1, 2, 3 .... C'est facile Es handelt sich bei der Einheit um einen möglichst natürlichen Zugang zur französischen Sprache, ein spielerisches Kennenlernen sowie eine Steigerung der Motivation bei den Lernenden, die sich mithilfe eines Fragebogens selbst ‘Ziele’ für den Spracherwerb setzen sollen. Dies kann auch dem Unterrichtenden nützlich sein, da er so unter Umständen Interessenschwerpunkte in der Klasse erkennen kann, die in späteren Unterrichtseinheiten wieder aufgegriffen werden können. » mehr Französisch Klassenstufe 6 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Le Sénégal et le Mali In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler zwei Länder der Frankophonie unter verschiedenen Gesichtspunkten kennen: Senegal und Mali. Im Spannungsfeld von Traditionen und Modernität sowie Armut und Reichtum spielen Kolonialzeit, Aktualität und das Ansehen Frankreichs eine bedeutende Rolle. Auch gesellschaftliche Aspekte wie die Rolle der Frauen und die Polygamie werden thematisiert. Anhand verschiedener authentischer Materialien erschließen die Lernenden sich eigenständig Informatione... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
J. M. G. Le Clézio : La Grande Vie In der Novelle La Grande Vie von J. M. G. Le Clézio geht es vordergründig um Anlässe und Verhaltensweisen auf Reisen, die sich inzwischen stark verändert haben. Darüber hinaus beleuchtet der Autor das Streben der Geschwister Christelle und Christèle nach einem grundlegend anderen Leben. Die Novelle bietet Lernenden Gelegenheit, sich mit den eigenen Zielen für ein späteres Leben auseinanderzusetzen und übereinstimmende und abweichende Vorstellungen angemessen zu versprachlichen. Zu mündlichen und... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Le 60e anniversaire du traité de l’Élysée Am 22. Januar 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, der der Aussöhnung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich eine verbindliche Zukunft geben sollte. Aus den Erbfeinden wurden Freunde und die beiden Länder zu den Motoren der europäischen Einigung. Lassen Sie Ihre Lernenden nachempfinden, welche bahnbrechende Entwicklung durch die Unterzeichnung dieses Dokuments angestoßen wurde. Wir profitieren noch heute davon. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Das Lebenswerk Annie Ernaux’ Am 6. Oktober 2022 wurde die französische Schriftstellerin Annie Ernaux mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die 82-Jährige ist die erste französische Frau, die mit dem bedeutendsten Literaturpreis ausgezeichnet wird. In ihrem Lebenswerk – gekennzeichnet von ihrer sogenannten écriture plate, einem Stil, der bewusst auf eine ornamentale Sprache verzichtet – beschreibt sie „ihr Leben als Spiegel der Gesellschaft“. Die Lernenden entdecken ihren Schriftzug anhand von Auszügen aus Ernaux‘ ... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Feux de forêt Die verheerenden Waldbrände in Frankreich und Europa im Sommer 2022 haben die Auswirkungen des Klimawandels erneut spürbar gemacht. In der vorliegenden Kurzeinheit setzen sich die Lernenden anhand vielfältiger authentischer Materialien mit den Ursachen von Waldbränden, Präventionsmaßnahmen sowie Ideen für resiliente Wälder auseinander. Neben der Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen leistet die Einheit so auch einen Beitrag zur Entwicklung einer kritischen Umweltbildung der Lerne... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Cherchez la femme "Cherchez la femme" von Sou Abadi widmet sich den Themen "Islam" und "Islamismus", "Vorurteile gegen Muslime" und "Rassismus" auf heitere komödiantische Weise. Auch vor starken Überzeichnungen und Slapstick scheut die Regisseurin nicht zurück. Inhaltlich ist das eine Chance, ein gesellschaftlich wichtiges Thema anzusprechen. Humorvoll entsteht so eine Annäherung an diese sehr ernsten Themen. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Quelle connerie, la guerre" "Aux armes, citoyens"... Wer an Frankreich denkt, verbindet das Land nicht unbedingt nur mit "art de vivre", Croissants und dem Eiffelturm, sondern auch mit Parademärschen, Patriotismus und Kriegen. Aber gibt es dort auch eine Gegenbewegung, einen französischen Antimilitarismus? Und wie drückt er sich aus? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dieser Einheit mit drei lyrischen Werken von prominenten Künstlern und entdecken deren Engagement gegen Krieg und Militarismus. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Calendrier de l'Avent Die Weihnachtszeit beginnt... begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr auf eine Entdeckungsreise durch bildhafte Wendungen in der französischen Sprache und nutzen Sie den Stundenbeginn im Dezember für eine kurze Wortschatzerweiterung. Öffnen Sie jeden Tag zusammen mit Ihren Lernenden ein Türchen im Adventskalender. Sie werden staunen! Amusez-vous bien! » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Macron explique Napoléon Im Jahr 2021 jährte sich der Tod des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte zum 200. Mal. Mit Spannung wurde die Rede des Präsidenten Macron zur beliebtesten, aber auch umstrittensten historischen Persönlichkeit Frankreichs erwartet. Welchen Stellenwert würde Macron Napoleon einräumen? Würden die Errungenschaften oder die Kritikpunkte überwiegen? Eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe in die französische Erinnerungskultur einzutauchen. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium