Mécanicienne, constructrice, ouvrière du bâtiment Frauen sind sowohl in Frankreich als auch in Deutschland in Führungspositionen und in "typischen Männerberufen" wie etwa im Handwerk deutlich unterrepräsentiert. In dieser Unterrichtseinheit werden u. a. Beispiele und Motive für die Berufswahl, sogenannte männliche und weibliche Kompetenzen sowie Schwierigkeiten und Herausforderungen beleuchtet. Die Lernenden bilden sich selbst ein Urteil über diesen Aspekt der heutigen Gesellschaft und loten das eigene Interessenspektrum aus, um so ihren eigene... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
La chanson engagée pour le climat Das in einem originellen Musikvideo illustrierte Lied "Greenwashing" der französischen Reggae-Band Tryo kritisiert die Konsumgesellschaft, die ohne Rücksicht auf die Umwelt immer weiter und höher hinaus will, und gleichzeitig versucht, ihr schlechtes Gewissen mit dem Kauf "grüner" Produkte zu beruhigen. Diese Unterrichtseinheit bringt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, mithilfe von Musikvideo, Texten und LearningApps, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und sich kritisch mit der Marketi... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Si j'étais riche Der zweite Teil dieser Unterrichtseinheit zur Grammatik ist dem conditionnel gewidmet. Am Beispiel unerfüllter Wünsche und denkwürdiger Aussprüche erarbeiten die Schüler induktiv den Gebrauch irrealer Bedingungssätze und wiederholen die Formen des conditionnel présent und passé. Der Fokus liegt dabei auf einer sprachsensiblen und komparatistischen Betrachtung. Die Materialien knüpfen an die Lebenswirklichkeit der Schüler und können als Lernzirkel eingesetzt werden. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium
Covid-19 Die Äußerungen des Lungenfacharztes Dr. Wolfgang Wodarg zum Umgang mit SARS-CoV-2 schlugen Mitte März in Deutschland große Wellen. Mit diesem bilingualen WebQuest, das aus gegebenem Anlass als Homeschooling-Einheit konzipiert ist, können sich Ihre Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung mithilfe einer angeleiteten Internetrecherche bilden. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Poitiers, voiture 11 Ein gehetzter Reisender steigt ohne entwerteten Fahrschein in den Zug nach Poitiers und stellt fest, dass sein reservierter Platz durch eine maghrebinische Familie besetzt ist. Ihre Lernenden analysieren auf dieser denkwürdigen Reise die Reaktionen der beteiligten Hauptpersonen des Kurzfilms, stellen Hypothesen auf, diskutieren Handlungsalternativen und ziehen Parallelen zu realen historischen Begebenheiten wie der Schlacht von Poitiers von 732. Bon voyage! » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Les abeilles en danger Spätestens seit der Fridays-for-Future-Bewegung ist das besondere gesellschaftspolitische Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler am Umweltschutz deutlich geworden: Mit diesen flexibel einsetzbaren Materialien bieten Sie ihnen eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit einem wichtigen Aspekt der Thematik, die für unsere Zukunft von zentraler Bedeutung ist: dem Bienensterben. Anhand authentischer Dokumente werden Ursachen und Maßnahmen erörtert. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Je serai maire Gelingende Kommunikation setzt Sprachreflexion voraus: Neben der sicheren Beherrschung der Zeitformen ist es vor allem der Zeitwert, der in dieser Grammatikeinheit zum futur (Teil I) anhand von Zukunftsplänen induktiv erarbeitet und wiederholt wird. Die schülernahe Unterrichtseinheit eignet sich auch als Lernzirkel und somit zur individuellen Förderung. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Bienvenue dans ma chambre In dieser Unterrichtseinheit dienen YouTube-Videos als Modell für kleine Handyfilme über das eigene Zimmer und liefern Anregungen und Materialien für ein Projekt zum Aufbau der Sprech-, Präsentations- und Medienkompetenz in den Jahrgangsstufen 6 und 7: Ihre Schülerinnen und Schüler erschließen sich auf kreative und motivierende Art und Weise themenspezifischen Wortschatz und wenden diesen bei der Erstellung ihres individuellen Lernprodukts gleich an. » mehr Französisch Klassenstufe 6/7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium
Ein Zeitungsprojekt zur Förderung der Schreibkompetenz Jugendliche, ihre Freundschaften, ihre erste Liebe oder ihre (Patchwork-)Familie sind Standardthemen. Durch die Verortung dieser Inhalte in den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts erhalten die Problemstellungen trotz vorhandenen Identifikationspotenzials mit diesem Roman jedoch manch überraschende Akzentsetzung. Zu Recht stand in den letzten Jahren die Sprechkompetenz im Zentrum des Unterrichts. Dieser Beitrag möchte aber gleichermaßen die Fertigkeiten im Schreiben fördern, da Schreibroutine und Fo... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Behandlung von Jugendthemen anhand des Romans „Simple“ von Marie Aude Murail Wenn der Körper 22 Jahre alt ist, der Verstand aber drei … Geistige Behinderung ist nach wie vor ein Thema in unserer Gesellschaft, für das unsere Lernenden früh sensibilisiert werden sollten. Bevor im Unterricht der gymnasialen Oberstufe das Hauptaugenmerk auf den klassischen Literaturkanon fällt, bietet die Lektüre von „Simple“ dafür eine gute Gelegenheit. Der Roman von Marie-Aude Murail greift neben dem Thema „Behinderung“ eine Vielzahl anderer Probleme Heranwachsender auf und bietet somit ei... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium