Puisqu‘il faut des hommes: Joseph Neu Joseph kehrt aus dem Algerienkrieg zurück, willkommen ist er aber nicht. Auf dem Bauernhof der Eltern ist viel zu tun, nach einem Unfall sitzt sein Bruder im Rollstuhl. Die Frau, die er liebt, wird einen anderen heiraten. Nachdem er im Krieg angeblich ‚nur‘ einen Bürojob hatte, gilt Joseph als Drückeberger. Doch er hat ein Geheimnis … Ihre Schülerinnen und Schüler beschäf-tigen sich mit den Verwerfungen, die ein Krieg im Leben eines Soldaten und in der Gesell-schaft auslöst – am Beispiel Frankre... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Qu’est-ce que l’art ... ou l’amitié ? Neu Was haben Kunst und Freundschaft gemeinsam? Beide scheinen mehr unter der Oberfläche zu verbergen, als man im ersten Moment zu erkennen vermag. In dieser Einheit nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem modernen Drama „Art“ von Yasmina Reza (1994) über zentrale Textausschnitte an. Dabei verbinden sich klassische Textanalysen, szenische Darstellungen und kreative Aufgabenformate zu einem interessanten Einblick in die französische Theaterwelt der Gegenwart und führen zu der Frage: Qu’est-ce qu... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Faut-il réduire notre consommation de viande ? Neu Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich ein reduzierter Fleischkonsum positiv auf unser Klima und unsere Gesundheit auswirkt. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern liegen Ge-sundheit, Klima- und Tierschutz am Herzen, doch sind wir auch bereit, deswegen unser Konsum-verhalten zu verändern? Nützt unser persönlicher Verzicht, wenn die Produktion und Exporte steigen? Ihre Schülerinnen und Schüler suchen mittels Leseverstehen und authentischen Mate-rialien Antworten auf diese Fragen und train... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Le 60e anniversaire du traité de l’Élysée Am 22. Januar 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, der der Aussöhnung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich eine verbindliche Zukunft geben sollte. Aus den Erbfeinden wurden Freunde und die beiden Länder zu den Motoren der europäischen Einigung. Lassen Sie Ihre Lernenden nachempfinden, welche bahnbrechende Entwicklung durch die Unterzeichnung dieses Dokuments angestoßen wurde. Wir profitieren noch heute davon. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Das Lebenswerk Annie Ernaux’ Am 6. Oktober 2022 wurde die französische Schriftstellerin Annie Ernaux mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die 82-Jährige ist die erste französische Frau, die mit dem bedeutendsten Literaturpreis ausgezeichnet wird. In ihrem Lebenswerk – gekennzeichnet von ihrer sogenannten écriture plate, einem Stil, der bewusst auf eine ornamentale Sprache verzichtet – beschreibt sie „ihr Leben als Spiegel der Gesellschaft“. Die Lernenden entdecken ihren Schriftzug anhand von Auszügen aus Ernaux‘ ... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Feux de forêt Die verheerenden Waldbrände in Frankreich und Europa im Sommer 2022 haben die Auswirkungen des Klimawandels erneut spürbar gemacht. In der vorliegenden Kurzeinheit setzen sich die Lernenden anhand vielfältiger authentischer Materialien mit den Ursachen von Waldbränden, Präventionsmaßnahmen sowie Ideen für resiliente Wälder auseinander. Neben der Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen leistet die Einheit so auch einen Beitrag zur Entwicklung einer kritischen Umweltbildung der Lerne... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
"Quelle connerie, la guerre" "Aux armes, citoyens"... Wer an Frankreich denkt, verbindet das Land nicht unbedingt nur mit "art de vivre", Croissants und dem Eiffelturm, sondern auch mit Parademärschen, Patriotismus und Kriegen. Aber gibt es dort auch eine Gegenbewegung, einen französischen Antimilitarismus? Und wie drückt er sich aus? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dieser Einheit mit drei lyrischen Werken von prominenten Künstlern und entdecken deren Engagement gegen Krieg und Militarismus. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Marianne Rubinstein: La colère de Jules In der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden ausgehend vom Protagonisten mit Herausforderungen und existenziellen Fragestellungen Heranwachsender auseinander und reflektieren das Zusammenleben in (Patchwork-)Familien. Lese- und Hör-Sehverstehensaufgaben und textanalytische und kreativen Methoden sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht. » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
La guerre en Ukraine Der Ukrainekrieg ist in aller Munde und die dazugehörigen Bilder und Nachrichten schockieren zutiefst sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Gerade bei den Schülerinnen und Schülern besteht ein großes Bedürfnis, über diesen Krieg in Europa zu sprechen. Folgender Unterrichtseinheit bietet Vorschläge, wie dieses Thema im Französischunterricht behandelt werden kann, und regt zudem zum Handeln und Unterstützen an. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
À la rencontre de la diversité In den drei Jugendromanen, die für den Prix des lycéens allemands 2021 ausgewählt wurden, ist das Thema "Diversity" von zentraler Bedeutung. Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsreihe liegt auf dem als innerem Monolog gestalteten Gewinnerroman Aigre-doux von Wilfried N’Sondé. Ihre Lernenden der Oberstufe analysieren und interpretieren Textausschnitte und setzen sich mit der Frage auseinander, inwiefern gesellschaftlich gesetzte Unterschiede wie z. B. Herkunft, Behinderung oder Aussehen unser Leben ... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium