In Gottes Händen Die Kinder setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Symbol Hand auseinander. Durch die Betrachtung und Interpretation des Bilds „Bleib sein Kind“ und durch ausgewählte Bibelverse lernen die Schülerinnen und Schüler das Gefühl des Geborgenseins in Gottes Händen kennen und überlegen, wie sie selbst mit ihren Händen Gutes tun und anderen Geborgenheit schenken können. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Alles hat einen Namen und ich auch! Namen sind wichtig. Jedes Kind, alle anderen Lebewesen und Dinge haben einen unverwechselbaren Namen. Meistens denken wir gar nicht darüber nach. Aber vor allem der eigene Vorname ist nicht selbstverständlich, sondern etwas Besonderes. Diese Unterrichtseinheit soll den Kindern helfen, sich selbst und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenzulernen und dadurch das eigene Selbstvertrauen und den gegenseitigen Respekt zu stärken. Die Unterrichtseinheit endet mit einer gemeinsamen Stuhlkre... » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Philosophieren mit Kindern als Unterrichtsprinzip Kinder stellen Fragen, die bedeutsames Potenzial für den Unterricht in der Grundschule haben und meist nicht einfach und klar zu beantworten sind. Wie können Lehrkräfte die Fragen der Schülerinnen und Schüler in den Religionsunterricht integrieren und diese hörbar machen? Hierzu bietet das Philosophieren mit Kindern als Unterrichtsprinzip vielfältige Möglichkeiten und Zugänge. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Auch wir haben Rechte! In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kinderrechte kennen. Darüber hinaus erhalten sie ein Gespür dafür, wann ihre Rechte von anderen missachtet werden. So werden sie auch für ihre Grenzen sensibilisiert und erfahren darüber hinaus von Hilfsmöglichkeiten. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Stark wie ein Baum In dieser Unterrichtseinheit werden den Schülerinnen und Schülern Vergleiche vom Wachsen und Werden eines Baums und anderer Pflanzen mit der Entwicklung eines Menschen vom Baby zum Erwachsenen aufgezeigt. Die Kinder erfahren, wie sie sich selbst mit Gottes Hilfe und der Begleitung von lieben Menschen entwickeln und entfalten können. Die Unterrichtseinheit endet mit einer Stuhlkreis-Andacht aus den zuvor erarbeiteten Inhalten. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Kreativer Umgang mit einem Kinderbuch von Kirsten Boie Mithilfe eines individuellen Lesetagebuchs setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Kinderbuch „Ein mittelschönes Leben“ von Kirsten Boie kreativ auseinander. Es geht um die Themen Obdachlosigkeit, Armut und Einsamkeit – keine einfachen Themen, aber essenzielle. Es kommen handlungsorientierte und kreative Methoden zum Einsatz. Als Abschlussarbeit kann ein digitales Buch mit allen Ergebnissen der Kinder erstellt werden. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Gott ist wie die Sonne Jeder wünscht sich Liebe und Verständnis, niemand möchte allein sein. Für viele Menschen ist der Glaube an Gott, der immer und überall da ist, ein starker Halt im Leben. Bilder und Vergleiche können helfen, Gott kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Bibelwort „Gott ist die Sonne“ und gestalten mit ihren Ergebnissen einen Gottesdienst. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Für immer ein Glückspilz Was bedeutet Glück? Die Kinder beschäftigten sich mit diesen Fragen und überlegen, wie und wann sie in ihrem Alltag Glück begegnen und erleben. Die Unterrichtseinheit soll den Kindern dazu verhelfen, nicht nur einseitig auf Situationen zu schauen und auch in schwierigen Zeiten die positiven Dinge wahrzunehmen. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Weil Hoffnung lebenswichtig ist Mit Hilfe von Alltagsgeschichten, Gesprächen und kreativem Gestalten machen sich die Schülerinnen und Schüler auf einen Weg der Hoffnung. Sie werden ermuntert, in der Schule und in ihrem Alltag trotz Widrigkeiten immer wieder nach positiven Aspekten und Strategien zu suchen, um ihre Resilienz zu stärken. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ist das gerecht? Mithilfe verschiedener Fallbeispiele aus ihrer Lebenswelt, der römischen Göttin Justitia und zwei Geschichten aus der Bibel diskutieren die Kinder darüber, was Gerechtigkeit bedeutet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule