – auch heute noch – betrifft, ist vielen nicht bewusst. Das will die folgende Unterrichtseinheit mit Hilfe von Bildern, kreativen Gestaltungsaufgaben und einer Gemein-schaftsarbeit ändern. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die Psalmen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Psalmen als Gebete von Menschen kennen, die sich mit ihrer Freude und ihrem Dank, aber auch mit ihren Sorgen und Problemen an Gott gewandt haben. Schließlich begreifen die Kinder Psalmworte als Hilfe zum Ausdruck eigener Gefühle. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Was es heißt, friedfertig zu sein Die Schülerinnen und Schüler gehen folgenden Fragen nach: Was bedeutet Friede? Was hindert uns manchmal daran, friedlich zu reagieren? Und wie können wir selbst zum Frieden – in unserer Familie, im Klassenzimmer und in der Gesellschaft – beitragen? » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule